
Zauneidechsen müssen weichen, bevor die längste Brücke Brandenburgs an der A10 bei Rüdersdorf ersetzt wird. Im Frühjahr soll das Projekt zur Umsiedlung der geschützten Reptilien losgehen.
Zauneidechsen müssen weichen, bevor die längste Brücke Brandenburgs an der A10 bei Rüdersdorf ersetzt wird. Im Frühjahr soll das Projekt zur Umsiedlung der geschützten Reptilien losgehen.
Wenige Monate vor Kriegsende legen US-Bomber einen Teil von Cottbus in Schutt und Asche. Die Bombardierung jährt sich zum 80. Mal. Ein Augenmerk soll auf die unterschiedlichen Narrative gelegt werden.
Bundesweit lockten die Kinos im vergangenen Jahr weniger Menschen - die Zahl der Ticketverkäufe ist gesunken. In Brandenburg war das anders.
Beim Aufstieg aus der Regionalliga fühlen sich die Teams aus dem Nordosten besonders benachteiligt. Die Clubs fordern ein Umdenken und stellen eigene Ideen vor.
Mit dem Tagesspiegel spricht Jessica Schwarz über Urängste, Urlaubsorte und Unterhaltung. Außerdem hat sie einen Tipp, wie man auf exklusive Berlinale-Partys kommt.
Die Zahl der Sportschützen in Berlin und Brandenburg nimmt zu. Ein wichtiger Faktor sind Kinder. Diese dürfen zwar nicht zum Luftgewehr greifen, die Schützenvereine bieten aber viele Alternativen.
20 Jahre nach dem Tod von Hatun Sürücü wollen viele Linke und Aktivisten das Wort Ehrenmord nicht mehr verwenden. Ein Fehler, der vor der eigentlichen Herausforderung ablenkt.
42.071 Anmeldungen in der Hauptstadt, 18.044 Anmeldungen in Brandenburg. Vor allem in einem Wirtschaftszweig gab es viel Bewegung.
Einige Traditionsclubs aus dem Osten von Deutschland fordern eine Differenzierung bei der Bestrafung des Einsatzes von Pyrotechnik. Für Aue-Vorstand Püschmann geht es darum, neue Wege zu finden.
Eine neue Verbindung soll den Berliner Hauptbahnhof an den nördlichen S-Bahn-Ring anschließen. Doch die Inbetriebnahme verzögert sich seit Jahren - und wurde nun erneut verschoben.
Eine Million Liter Wasser fluteten das Hotel, überall lagen tote Fische. Nachdem ein 16 Meter hohes Riesenaquarium in Berlin geplatzt war, ging in dem Hotel monatelang gar nichts. Nun startet es neu.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union können auch in Zukunft auf Katja Orschmann setzen. Gut einen Monat nach ihrer Zwillingsschwester verlängerte auch die Verteidigerin ihren Vertrag.
Unbekannte Täter haben am Dienstagabend den S-Bahn-Verkehr im Berliner Norden durcheinander gebracht. Sie warfen einen E-Scooter ins Gleis, der von einer S-Bahn erfasst wurde.
Aus Bayern wollte Marie Bloching irgendwann fliehen. Obwohl ihre Großeltern dort zwei Kinos betreiben. Nach dem Besuch einer Schauspielschule und diversen Serienerfolgen steht jetzt ihre Premiere auf der Berlinale an.
Mit seinen Liedern und Gedichten prägte Wolf Biermann die deutsch-deutsche Geschichte. Nun reiht sich eine weitere Auszeichnung in seine Sammlung ein - und der Hamburger reagiert gewohnt humorvoll.
Mitten in der Nacht bemerkt ein Anwohner Flammen an einem Gebäude und meldet den Brand. Den Täter hat er womöglich sogar noch gesehen. Die Polizei ermittelt nun.
Die Ausstellung zum einstigen Palast der Republik am Standort des heutigen Humboldt-Forums endet bald. Die Geschichte des Ortes bleibe aber wichtiges Thema, betont Generalintendant Dorgerloh.
Wie ist es, sich um einen fremden Jugendlichen zu kümmern? Zwei Frauen aus Kreuzberg berichten von ihren Erfahrungen als Vormund für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche.
Der Todestag ist vorbei, die Einebnung am Freitag ist vom Tisch. Hier die Ideen des Bezirks und die Hilfsangebote von Bürgern und Berliner Wirtschaft.
Auf eigene Faust entwickelte ein Schüler ein Konzept für einen Schnellbus am Stadtrand. Doch die BVG verweist auf die angespannte Personallage. Doch in Oberhavel gibt man die Idee nicht auf.
Bei der Bundestagswahl zählt nicht nur das Kreuzchen für die Partei. Auch die Erststimme hat großen Einfluss. In vielen Berliner Wahlkreisen ist völlig offen, wer die meisten davon bekommt.
Nach jahrelangen Verzögerungen sollte die neue S-Bahn-Linie zum Hauptbahnhof im ersten Quartal 2025 eröffnen. Nun wurde der Zeitplan erneut gekippt. Bei der Abnahme gibt es Probleme.
Die Kontrolle von Falschparkern bindet Hunderte Beschäftigte und verursacht Kosten in Millionenhöhe. Dabei ginge es digital – doch der Datenschutz kommt Berlin in die Quere.
Die Zahl der Sportschützen in Berlin und Brandenburg nimmt zu. Ein wichtiger Faktor sind Kinder. Diese dürfen zwar nicht zum Luftgewehr greifen, die Schützenvereine bieten aber viele Alternativen.
Vor 80 Jahren - kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges - warfen die Alliierten Bomben über Cottbus ab. In den kommenden Tagen soll der Opfer gedacht werden.
Darf ein Fernsehsender die Wahlergebnisse kleiner Parteien unter „Andere“ zusammenfassen oder müssen in den Grafiken eigene Balken dafür her? Darüber verhandelt das Bundesverwaltungsgericht.
Im Endspurt des Wahlkampfes wird der Ton schärfer. SPD-Kanzlerkandidat Scholz äußert aber auch Zuversicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster