
Alljährlich lockt die Fusion Zehntausende Gäste auf einen Ex-Militärflughafen in Lärz. Doch Bauarbeiten bei der Bahn erschweren die An- und Abreise für Berliner.
Alljährlich lockt die Fusion Zehntausende Gäste auf einen Ex-Militärflughafen in Lärz. Doch Bauarbeiten bei der Bahn erschweren die An- und Abreise für Berliner.
Zu wenig Regen, zu hohe Temperaturen: Das Wasser im Einzugsgebiet der Spree wird knapp. Die Stadt ergreift Maßnahmen.
Ein Mann erschlägt seine Frau mit einem Hammer. Er spricht von Sterbehilfe. Das Gericht hat nun ein hartes Urteil gefällt.
Im Rahmen ihres Sanierungsprogramms geht die Bahn auch die Bahnhöfe an. Rund 100 Stationen sollen in diesem Jahr umfassend modernisiert und umgebaut werden. Wie es weitergeht, hängt auch vom Geld ab.
Ein 12-Jähriger läuft auf die Fahrbahn der Wollankstraße und wird von einem unbekannten Transporterfahrer angefahren. Als der Junge später Schmerzen bekommt, ruft sein Freund die Feuerwehr.
Im Treppenhaus einer Schule in Falkensee wird Reizgas versprüht. Das Gebäude muss geräumt werden, Dutzende Kinder werden behandelt. Beschuldigt wird eine Schülerin.
Das Bundesverwaltungsgericht hat ein Verbot des rechtsextremen Magazins „Compact“ gekippt. Vertreter von Holocaust-Überlebenden finden harte Worte.
Polizisten finden auf dem Gelände eines alten Güterbahnhofs eine Frauenleiche – verscharrt im Sand. Kurz darauf wird in Rumänien ihr Partner festgenommen. Jetzt steht der Mann vor Gericht.
Am Görlitzer Park geht es los: Die Baustelle wird eingerichtet. Als nächstes sind die Fundamente dran. Der Senat ist entschlossen, sein Zaunbauprojekt durchzuziehen. Ganz schnell geht es aber nicht.
Mehr als 500 Mal musste die Feuerwehr wegen Sturmschäden am Montagabend in Berlin ausrücken. In Spandau gibt es ein Todesopfer. Der Senat warnt vor dem Betreten der Wälder.
Die Berliner Feuerwehr ist am Montag im Dauereinsatz gewesen. Hatte der Deutsche Wetterdienst ausreichend informiert? Die Berliner Innensenatorin will das klären.
Die S-Bahn stellt am Montag um 17.30 Uhr den Betrieb wegen des Sturms komplett ein. Stundenlang gab es keine Information, wann es weitergeht. Der Fahrgastverband übt Kritik.
Die Beschäftigten der Charité-Tochter CFM haben der Tarifeinigung zugestimmt. Damit endet ein langer Arbeitskampf – doch eine Lücke zur Muttergesellschaft bleibt.
Weil nicht genug Plätze in Regelunterkünften zur Verfügung stehen, erweitert der Senat den Standort auf dem Tempelhofer Feld. Die neue Anlage soll mehr als 1000 Geflüchtete beherbergen.
Wenn es um sichtbar gelebten Glauben geht – Kreuz, Kippa, Kopftuch – lassen sich in Deutschland leicht Abwehrreflexe mobilisieren. Dabei ist die Religionsfreiheit ein Menschenrecht.
Sturm-Tief „Ziros“ hat in Berlins Wäldern viele Bäume entwurzelt und umgeknickt. Noch immer können Äste herabstürzen. Spaziergänger sollten besonders vorsichtig sein. Der Senat gibt auch Tipps, wie.
Künftig sind im ÖPNV Waffen und Messer verboten. Der Senat erhofft sich dadurch eine erhöhte Sicherheit. In diesem Jahr gab es bereits Messerangriffe im hohen zweistelligen Bereich.
Das war dreist: Ein Mann soll in einer Berliner Kunstgalerie eine Skulptur aus einer Vitrine gestohlen haben. Er kam mit seiner Beute nicht weit.
Für zahlreiche Mallorca-Reisende endet der Urlaub mit einem Schreck: Wegen Rauchentwicklung muss ihr Flugzeug eine Sicherheitslandung hinlegen. Ryanair spricht von einem „kleinen technischen Problem“.
Versteckt in Bananenkisten liegt mutmaßliches Kokain. Diese Entdeckung machen Ermittler in Supermärkten in Berlin und Brandenburg. Hunderte Kilogramm wurden sichergestellt.
Zwei Männer streiten sich in einem Discounter in Niederschöneweide. Kurze Zeit später lauert einer dem anderen auf der Straße auf und verletzt ihn mit Schüssen aus einer Schreckschusspistole.
Wegen vieler umgestürzter Bäume hatten die Einsatzkräfte in Brandenburg zu tun. Der Fahrer eines Güterzugs wurde leicht verletzt.
Der Neubau der abgerissenen A100-Brücken soll schnell ausgeschrieben werden. Das sagte Autobahn-Direktor Ronald Normann – die Erste noch 2025. Sorgen machen allerdings andere Bauwerke.
Die meisten Borreliose-Erkrankungen verlaufen vergleichsweise mild und sind gut behandelbar. Trotzdem sollte man die durch Zecken übertragene Krankheit ernst nehmen, raten Experten.
Die parteilose Noosha Aubel will neue Oberbürgermeisterin von Potsdam werden. Als frühere Beigeordnete hat sie bereits einige Jahre für die Stadt gearbeitet. Zuletzt war sie in Flensburg aktiv.
In Frankfurt (Oder) wird dieses Jahr ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Der Präsident der Frankfurter Viadrina warnt angesichts sinkender Studierendenzahlen vor einem weiteren Rechtsruck.
Geburtenrückgang und Familien, die vor horrenden Wohnungsmieten wegziehen: In Berlin gibt es immer mehr Kitas mit freien Plätzen. Doch ohne genug Kinder können sich viele Einrichtungen nicht lange halten.
Heftige Winde und umgestürzte Bäume: Es war ein chaotischer Abend im Berliner Zugverkehr. Am Dienstag sind die S-Bahn-Strecken zwar wieder freigegeben. Es kommt aber noch zu Einschränkungen.
Der Himmel über Berlin und Brandenburg zeigt sich an diesem Dienstag bewölkt. Es bleibt weitgehend trocken, aber noch recht windig. In den nächsten Tagen kündigen sich neue Gewitter an.
Waffen und Messer in Bussen und Bahnen sollen berlinweit künftig tabu sein. Die Innensenatorin ist schon lange dafür. Nun sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster