
Ein Streit zwischen vier Männern und einem Späti-Verkäufer eskaliert, einer der Männer zückt ein Messer. Dann kommt der Ladenbesitzer – bewaffnet mit einem Baseballschläger.
Ein Streit zwischen vier Männern und einem Späti-Verkäufer eskaliert, einer der Männer zückt ein Messer. Dann kommt der Ladenbesitzer – bewaffnet mit einem Baseballschläger.
Im deutschen Endspiel der Handball-Champions-League setzen sich die Elbestädter überraschend deutlich gegen Meister Berlin durch.
Ein Flugzeug stürzt über Berlin ab, es gibt dutzende Verletzte: Für dieses Szenario hat sich der Berliner Katastrophenschutz vorbereitet. Rund 300 Einsatzkräfte nahmen teil.
Für Europas Handball-Krone reicht es noch nicht. Bundesliga-Champion Füchse Berlin unterliegt im Finale der Königsklasse dem Erzrivalen aus Magdeburg. Auch der Überflieger zeigt Nerven.
Ein Raketenabwehrsystem nach dem Vorbild des israelischen „Iron Dome“? CDU-Fraktionschef Dirk Stettner kann sich das für Berlin gut vorstellen. Nun äußert sich Kai Wegner.
Es ist ein brutaler Angriff: Vermummte stürmen eine Veranstaltung gegen rechts in Bad Freienwalde und greifen Menschen an. Bei dem Fest sind auch Kinder. Die Veranstalter haben eine klare Botschaft.
Zum ersten Mal feiert Deutschland einen Veteranentag. Rund ums Reichstagsgebäude tummeln sich so viele Soldaten wie selten. Der Gegenprotest dreht sich vor allem um Palästina.
Die Standesämter sind chronisch überlastet. Stellen werden zwar neu geschaffen – aber zu langsam besetzt. Die Entwicklung steht exemplarisch für die Personalprobleme der Verwaltung.
Der 1. FC Union Berlin bekommt einen vermeintlich einfachen Gegner für die erste Pokalrunde zugelost. Anders sieht es bei Hertha, Cottbus, dem BFC Dynamo und Debütant RSV Eintracht 1949 aus.
Brandenburg fördert 20 angehende Lehrer und Lehrerinnen mit 600 Euro im Monat. Die Bedingung ist: Sie müssen danach an einer Schule auf dem Land arbeiten.
Die Amtszeit von Potsdams ehemaligem Oberbürgermeister Mike Schubert ist nach einem Bürgerentscheid zu seiner Abwahl offiziell zu Ende. Im Herbst soll neu gewählt werden.
Ein 41-Jähriger greift einen anderen Mann offenbar unvermittelt im Spandauer Münsingerpark an. Dieser erleidet schwere Verletzungen und kommt in ein Krankenhaus.
Auf fremden Plätzen gab es zuletzt für Berlin nichts zu holen. Doch in der Hauptstadt zeigt sich das Team von Thunder stärker.
Mehrere Vermummte attackieren in Bad Freienwalde eine Kundgebung gegen rechts - zwei Menschen werden verletzt. Brandenburgs Innenminister will am Nachmittag den Tatort besuchen.
In Altglienicke eskaliert ein Streit zwischen zwei Männern – dann sticht der ältere zu. Als die Frau des Opfers dazwischengehen will, wird auch sie attackiert.
Ein Porsche-Fahrer fährt in der Nähe des Potsdamer Platzes gegen einen Rettungswagen. Drei Menschen kommen ins Krankenhaus.
Eine Frau mit Hidschab wird in Berlin-Marzahn von einer Unbekannten beleidigt, bespuckt und mit einem Schuh geschlagen. Auch ihre Begleiterin wird Ziel der Attacke.
Ein Mann liegt blutüberströmt und schwer verletzt auf der Straße. Er wurde mit einem Messer angegriffen. Die Hintergründe sind bislang noch unklar.
Die Frau schlug mit einem Schuh zu, nahm die Tasche des Opfers an sich. Sie konnte nach ihrem Angriff auf eine Frau und ihre Begleiterin fliehen.
Eine 87 Jahre alte Radfahrerin kommt mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Eine Autofahrerin hatte ihr in Zehlendorf laut Polizei die Vorfahrt genommen und sie angefahren.
Rettungskräfte finden einen leblosen Mann in einer Praxis. Er stirbt vor Ort. Fest steht: Es war kein natürlicher Tod. Doch was genau in der Praxis geschah, ist noch nicht bekannt.
Zwei unbekannte bedrohen einen jungen Mann mit einem Schlagstock. Dann greift einer von ihnen zum Messer. Der 23-Jährige kommt in eine Klinik.
Die Radfahrerin muss in einer Klinik intensivmedizinisch behandelt werden. Ihr war bei dem Unfall die Vorfahrt genommen worden
Als Teenager ging der Bestsellerautor Joachim Meyerhoff für ein Jahr in die USA. Vor allem wegen Basketball und Fast Food, wie er in einem Interview sagt. Sein Blick auf das Land hat sich verändert.
Blauer Himmel und Temperaturen von mehr als 30 Grad bereiten den Berlinern und Brandenburgern einen sommerlichen Sonntag. Zum Abend werden jedoch starker Regen und örtlich auch Gewitter erwartet.
Ein Auto kommt aus einer Tiefgarage in Berlin-Spandau und erfasst nach Polizei-Angaben eine Radfahrerin. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll sie sogar überrollt worden sein.
Eva Lys ist momentan Deutschlands beste Tennisspielerin. Eine Situation, an die sich die 23-Jährige erst noch gewöhnen muss.
Für Andreas K. war schon als Kind klar, dass er Soldat werden würde. Der Auslandseinsatz prägte ihn für immer. Anlässlich des Veteranentages blickt er zurück.
Acht Landkreise verhandeln mit den Krankenkassen über die Kosten für Rettungsfahrten. Ende Juni endet eine Frist - damit besteht Zeitdruck. Wie weit sind die Gespräche?
Bei „Berlin schläft ein“ können Menschen seit Februar ihre Wiegenlieder in ihren eigenen Sprachen teilen und selbst einsingen. Der nächste Termin für eine Aufnahmesession steht schon fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster