
Bei Konzerten unter freiem Himmel macht das Wetter die Veranstalter bisweilen nervös. Beim Saisonabschluss der Philharmoniker in der Waldbühne gibt es ein paar dunkle Wolken. Und doch passt alles.
Bei Konzerten unter freiem Himmel macht das Wetter die Veranstalter bisweilen nervös. Beim Saisonabschluss der Philharmoniker in der Waldbühne gibt es ein paar dunkle Wolken. Und doch passt alles.
Die Schulplatzbescheide für die Berliner Oberschulen sind verschickt. Was können Familien tun, wenn sie mit der Zuteilung unzufrieden sind? Schulrechtsanwalt Olaf Werner gibt Rat.
Sein USA-Trip bleibt ein Intermezzo: Influencer Nader Jindaoui kehrt in den deutschen Fußball zurück. Ein Bundesligist holt ihn für das Drittliga-Team.
Ein Streit zwischen zwei Gruppen im Bleichröderpark endet in Gewalt, eine Schreckschusswaffe und Pfefferspray kommen zum Einsatz. Auch zwei Unbeteiligte werden verletzt.
Bettina Jarasch könnte die Partei erneut in die Abgeordnetenhauswahl führen – was manche auch in der eigenen Partei verwundert. Doch ein natürlicher Kandidat fehlt im Landesverband.
Die Patenkinder des Regierenden Bürgermeisters von Berlin sind Mehrlinge ab mindestens drei Kindern. Wie geht es kinderreichen Familien in der Stadt? Ein Besuch beim Sommerfest.
Auf der A2 kippt bei Ziesar ein Tanklastzug um – Speiseöl verteilt sich großflächig auf der Fahrbahn. Mitten im Ferienverkehr war die Autobahn über Stunden voll gesperrt.
Beim Bundesligisten aus Köpenick gehört künftig ein Linksverteidiger aus dem eigenen Nachwuchs zum Kader.
Mit einem Messer soll eine Frau mehrfach auf ihren Partner eingestochen haben. Sie wird festgenommen und kommt in ein psychiatrisches Krankenhaus.
Eine Gruppe junger Leute reißt die Regenbogenflagge vor der Tipsy Bear Bar ab und beleidigt den Besitzer. Es ist die zweite queerfeindliche Aktion gegen die Berliner Bar binnen kurzer Zeit.
Den Hertha-Profis sind die Strapazen der ersten Trainingswoche anzumerken. Im ersten Testspiel treffen die Berliner erst im zweiten Abschnitt, zudem gibt es eine verspätete Premiere.
Ein Strandbad in Babelsberg hat eine besondere Lage mitten im Unesco-Welterbe. Das Bad ist frisch saniert - das war längere Zeit nicht möglich.
Im Prenzlauer Berg taucht eine Gruppe vor einer Bar auf und randaliert. Die Polizei schreitet ein - und hat zwei junge Täter im Verdacht.
Ein 20 Jahre alter Fahranfänger erfasst beim Einbiegen in den Mariendorfer Damm ein älteres Ehepaar. Nach dem schweren Unfall sind der Mann und seine Frau gestorben.
Supermodel Toni Garrn verkauft ihre High Heels, Neuseelands Ex-Premierministerin trägt ein Kleid mit BVG-Muster. Unsere Kolumnistin unterwegs in Sachen Sommermode.
Ein Mann findet am Morgen eine Panzerfaustgranate. Statt diese liegenzulassen, nimmt er diese an sich und sorgt dafür, dass ein Einkaufszentrum und mehrere Häuser geräumt werden müssen.
Die Täter wollen Geld – und sie gehen brutal vor. Eine 34-Jährige muss ins Krankenhaus.
Jörg Venus berät Reinickendorfer, die ihre Schulden nicht zurückzahlen können. Was treibt Menschen dazu, mehr auszugeben, als sie verdienen? Und wie gehen sie mit den Folgen um?
Die Kritik an Tech-Milliardär Elon Musk hat weltweit zugenommen. Kritiker des Tesla-Chefs nehmen sich für eine Protestaktion einen Verkaufsladen in Berlin vor – nicht zum ersten Mal.
Berlin erreichte am Donnerstagabend erneut ein Unwetter. Der S-Bahn-Verkehr wurde komplett eingestellt, 30 Bäume lagen auf den Gleisen, mindestens drei Personen wurden verletzt.
Im Süden Berlins wird am Abend ein Ehepaar von einem Auto erfasst. Wenig später sterben die Senioren in einer Klinik an ihren Verletzungen.
In einem Lokal in Berlin-Lichtenberg fällt ein Schuss. Ein Mann wird schwer verletzt. Am Tatort finden die Ermittler eine Schusswaffe. Wo ist der mutmaßliche Täter?
Die Unwetterfront mit Stürmen, Hagel, Starkregen und Gewitter über Berlin hat zu schweren Schäden vor allem in Wäldern geführt. Wann ist der Tegeler Forst wieder offen?
Die Berliner Grünen könnten erneut Bettina Jarasch zur Spitzenkandidatin machen – allerdings in einem neuen Format. Flankiert werden soll ihre Kandidatur von einem mächtigen Parteilinken.
Eine Bürgerinitiative fordert, dass innerhalb des S-Bahn-Rings kaum noch Autos fahren sollen. Das Berliner Verfassungsgericht hat ihnen am Mittwoch den Weg zum Volksentscheid geebnet. Das denken Berliner.
Der Frost hat im vergangenen Jahr zu drastischen Schäden an Kirschen geführt. Manche Hofläden blieben zu. In diesem Jahr wird wieder mehr erwartet.
Nach den Unwettern in der Woche wird das Wochenende in der Hauptstadtregion warm und überwiegend trocken. Wegen anhaltender Trockenheit gelten Wasserentnahmeverbote und erhöhte Waldbrandgefahr.
In einem Pilotversuch in Schöneberg hat die Technologiestiftung ein mit Solarstrom betriebenes Notfall-WLAN aufgebaut. Ob es jedoch eine Zukunft hat, ist unklar.
Immer wieder finden Kinder auf Berliner Spielplätzen Spritzen oder andere Drogen-Überreste. Ein Experte verrät, wie sich Eltern im Ernstfall verhalten sollten.
Was passiert auf dem Tempelhofer Feld? Wer greift nach der Wiese vor dem Reichstagsgebäude? Und was lag auf Wegners Schreibtisch? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
öffnet in neuem Tab oder Fenster