
„Clean-Up“ am Montag ab 15.30 Uhr + Bezirksbürgermeisterin kann sich Karneval in Friedrichshain auch kommendes Jahr vorstellen + Frust bei den Grünflächen-Schützern + Der Live-Blog.
„Clean-Up“ am Montag ab 15.30 Uhr + Bezirksbürgermeisterin kann sich Karneval in Friedrichshain auch kommendes Jahr vorstellen + Frust bei den Grünflächen-Schützern + Der Live-Blog.
Statt durch Kreuzberg führte der Karneval der Kulturen in diesem Jahr zum ersten Mal über die Frankfurter Allee in Friedrichshain. Trotz durchwachsenen Wetters feierten Hunderttausende ausgelassen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Eine frühere Schulkameradin bittet um Geld.
Auf dubiosen Konferenzen und in exklusiven Member-Clubs treffen sich Menschen, die an ihrer ewigen Jugend arbeiten. Gute Vorbilder sind sie dabei nicht.
Am Pfingstmontag öffnen bundesweit 650 historische Mühlen, darunter fünf in Berlin. Einige verkaufen sogar selbst hergestelltes Mehl.
Im Berliner Süden werden die Einsatzkräfte zu einem Einsatz gerufen. Dort fuhr eine Seniorin mit ihrem Auto gegen ein Kind. Der Siebenjährige musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Eine sieht wie bereits wie die sichere Siegerin aus. Doch auf der Galopprennbahn Hoppegarten setzt Lady Charlotte zum ganz großen Endspurt an. Und wird belohnt.
Die Füchse Berlin tun sich bei den Rhein-Neckar Löwen lange schwer, krönen sich am Ende aber erstmals zum deutschen Handball-Meister.
Der Abstieg des 1. VfL Potsdam stand bereits vorher fest. Im letzten Heimspiel gegen Melsungen zeigen die Potsdamer dennoch eine gute Vorstellung. Ein Oldie bringt sie zur Verzweiflung.
In der Nacht wird die Feuerwehr in den Cottbuser Ortsteil Ströbitz gerufen. Dort brannten mehrere Mülltonnen.
Weil er das Geräusch eines aufklappbaren Messers hört, flüchtet der Fahrer eines Fahrdienstleisters aus seinem Auto. Dann verfolgt ihn der Kunde und fordert Bargeld sowie seine Bauchtasche.
Am helllichten Tag bedroht ein Jugendlicher die Mitarbeiterin einer Tankstelle in Wedding und fordert Bargeld. Er kann mit Beute flüchten, wird jedoch wenig später von Polizisten festgenommen.
Der zehn Jahre alte Sohn von Rapper Bushido ist von einem Wassersportsofa gefallen. Sein Arm wäre beinahe abgetrennt worden, berichtet Mutter Anna-Maria Ferchichi auf Instagram.
Ein 15-Jähriger soll eine Tankstelle überfallen und Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich erbeutet haben. Doch er kommt nicht weit.
Einer Frau fällt in Neuruppin ihr Schlüssel ins Wasser. Mit einem Magnet versucht sie, ihn herauszufischen. Was sie stattdessen findet, ruft die Polizei auf den Plan.
Bund und Länder verhandeln über das 58-Euro-Ticket. Wohltaten des Bundes, bei denen die Länder zahlen, könne man sich nicht mehr leisten, meint Berlins Regierender.
Ein 40-Jähriger kauft sich in einem Supermarkt in Lichtenberg Messer und Schere. Dann attackiert er zwei Menschen. Ein Mann wird schwer verletzt. Es gibt viele Fragen.
Mit Lärmaktionsplänen versucht Berlin Anwohner vor dem Krach einer Großstadt zu schützen. Der aktuelle lässt auf sich warten. Nun kündigt Senatorin Bonde flächendeckende nächtliche Tempolimits an.
Für den Karneval der Kulturen sind verschiedene Straßen in Kreuzberg und Friedrichshain gesperrt. Diese Zeiten und Anreisemöglichkeiten sollten Sie beachten.
Im vergangenen Jahr musste die Premiere der Spreewälder Sagennacht am Bismarckturm in Burg wegen Regens abgebrochen werden. Hatten die Veranstalter in diesem Jahr mehr Glück?
Feuerwehreinsatz in der Leipziger Straße: Ein Müllraum in einem 26-geschossigen Hochhaus steht in Flammen. Rauch breitet sich auf eine dortige Kindertagesstätte aus.
Knapp 1100 Fälle in Berlin, in Brandenburg mehr als 400. Doch nur wenige Anträge auf Corona-Impfschäden wurden bisher anerkannt. Die Bearbeitung ist aufwendig und dauert lange.
Die Deutsche Bahn will Obdachlose aus dem Bahnhof Alexanderplatz verdrängen. Wir haben bei drei Menschen nachgefragt: Wie lebt es sich in Berlin auf der Straße?
Eher wenige in Berlin wissen vermutlich, was es mit Pfingsten auf sich hat. Dabei finden sich in der Stadt einige Symbole des Festes. Ein Exkurs.
An den Feiertagen zeigt sich das Wetter in Berlin und Brandenburg wechselhaft – mit Schauern, Wind und kühleren Temperaturen. In Brandenburg muss zudem örtlich mit Sturmböen gerechnet werden.
Das Saisonfinale in der Handball-Bundesliga verspricht Spannung pur. Berlin und Magdeburg kämpfen um den Titel. Aber auch bei den Rhein-Neckar Löwen und dem THW Kiel wird es emotional.
öffnet in neuem Tab oder Fenster