
„The Boss“ legt sich schon seit einiger Zeit mit dem US-Präsidenten an. Auch bei seinem Tour-Stopp in Berlin verteilt er wieder Spitzen gegen Trump.
„The Boss“ legt sich schon seit einiger Zeit mit dem US-Präsidenten an. Auch bei seinem Tour-Stopp in Berlin verteilt er wieder Spitzen gegen Trump.
Am Breitehornweg in Gatow wurde am Mittwoch eine Weltkriegsbombe gefunden. Ein Sperrkreis um 500 Meter wurde eingerichtet – dann erfolgte die Sprengung am späten Abend.
Eine Försterin entdeckt einen Blindgänger in einem Waldstück in Spandau. Weil eine Entschärfung am Fundort nicht möglich ist, wird evakuiert - und dann gesprengt.
Kinderbeteiligung hat am Grips Theater eine lange Tradition. Nach zwei Jahren Konzeption feiert dort nun das Stück „Don’t stop dreaming“ Premiere.
Ein Beratungsinstitut versieht Berlin im internationalen Städteranking mit einer Top-Platzierung und zeigt: Es ist nicht alles schlecht. Doch zentrale Probleme werden ignoriert.
Im Berliner Olympiastadion spielt „The Boss“ am Mittwochabend das erste von drei Deutschlandkonzerten. Einige Fans sind dafür sogar aus der US-amerikanischen Heimat der Rocklegende angereist.
Polemik oder verfassungsfeindlich? Zwei Tage haben die Beteiligten ihre Argumente im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin „Compact“ vorgetragen. Nun beraten die Bundesrichter.
Der neue Abschnitt der Stadtautobahn soll noch vor der Elsenbrücke in Betrieb gehen – ein Termin steht. Ampeln sollen Verkehrschaos auf den Straßen ringsum verhindern.
Obwohl sie wieder in Berlin lebte, erhielt eine Mitarbeiterin des Deutschen Archäologischen Instituts jahrelang Auslandszuschläge für sich und ihre Familie. Zu Unrecht, urteilte nun ein Gericht.
Theo Ogbidi ist schon länger auf dem Radar von Energie Cottbus. Jetzt klappt der Transfer. Ein Offensivspieler wird auch verpflichtet.
„Spiegel-TV“-Reporter Thomas Heise berichtete über einen Prozess am Berliner Verwaltungsgericht. Es ging um das Einreiseverbot gegen bekannten Clan-Oberhauptes. Dann schlug dessen Neffe plötzlich zu.
Zwei Tage haben die Beteiligten ihre Argumente im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin „Compact“ vorgetragen. Nun beraten die Bundesrichter.
Der Poller-Streit war Thema im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses. Bei der Verkehrsberuhigung sind die Koalitionspartner CDU und SPD uneins – Kritik am Vorgehen von Senatorin Bonde.
Jahrelang erhielt eine Mitarbeiterin des Deutschen Archäologischen Instituts Auslandszuschläge, obwohl sie in Berlin lebte. Jetzt stand die vor Gericht.
Vor ihrem Abschied als Brandenburger Grünen-Bundestagsabgeordnete diskutiert Annalena Baerbock mit Schülerinnen und Schülern. Die Schulbesuche sind ihr wichtig - warum?
Eine Kita mit Kindern aus der Ukraine, ein Eiscafé als Dorftreff, eine Pflegeschule und ein Film über eine Wohngruppe: Vier diakonische Einrichtungen in Berlin und Brandenburg werden geehrt.
Ein Straftäter in Berlin ist flüchtig. Der Mann kehrte nach einem Freigang nicht in die JVA Tegel zurück. Seit September durfte er die Haftanstalt immer wieder verlassen. Nun fahndet die Polizei.
Ein Streit vorm Bahnhof Gesundbrunnen eskaliert am Dienstagabend. Ein 39-Jähriger wird mit einem Messer am Hals verletzt und stirbt später. Die Mordkommission ermittelt – gibt es einen Clan-Bezug?
Mit seinem Startchancen-Programm will der Bund Schulen in sozialen Brennpunkten stärken. Jetzt kommen 118 Schulen in allen Berliner Bezirken neu hinzu. Ein Überblick.
Lernen und Büffeln - der Alltag tausender junger Menschen in der Hauptstadtregion. Das Amt für Statistik zieht eine positive Bilanz: mehr Schülerinnen und Schüler lernen an Brandenburgs Schulen.
Am Wochenende wird Badewetter. Es bleibt nicht lange, aber könnte schon bald wiederkommen. Die Bedingungen zum Baden sind gut – mit zwei Ausnahmen.
Ab 2027 sollen in der Lausitz neue Technologien für die Kreislaufwirtschaft entstehen. Nun ist der Grundstein dafür gelegt.
Ein Mann wird in der Hauptstadt aus dem Schlaf gerissen: Wieso der Schlafsack des Wohnungslosen in Brand geraten ist, ermittelt nun die Polizei.
Blutüberströmt und leicht bekleidet wird eine Frau in der Nähe der Berliner Haltestelle Osloer Straße aufgefunden. Tatort soll ein leerstehendes Gebäude sein. Zum Prozessbeginn schweigt der Mann.
Die Speicherung von CO2 soll Deutschland beim Erreichen der Klimaziele helfen. Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt: Bleiben solche Technologien aus, droht ein Abwandern wichtiger Industriebetriebe.
Der Kroate kam in Berlin nie wirklich zum Zug. Jetzt geht es für ihn zurück in Liga zwei.
Der Boss ist wieder in der Stadt. Schon 1988 spielte Bruce Springsteen in Weißensee und scheute nicht vor Politik zurück. Trug er damit sogar ein bisschen zum Fall der Mauer bei?
Am Wochenende kommen Museumsgänger kostenlos in den Hamburger Bahnhof. Zudem wird der Auftakt einer DJ-Reihe im Museumsgarten gefeiert.
Seit dem Terrorangriff auf Israel und dem Krieg in Gaza hat sich auch die Lage in Berlin verschärft. Demonstrationen zum Thema sind oft aggressiv und nicht immer friedlich.
Vor zwei Jahren ging das Basketball-Talent Jack Kayil aus Berlin nach Vechta. Über den Umweg Serbien ist er nun zurück in der Hauptstadt. Bei Alba setzen sie große Hoffnungen in den 19-Jährigen.
Die neue Kultursenatorin hat die Debatte um eine sogenannte Demokratieklausel neu belebt. Eine Senatskollegin springt ihr nun bei. Zwei Frauen gegen Wegner?
Bei dem Überfall im August 2024 sind zwei Frauen verletzt worden. Die Täter sollen Schusswaffen gehabt haben – nun sucht die Polizei mit Bildern nach ihnen.
Gefährden Texte im rechtsextremen Magazin „Compact“ die Demokratie? Im Verbotsverfahren gegen das Blatt wird auch das Verhältnis zwischen Chef und Autoren beleuchtet. Eine Figur ist besonders brisant.
Ist die AfD rechtsextremistisch? Die Grünen sagen ja und fordern eine Sicherheitsüberprüfung bestimmter Mitglieder.
Albert Einstein revolutionierte mit der Relativitätstheorie das Weltbild der Physik. 1915 präsentierte er sie in einer Berliner Sternwarte. Dahin machte sein Wachsdouble jetzt einen Ausflug.
Muslimische Frauen mit Kopftuch werden auf der Straße von Unbekannten angepöbelt, Kinder werden in der Schule beschimpft. Hunderte Fälle von antimuslimischen Verhalten zählt eine Recherchestelle.
In ihrem Jahresbericht für 2024 dokumentiert Report! Berlin deutlich mehr rassistische Diskriminierungen und Vorfälle auf muslimisch gelesene Menschen. Auch antimuslimische Einstellungen würden zunehmen.
Unsere Kolumnistin durfte dem Künstler beim John-Malkovich-Sein zusehen – und war glücklich. Sein Stück „In the Solitude of the Cottonfields“ forderte sie allerdings noch mehr als das Treffen am Morgen.
Ein Streit im Berliner Norden endet für einen 39-Jährigen tödlich. Wie es so weit kommen konnte, ermittelt nun die Polizei.
Berlins Tischtennisspielerinnen vom TTC Eastside stehen vor einem großen Erfolg. In Metz soll der nächste Triumph in der Königsklasse folgen. Die Voraussetzungen sind sehr gut.
In Berlin-Köpenick wird die Feuerwehr in der Nacht zu einem Brand in einem Gewerbegebiet gerufen. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer gelegt wurde.
Der Brandenburger Antisemitismusbeauftragte möchte sich klar gegen Judenhass positionieren - auch, wenn er dadurch angefeindet wird. Nach einem Jahr plant er mit zusätzlichem Personal neue Projekte.
Nach einer Woche voller Regen hat das ungemütliche Wetter vorerst ein Ende. In der Wochenmitte wird es in Berlin und Brandenburg wieder sonniger.
CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde hatte versichert, dass es keinen Neubau gibt. Doch die Verwaltung prüft nun einen Wiederaufbau. Warum eigentlich?
Der Europaplatz vor dem Hauptbahnhof soll schöner werden. Bäume sollen einen „Grünen Schirm“ aufspannen. Für Taxis gibt es keinen Platz mehr. Das kann nicht funktionieren. Ein Kommentar.
Der Europaplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof wird nun doch begrünt. Die erst vor einem Jahr eingerichtete Taxivorfahrt verschwindet wieder. Das sind die Pläne im Detail.
öffnet in neuem Tab oder Fenster