
Rechtsextreme sorgen für eine Drohkulisse im Berliner Osten. In Lichtenberg ist ein Ortsteil besonders betroffen. Politiker fordern einen Runden Tisch, an dem sich Initiativen vernetzen können.
Rechtsextreme sorgen für eine Drohkulisse im Berliner Osten. In Lichtenberg ist ein Ortsteil besonders betroffen. Politiker fordern einen Runden Tisch, an dem sich Initiativen vernetzen können.
Ein Wallach reißt sich von seiner Besitzerin los – und springt in einen alten Torfstich. Dann kommt es nicht mehr ohne Hilfe aus dem Wasser. Die Freiwillige Feuerwehr rückt aus und rettet das Tier.
Ein Wallach reißt sich von seiner Besitzerin los - und springt in einen alten Torfstich. Es kommt aber nicht mehr ohne Hilfe aus dem Wasser.
Eine 16-Jährige rennt von einer Mittelinsel auf die Fahrbahn und wird dort von einer Straßenbahn getroffen. Rettungskräfte bringen die Jugendliche mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus.
Zivilfahnder entdecken einen Verdächtigen und nehmen die Verfolgung auf. Doch dieser denkt gar nicht daran, sich einer Kontrolle zu stellen. Später gibt der 34-Jährige an, Drogen konsumiert zu haben.
Antisemitische Hassplakate nahe dem Campus Mitte der Humboldt-Universität lösten einen Shitstorm gegen die Uni aus. Die Präsidentin spricht über die Folgen.
Über Pfingsten hat der Regen die Gefahr von Waldbränden zunächst gebannt. Doch das hält nicht lange: Das Risiko bis Ende der Woche wird größer.
Wenn irgendwo die Lichter ausgehen, müssen Techniker ran. Die Elektrifizierung des Alltags macht ihren Job immer wichtiger. Oft kämpfen sie mit banalen Problemen.
Tagelang waren Greta Thunberg und andere Aktivisten auf der „Madleen“ unterwegs, bevor sie von der israelischen Armee gestoppt wurden. In der deutschen Hauptstadt versammeln sich Unterstützer.
Ein Silo eines Papierherstellers hat in Schwedt Feuer gefangen. Anwohner wurden mit einer Meldung vor dem Rauch gewarnt.
Am Pfingstsonntag geht es auf der Pferderennbahn Hoppegarten traditionell mehr um Mode als um das schnellste Pferd. Den Wettbewerb um das beste Outfit gewann ein Neuling.
Ein Dreijähriger ist in Berlin-Neukölln von einem Autofahrer angefahren worden. Das kleine Kind kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Mit Verletzungen am Kopf und dem Verdacht auf eine Oberschenkelfraktur musste ein dreijähriger Junge am Sonntag ins Krankenhaus. Ein 27-Jähriger hatte ihn mit seinem Auto angefahren.
Die Raupen der Gespinstmotte verwandeln Berliner Bäume derzeit in gespenstische Skulpturen. In diesem Jahr seien die Gespinste ungewöhnlich groß und beeindruckend, sagt Derk Ehlert.
Umweltschützer werben für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert hat dazu eine klare Ansicht. Er geht auch auf die vielen Baustellen bei der Bahn ein.
Wie soll Berlin an Margot Friedländer erinnern? Schon gibt es Vorschläge, einen Platz nach ihr zu benennen, eine Schule und eine Straße in Kreuzberg. Der Senat will sich bald damit beschäftigen.
Auch an ungewohntem Ort feiern Hunderttausende Menschen beim Karneval der Kulturen fantasievolle Kostüme und kulturelle Vielfalt. Der Bezirk kann sich eine Neuauflage in Friedrichshain vorstellen.
Rettungskräfte rücken am Sonntagabend nach Berlin-Wedding aus. Ein Kind ist schwer verletzt.
Auch wer zu jung ist, um sich an die Aktion selbst zu erinnern, kennt die Bilder von der Verhüllung des Reichstags 1995 durch Christo. In Erinnerung daran ist nun etwas ganz Besonderes geplant. Los geht es am Pfingstmontag.
Nach mehreren Tagen mit Wolken, Regen und Gewitter gibt es jetzt Aussicht auf sonnigeres Wetter. Der Pfingstmontag bringt aber noch Schauer mit sich.
Bei großen Datenmengen muss es nicht immer ums Geldverdienen gehen. Datensätze können auch der Wissenschaft dienen oder Kreativität wecken. Darauf hofft die Berliner Polizei.
Drogen, Gewalt und Obdachlosigkeit verunsichern Besucher auf Berlins Bahnhof Alexanderplatz. Kann das eine Sanierung ändern? Zwei Städte haben es geschafft, ihre Bahnhof-Angsträume zu beseitigen.
300 neue Mietwagen in einem Landkreis? Firmen weichen wohl inzwischen von Berlin nach Brandenburg aus. Landkreise befürchten illegale Geschäfte und wollen Hilfe vom Land.
Im berühmten Fernsehturm Berlins hat der Spitzenkoch ein Restaurant mit regionaler Küche eröffnet. Raue findet: Deutschland hat kulinarisch ein Problem mit seiner Identität.
Die Füchse Berlin bejubeln die erste deutsche Meisterschaft - und nehmen sofort das nächste Ziel ins Visier. Ein Triumph in der Königsklasse würde die Saison krönen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster