
Die Heerstraße gehört zu den Verkehrsadern der Hauptstadt. In der Nähe ist das Olympiastadion, wo ein Konzert steigt. Ein Unfall sorgt für Probleme.
Die Heerstraße gehört zu den Verkehrsadern der Hauptstadt. In der Nähe ist das Olympiastadion, wo ein Konzert steigt. Ein Unfall sorgt für Probleme.
Der Verfassungsschutzausschuss war auf Dienstreise in Paris. Innensenatorin Spranger brachte ihren Mann, SPD-Fraktionsvize Jörg Stroedter, mit in die deutsche Botschaft. Grüne und Linke sind irritiert.
Die Industrie- und Handelskammern der Länder Berlin und Brandenburg fordern einen Ausbau der Straßen- und Schienenverbindungen an den Berliner Großflughafen sowie ICE-Halte am Flughafenbahnhof.
Die Waldbrandgefahr in Brandenburg ist wieder hoch. Die Feuerwehr muss oft ausrücken. Ein Einsatz ist besonders.
Die Ermittlungen zu einem Messerangriff an einer Berliner Schule werden „in Hinblick auf die Strafmündigkeit des Beschuldigten“ eingestellt, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Das Motiv bleibt unklar.
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Am frühen Morgen des 21. Dezembers ist ein 32-Jähriger unterwegs, als ihn drei Jugendliche in Kreuzberg mit einer Schusswaffe bedrohen. Die Polizei veröffentlichte nun Fotos der Tatverdächtigen.
Er soll einen jungen Mann die Kehle aufgeschlitzt und ihn so getötet haben. Nun steht ein 23-jähriger Tatverdächtiger vor dem Landgericht Potsdam.
Wie schnell muss es auf Mobbing in der Schule Reaktionen geben? Bisher geht es oft nicht schnell genug. Die Bildungssenatorin stellt einige Änderungen in Aussicht.
Weil Krankenkassen in einigen Kreisen für Fahrten von Rettungswagen nur Festbeträge zahlten, gab es Streit über die Finanzierung. Märkisch-Oderland verschickte Bescheide. Nun gibt es eine Einigung.
Als sie gerade ihren Food-Truck entlädt, wird eine 39-Jährige von zwei jungen Männern beleidigt und körperlich angegriffen. Als die Polizei hinzukommt, reagieren die Tatverdächtigen ungewöhnlich.
Das Feuer brach nach 8 Uhr aus, die Feuerwehr war mit 130 Einsatzkräften vor Ort. Es waren auch Explosionen zu hören. Die Ursache ist unklar, Verletzte gibt es nicht.
Wenn es klirrend kalt ist, suchen Berlinerinnen und Berliner in ihren Schränken nach Kleidung für Obdachlose. Im Sommer dagegen ist die Spendenbereitschaft gering. Die Stadtmission sagt, was gerade fehlt.
Im anrollenden Ferienverkehr kippt ein Tanklaster mit Speiseöl um. Die Ladung breitet sich auf der Fahrbahn aus - mit anhaltenden Folgen.
Seit sieben Jahren vermittelt das „Housing First“-Projekt Frauen in Wohnungen, deutschlandweit ist das erfolgreichste. Leiterin Christin Weyershausen ist von dessen Ansatz überzeugt.
Ein Kleinkind ist mit seiner Mutter im Berliner Norden unterwegs, als er von einem Taxifahrer angefahren wird und einen Beinbruch erleidet. Der Unfallverursacher flüchtet – die Polizei nach Zeugen.
Für die Meisterschaft biss sich der Spielmacher durch. Jetzt nutzt er die Sommerpause zur Regeneration.
Berliner Salon im Museum für Fotografie: Helmut Newtons Nudes und Rico Puhlmanns Modefotos bilden in der Fashion Week einen aufregenden Kontrast zu den Werken von 53 ausgewählten Designern.
Eine 38-Jährige schlief, als ihr Mann sie in Berlin-Moabit mit einem Küchenmesser angriff. Die gemeinsamen Kinder verhinderten noch Schlimmeres. Das Gericht sprach den Vater des versuchten Mordes schuldig.
Der Waldbrandschutzbeauftragte sorgt sich um die Wälder in Brandenburg. Schon aktuell wurden viele Brände gezählt. Er appelliert an die Bürger.
Ein Schulkind, das am Zaun fixiert wird, Gewalt bei einer Demo, Umgang mit Diensthunden: Die Gründe für Beschwerden an die Polizeibeauftragte von Brandenburg sind vielfältig. Wie viele gab es?
In der Sonnenallee ist eine Auseinandersetzung zwischen acht Männern eskaliert. Einer kam ins Krankenhaus. Zum Hintergrund des Vorfalls ermittelt die Polizei.
Olympia und Paralympics in Deutschland? Berlin will dabei sein. Der LSB startet eine Initiative – und hat dabei nicht nur die Spiele im Blick.
Zu warm, zu trocken, zu sonnig: In Berlin und Brandenburg sind die langjährigen Mittelwerte im Juni überschritten worden.
Software-Milliardär Hasso Plattner, der ein eigenes Institut gegründet hat, will Potsdam zum Top-Standort für KI machen. Digitalminister Wildberger besucht das Institut und nennt seine Ziele.
Mitten in der Nacht kommt es im Südwesten der Stadt zu einem schweren Unfall. Hilflos bleibt ein junger Mann zurück.
Fast 40 Grad, Kollaps-Gefahr und großer Streit: Nach dem Tischtennis-Finale der Damen attackiert der unterlegene Berliner Club Verband und Gegner. Der DTTB reagiert.
Schon zur DEL-Saisoneröffnung treffen Meister und Aufsteiger aufeinander. Für das Spiel Anfang Januar gibt es dann einen ganz besonderen Rahmen.
Angesichts zunehmender Essstörungen müsse man sogar öfter zu Zwangsernährung greifen, heißt es im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses: SPD und CDU fordern einen speziellen Landesarzt.
Die Polizei wird am Wochenende in den Berliner Nordwesten gerufen. 18 Fahrzeuge wurden dort mit Farbe beschmiert.
Auf dem Dach einer Hochhaus-Baustelle bricht am Morgen ein Feuer aus. Die Brandbekämpfer schaffen es mit der Drehleiter nicht bis ganz nach oben und müssen zu anderen Mitteln greifen.
In dieser Woche wird es in Berlin und Umgebung richtig heiß. Eine Abkühlung gefällig? Diese Seen erreichen Sie mit wenig Fahrzeit aus der Berliner Innenstadt.
Feuerwehr und Polizei werden in der Nacht in den Berliner Osten gerufen. Dort brannte ein Transporter. Was ist bislang bekannt?
Kleinere Religionsgemeinschaften haben es angesichts hoher Mieten oft schwer, geeignete Räume für unterschiedlichste Zwecke zu finden. Dabei soll es mehr Unterstützung geben.
Feuerwehr und Polizei werden in der Nacht in den Berliner Osten gerufen. Dort brannte ein Transporter. Was ist bislang bekannt?
Ein Mann und eine Frau wollen eine große Straße überqueren, als ein Auto aus einer Seitenstraße einbiegt und die beiden erfasst.
Jeden Monat befragt das Dresdner Ifo Institut rund 1.700 ostdeutsche Unternehmen über ihre Geschäftslage und die Erwartungen für die nächsten Monate. Im Juni ist das Stimmungsbarometer etwas gefallen.
Auf dem Dach einer Hochhaus-Baustelle bricht am Morgen ein Feuer aus. Die Feuerwehr ist mit knapp 100 Kräften im Einsatz.
Die Geschäftsführer-Suche ist bei Hertha BSC zu einer Art öffentlichen Angelegenheit geworden. Ständig werden Informationen publik. Die neueste Volte: Der Name Rangnick ist wohl doch nicht vom Tisch.
Dawid Tomaszewski zählt zu den erfolgreichsten Designern in und aus Berlin. Auf der Modewoche wird er dennoch nicht zu sehen sein. Er sieht seine Branche auf einem gefährlichen Weg.
Anwohner im Süden Neuköllns sind verärgert, weil Reisende und Beschäftigte des Hauptstadt-Airports ihre Autos dort abstellen – oft wochenlang. Wie stehen die Chancen für eine Anwohnerparkzone?
Ein Schwimmer schafft es am Berliner Stadtrand nicht mehr aus dem Wasser. Die Feuerwehr rückt mit 50 Einsatzkräften und Hubschrauber an. Doch alle Wiederbelebungsmaßnahmen scheitern.
Auf den Linien S3, S5, S7 und S9 gibt es am Montagmorgen größere Einschränkungen. Der Grund: Ein Brand auf der Strecke.
In einer Wohnung in Berlin-Marzahn wird ein Paar angegriffen, der 88-jährige Mann stirbt. Gegen den Enkel kommt es nun zu einem Prozess. War er nicht schuldfähig?
Ist ein Lehrer an einer Schule in Moabit gemobbt worden? Wie haben Schulleitung und Bildungsverwaltung reagiert? Berliner Abgeordnete wollen diesen Fragen nachgehen.
Viele freuen sich über das Sommerwetter. Doch die Gesundheitsrisiken von Hitze sind nicht zu unterschätzen. So kommen Berliner durch die heißen Tage.
Viel Sonne und strahlend blauer Himmel, aber auch sehr hohe Temperaturen: Trockenes, heißes Sommerwetter erwartet die Menschen in der Hauptstadtregion. Nur die Nächte sorgen für etwas Abkühlung.
Hohe Arbeitslast, eine Pensionierungswelle, Konkurrenz ums Personal – damit hat auch Berlins Justiz zu kämpfen. Senatorin Badenberg erklärt, wie Digitalisierung helfen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster