
Mehrere Jahre lang blieb sie verschlossen, jetzt ist die Blüte der Titanenwurz für kurze Zeit zu bestaunen. Warum Besucher eine Nasenklammer mitbringen sollten.
Mehrere Jahre lang blieb sie verschlossen, jetzt ist die Blüte der Titanenwurz für kurze Zeit zu bestaunen. Warum Besucher eine Nasenklammer mitbringen sollten.
Eine Ackerfläche neben der A10 bei Berlin brannte, der Verkehr staute sich über rund sechs Kilometer. Nun gibt es Entwarnung.
Im Pokal und in der Champions League feiert der TTC Eastside große Erfolge. Ohne ihre Topspielerinnen sind die Berlinerinnen im Bundesligafinale aber chancenlos. Das Endspiel endet vorzeitig.
Putzig und möglichst schnell dackeln am Wochenende mehr als 200 Vierbeiner in Magdeburg um die Wette. Erstmals ging es um die Deutsche Meisterschaft im Dackelrennen.
In weniger als 24 Stunden gibt es zwei Angriffe auf queere Lokale in Berlin. Der Queerbeauftragte ist schockiert, die Vertretung der Lesben und Schwulen in der CDU fordert Konsequenzen.
Nach dem Unfall eines Tanklasters bleibt die A2 in Richtung Berlin mindestens bis Montag gesperrt. Olivenöl ist tief in die Straße eingedrungen – die Reinigung gestaltet sich schwierig.
Dass die Bundestagsverwaltung nicht offiziell beim Christopher Street Day auftreten darf, hat für viel Kritik gesorgt. Bundestagspräsidentin Klöckner verteidigt ihre Entscheidung abermals.
Berlin gilt vielen in Deutschland als schmuddelig. In einigen Bezirken türmt sich mitunter der Müll am Straßenrand. Berlins Regierender Bürgermeister will das nun angehen – auch mithilfe der Bevölkerung.
In Berlin steigen seit Jahren die Mieten. Für einige ist ein Leben in der Innenstadt kaum mehr erschwinglich. Die Grünen wollen nun Vermieter in die Pflicht nehmen.
Ein Mann ist in einem Lokal in Lichtenberg schwer verletzt worden – offenbar durch einen Schuss. Der mutmaßliche Täter ist noch immer auf der Flucht.
Die Footballer von Berlin Thunder können nicht für einen Stimmungsumschwung sorgen. Gegen Rhein Fire setzt es die nächste herbe Heimniederlage. Die Konsequenzen sind derzeit nicht absehbar.
Ein Signal am Hackeschen Markt machte Probleme, es kam zu Verspätungen auf mehreren Linien. Am Sonntagnachmittag kommt Entwarnung.
E-Scooter werden in Berlin oft nur einmal am Tag benutzt, zeigt eine neue Analyse. Zugleich zeigt die Regulierung der Anbieterfirmen durch den Senat langsam Wirkung.
In einem Lokal in Berlin fällt mindestens ein Schuss. Ein Mann geht zu Boden, er muss notoperiert werden. Inzwischen ist er außer Lebensgefahr. Was ist bisher über den Täter bekannt?
Bei einer nächtlichen Auseinandersetzung in Schöneberg wurde ein 14-Jähriger mit einer Glasflasche am Kopf verletzt. Die Polizei ermittelt gegen zwei alkoholisierte junge Männer.
Vier Bewerberinnen und Bewerber gibt es inzwischen für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam. Die SPD hat ihren Kandidaten nominiert.
Ein 16-Jähriger greift einen anderen Jugendlichen mit einer Flasche an. Doch dieser ist nicht allein. Seine Helfer verprügeln den Angreifer schwer.
Zehntausende feiern auf dem alten Militärflugplatz in Lärz – Musik, Kunst und Politik treffen aufeinander. Dieses Jahr machten einige Festivalbesucher zudem einen Ausflug.
Private Vermieter in Berlin sollen einen Teil ihrer Bestände als Sozialwohnungen vermieten müssen, fordert die Grünen-Fraktion mit einem Gesetzesvorschlag. Andernfalls soll es harte Strafen geben.
Eine Frau überquert trotz roter Ampel mit dem Fahrrad die Straße. Ein Bus biegt zeitgleich ab – es passiert ein folgenschwerer Unfall. Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.
In der Nacht wird in Berlin eine Glasflasche in Richtung der Clubtür des „Tresors“ geworfen. Als ein Securitymann nachschaut, wird er attackiert und schwer verletzt.
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Anbauvereine noch immer mit Ämtern. Erst ein Club konnte seine Ernte verteilen. Es gibt bequemere Alternativen.
Weil er merkt, wie eine Flasche auf ihn geworfen wird, schaut ein Club-Türsteher an der Köpenicker Straße nach dem Rechten. Dann sticht ihm jemand unvermittelt in den Rücken.
In der Potsdamer Innenstadt demonstrieren am Samstag mehrere Hundert Menschen gegen den Krieg in Gaza. Am Landtag werben Gegendemonstranten indes für eine Solidarität mit Israel.
Tausende Bäume wurden bei den jüngsten Unwettern im Tegeler Forst entwurzelt, auch im Spandauer Forst gab es massive Schäden. „Das Betreten ist lebensgefährlich“, so ein Sprecher zur aktuellen Lage.
In den kommenden Tagen soll es in Brandenburg und Berlin extrem heiß werden. Da die heißen Tage mitten in die Arbeitswoche fallen, warnt das Gesundheitsministerium.
Die Trockenheit beansprucht Flüsse und Seen. Die Kreise wollen nun die Gewässer schützen. Auch Brandenburgs Hauptstadt bereitet eine Verfügung vor.
Das erste Testspiel hakt Hertha-Trainer Leitl schnell ab. Doch ein bekanntes Problem stieß dem Übungsleiter auch in Ludwigsfelde auf.
Zweimal jährlich leistet sich Berlin die Fashion Week – für rund vier Millionen Euro. Indirekt ist das Geld gut investiert. Was die Stadt davon hat, auch wenn die Modewoche nicht für jeden ist.
Die mögliche Grünen-Spitzenkandidatur von Bettina Jarasch im Duo mit Werner Graf sorgt parteiintern für Aufregung. Der Kreisverband Mitte pocht auf ein anderes Auswahlverfahren.
In Berlin versammelten sich am Samstagabend Hunderte, um gegen das israelische Vorgehen in Gaza zu protestieren. Dabei wurden drei Einsatzkräfte verletzt und 14 Menschen festgenommen.
Schon eher House of Wann: Ein Dreireligionenhaus soll künftig auf dem Petriplatz in Mitte stehen. Doch seit der Grundsteinlegung 2021 ruht die Baustelle. Kommt das Projekt noch voran?
Die Journalistin Sally McGrane hat eine Reportage über die Waldsiedlung an der Krummen Lanke geschrieben. Im Interview spricht sie über deutsche Erinnerungskultur und das Gedächtnis von Steinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster