
Tesla spart Wasser - damit ändert sich die Abwasserqualität. Dafür sollte der Autobauer in einem neuen Vertrag mit dem regionalen Wasserversorger höhere Grenzwerte bekommen. Nun steht eine Einigung.
Tesla spart Wasser - damit ändert sich die Abwasserqualität. Dafür sollte der Autobauer in einem neuen Vertrag mit dem regionalen Wasserversorger höhere Grenzwerte bekommen. Nun steht eine Einigung.
Am Montag sollte Popstar Kylie Minogue in der Uber Arena in Berlin spielen. Doch daraus wird nichts – die Sängerin hat eine Kehlkopfentzündung.
Die Innenministerkonferenz endet ohne Ergebnis beim Böllerverbot. Auf Druck von Berlins Innensenatorin Spranger finden aber die SPD-Länder eine gemeinsame Position.
Vanille, Schoko, Erdbeer – oder vegan und glutenfrei? Berlin bietet eine große Auswahl an Eisdielen, sich da zu entscheiden fällt gar nicht so leicht. Hier sieben Empfehlungen.
Zusammen mit Zwillingsbruder Tom feierte der „Tokio Hotel“-Sänger Bill Kaulitz den Auftakt seiner Reality-TV-Show auf der Kantstraße. Außerdem durfte er als erster deutscher Mann für das Vogue-Cover modeln.
Die CDU will auf vielen Berliner Hauptstraßen wieder Tempo 50. Doch ob und wo das klappt, bleibt offen. Auf neun Straßen ist jetzt dagegen schon klar, dass Tempo 30 dauerhaft bleibt.
2020 gab es noch über 180.000 mietpreis- und belegungsgebundene Wohnungen in Berlin, inzwischen hat sich die Anzahl fast halbiert. Die Bezirke sind sehr unterschiedlich betroffen.
Wie viel Brandenburg steckt im Einkaufskorb? Bei der Landpartie zeigen offene Höfe, wie regionale Produkte und Landwirtschaft zusammengehören.
Kriminelle nutzen Verschlüsselungssoftware wie Encrochat zur Abwicklung illegaler Geschäfte. Doch Polizisten ist es gelungen, den Code zu knacken. Der Justiz bereitet das noch immer Arbeit.
Im Drachenboot und an der Kaffeetafel sucht Bundespräsident Steinmeier das Gespräch mit den Bürgern. Bei einem dreitägigen Besuch der Fontane-Stadt Neuruppin will er hören, was die Menschen bewegt.
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können ihre Fahrräder in Berlin künftig kostenlos in die U-Bahn mitnehmen. Die Regelung tritt sofort in Kraft.
Die Bundespolizei hat erneut die Regeln an Bahnhöfen in Berlin verschärft. Nach zwei Wochen zieht die Behörde eine positive Bilanz.
Berlin steht nicht auf der Liste möglicher Spielorte für die Frauen-EM 2029. Nun äußert sich die Berliner Senatsverwaltung kritisch über die Bewerbungsvorgaben der UEFA.
Dortmund, München und Köln sind dabei, die Hauptstadt nicht. Der DFB trifft eine Entscheidung über mögliche Spielorte bei der Frauen-EM 2029.
Senat und Koalition lassen kaum Zweifel daran, dass der einstige DDR-Badetempel abgerissen wird. Doch nun scheint es möglich, dass Teile erhalten bleiben.
Im vergangenen Jahr soll Katrin Sass Picknicker am Müggelsee beleidigt haben. Nun hat das Amtsgericht Tiergarten das Verfahren gegen die Schauspielerin eingestellt.
Wilhelmstadt und Wilhelmsruh, Lichtenrade und Lichtenberg: Berlin hat 97 Ortsteile – da kann man manche schon mal durcheinanderbringen. Wer sie ungefähr verorten kann, ist bei diesem Quiz klar im Vorteil.
Der Dauerstreit um die Wasserversorgung des Werks in Grünheide ist beigelegt. Was bedeutet die Einigung für die Fabrik und die Region?
Nach dem Tod eines Senatsmitarbeiters prüft die Verwaltung alte Vorgänge – und stößt auf Ungereimtheiten. Nun kommt es zur Anklage gegen zwei Handwerker.
Kämpfe zwischen Israel und Iran eskalieren – das hat Folgen für die deutsche Hauptstadt. Szenekundige Beamte beobachten Hisbollah-Sympathisanten. Flüge am BER wurden gestrichen.
Ein Berliner Viertligist findet in Berlin kein Stadion für seine Heimspiele. Die VSG Altglienicke wird deshalb künftig Richtung Osten nach Brandenburg ausweichen.
Mit dem Zug in den Urlaub: Diese sieben Strecken führen zu ausgefallenen Destinationen und durch atemberaubende Landschaften in Europa.
Aus dem vierten Stock schießt ein Geschäftsmann am Zionskirchplatz Pfeile in Richtung eines Passanten. Der Attackierte kann sich in Deckung bringen. Handelte der Bogenschütze im Wahn?
Brandenburg reagiert nach dem israelischen Angriff gegen den Iran auf die angespannte Lage im Nahen Osten - mit mehr Schutz für jüdisches Leben.
Der SC Magdeburg darf beim Final Four in der Champions League auf die Rückkehr von Rückraumspieler Gisli Kristjansson hoffen.
Alle fünf Frauen-Mannschaften aus Ostdeutschland und Berlin haben die Lizenz für die Fußball-Bundesliga oder die zweite Liga erhalten. Die Clubs mussten Änderungen zum Zulassungsverfahren erfüllen.
Der Görlitzer Park bekommt einen Zaun und soll künftig nachts verschlossen werden. Lang hat der Senat den Bau angekündigt. Nun nennt er ein Datum.
US-Präsident Trump wird 79 Jahre alt – und Deutschland wird erstmals einen Nationalen Veteranentag begehen. Gleich mehrere Gegendemonstrationen sind an diesem Wochenende geplant.
Erstmals soll ein Veteranentag den Einsatz aktiver und ehemalige Soldaten würdigen. Auch im Landtag in Brandenburg gibt es eine Feierstunde.
Wie stellt sich die Situation in der Heimat asylsuchender Menschen dar? Auch solche Daten werden von deutschen Behörden zusammengetragen. Wie viel davon muss der Öffentlichkeit zugänglich sein?
Über Tausende Kunstobjekte stritten die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers jahrzehntelang mit der öffentlichen Hand. Anfang Mai kam der Durchbruch. Nun tritt die wichtige Vereinbarung in Kraft.
Die Sorben/Wenden sind seit rund 1.500 Jahren in der Lausitz ansässig. Die Nachkommen slawischer Stämme pflegen Brauchtum und Tradition. Brandenburg und Sachsen dringen auf die weitere Förderung.
Seit Mai ist klar, dass sich eine Einigung des Staats mit den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers anbahnt. Jetzt kann die Vereinbarung in Kraft treten.
Der DFB hat allen 20 Drittligisten die Lizenz für die kommende Saison erteilt. Auch das Ost-Trio bestand die Wirtschaftlichkeitsprüfung.
Der Unfall ereignete sich in der Torstraße. Die Radfahrerin musste in einem Krankenhaus stationär behandelt werden.
Drei Mädchen wurden Opfer einer mutmaßlich rassistischen Attacke in Neu-Hohenschönhausen. Zwei von ihnen konnten fliehen.
In der Hauptstadt brennen immer wieder Autos: In der vergangenen Nacht brannten in Neukölln zwei Fahrzeuge völlig aus. Drei weitere wurden beschädigt.
Nicht nur Autos waren von dem Brand betroffen. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
An einer Straßenkreuzung im Berliner Ortsteil Neu-Hohenschönhausen wird eine Frau von einem Auto erfasst. Rettungskräfte bringen die verletzte 41-Jährige in ein Krankenhaus.
Nach einem Gerichtsurteil zu illegalen Ferienwohnungen ging der Senat davon aus, dass tausende Mietwohnungen zurück auf den Markt kommen. Die tatsächlichen Zahlen fallen deutlich niedriger aus.
Eine Frau soll drei Zwölfjährige rassistisch beleidigt haben. Als die Kinder fliehen, folgt sie einem Mädchen aus der Gruppe und greift es an. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Millionen kennen Christoph Letkowski aus „Tatort“, „Wolfsland“ und anderen Quotenhits. Hier spricht er über eine harte Phase in seinem Leben. Und darüber, wie er ein Vorbild für sein Kind sein will.
Die Nachfolgeorganisation der „Letzten Generation“ blockiert den Springerverlag und veranstaltet Bürgerräte. Mitgründerin Lina Eichler über Strategiewechsel und die Rolle der „Bild“-Zeitung.
Der Regierende Bürgermeister erinnert daran, dass Soldatinnen und Soldaten im äußersten Fall ihr Leben einsetzten. Das will der CDU-Politiker auf besondere Weise würdigen.
AfD unter Beobachtung? Der brandenburgische BSW-Fraktionsvorsitzende warnt vor Generalverdacht - und hält nichts von der Brandmauer.
In der SPD sorgt ein „Manifest“ gegen Aufrüstung und für mehr Diplomatie für Unruhe. Wie reagiert Brandenburgs Regierungschef und SPD-Vorsitzender Woidke?
Wohin? Raus! Vom Open-Air-Konzert für Kitakinder über Tierfilme im Freiluftkino bis zum Langen Tag der Stadtnatur. Klar, Theater und Zirkus gibt’s in der Kulturstadt Berlin auch.
Die Zeiten bei Hertha BSC sind schwierig. Doch der Berliner-Zweitligist folgt seinem Konsolidierungsweg. Hoffnung setzt der Traditionsclub in eine neue Strategie mit seinem Langzeit-Vermarkter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster