
In der vergangenen Woche ging es im Boulevard viel um Mode. Und um Provokation. Mit wenigstens letzterer können auch Berliner Promis punkten.
In der vergangenen Woche ging es im Boulevard viel um Mode. Und um Provokation. Mit wenigstens letzterer können auch Berliner Promis punkten.
Eine Frau soll ihrem Partner mehrere Stichverletzungen zugefügt haben – der Mann landete im Krankenhaus. Nun ermittelt eine Mordkommission.
Zwei Personen greifen einen Sicherheitsmann in Westend an und fliehen über das Gleisbett. Wegen des Polizeieinsatzes kommt es zwischenzeitlich zu Störungen bei der S-Bahn.
Ein Senior tötet mit Tempo 90 eine Frau und ihr Kind, nun erging ein mildes Urteil gegen ihn. Mit Nachsicht dürfen zwei Raser nicht rechnen, bei deren Rennen tags zuvor eine Frau starb.
In Berlin liefern sich zwei Männer ein Autorennen. Einer von ihnen erfasst mit seinem Wagen eine Frau, die gerade aus einer Tram gestiegen ist. Sie ist nicht die erste unbeteiligte Tote durch Raserei.
Von der Club-WM direkt nach Berlin: Maurice Krattenmacher wechselt einem Bericht zufolge per Leihe zur Hertha. Die 2. Liga kennt der aufstrebende 19-Jährige dank seiner vorherigen Station gut.
Die Berliner Fußball-Fans können ihre Kalender aktualisieren. Während die Hertha zum Auftakt direkt ein hitziges Duell bekommt, empfängt Union einen Club, der an Berlin gute Erinnerungen hat.
Nach dem Unwetter laufen die Aufräumarbeiten im Norden Berlins weiter. Beim Bezirk sind bereits 300 Schadensmeldungen eingegangen. Der Tegeler Forst bleibt komplett gesperrt. Anwohner berichten von Verwüstung und packen gemeinsam an.
Nach einem Streit in einem Skatepark holen sich zwei Jugendliche Verstärkung. Gemeinsam mit vier anderen Teenagern schlagen und treten sie auf einen einzelnen ein.
Zum zweiten Mal in einer Woche fegt ein Unwetter über die Hauptstadt. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Unzählige Bäume halten den heftigen Sturmböen nicht Stand.
Eine Touristin und ihr vierjähriger Sohn wurden auf der Leipziger Straße von einem Auto getötet, als sie die Straße überqueren wollten. Der Fahrer Peter R. ist nun verurteilt worden.
Ein 33-Jähriger fährt eine Frau an, die aus einer Tram aussteigt und die Straße überquert. Sie wird tödlich verletzt. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.
Statt Rangnick „Titan“ Kahn? Die Hertha sucht weiter einen Geschäftsführer. Doch auch der frühere Bayern-Boss wird wohl nicht nach Berlin kommen. Der nächste prominente Name ploppt schon auf.
Der Mindestlohn wird in zwei Stufen auf 14,60 Euro pro Stunde steigen - auch für Beschäftigte in Brandenburg. Das ist weniger, als SPD und BSW gefordert haben. Wie reagieren sie?
In Wien wird die Gruppenphase der Handball-Champions-League ausgelost. Der deutsche Meister Füchse Berlin darf sich schon vorher über eine besondere Auszeichnung freuen.
An der Hasenheide ist eine Geflüchtetenunterkunft in einem früheren Bürogebäude geplant. Neuköllns Bezirksbürgermeister warnt davor, dass dort auch Jugendliche in größerer Zahl wohnen sollen.
Die Qualität ihrer Ausbildung an der Uni und im Referendariat sehen viele Berliner Lehrkräfte skeptisch. Sie fühlen sich nicht gut genug vorbereitet auf den Job im Klassenzimmer.
Ein 14-Jähriger und ein 15-Jähriger beschimpfen zwei Frauen offenbar queerfeindlich im Bus. Die Frauen nehmen die Verfolgung auf – und die Teenager landen auf der Polizeiwache.
Das Museum Viadrina nimmt die geschichtliche Entwicklung Ostbrandenburgs in den Blick. Nun wurden neue Exponate erworben. Sie sind ab sofort zu sehen.
In Gesundbrunnen eskaliert am Donnerstagabend offenbar ein Streit, eine Schusswaffe kommt zum Einsatz. Ein Mann landet im Krankenhaus – und gibt an, den Täter zu kennen.
In Alt-Hohenschönhausen brennt in den späten Abendstunden ein Auto. Zeugen rufen die Polizei, die den mutmaßlichen Brandstifter festnimmt. Er soll heute einem Richter vorgeführt werden.
Eigentlich hatte sie einen ganz normalen Spaziergang mit ihrem Hund geplant. Doch dann wurde eine Frau im Neuköllner Emmauspark von einem masturbierenden Mann belästigt.
Nach einem Unwetterunfall in Potsdam kämpft eine Frau weiter um ihr Leben. Sie wurde von einer herabstürzenden Baumkrone getroffen.
Die Spielpläne für die 1. und 2. Liga sind da. Bei der Veröffentlichung geht die Deutsche Fußball Liga neue Wege - mit Rätseln und Geschenken für die Aufsteiger.
Russland beklagt angebliche Schikane für russische Journalisten - und droht mit Gegenmaßnahmen gegen deutsche Medienvertreter. Eine Berliner Behörde ist involviert.
Das Lenkrad misst die Herzfrequenz, eine Kamera checkt den Puls: In einer Studie soll ein neues Testauto von Charité und BMW umfangreiche Gesundheitschecks durchführen können.
Starke Böen haben in Berlins Wäldern erhebliche Schäden angerichtet. Nach dem Tegeler Forst ist nun auch der Spandauer Forst gesperrt. Ein umstürzender Baum hat eine Weltkriegsbombe freigelegt.
Atemnot, Juckreiz, Verbrennungen: Die Raupen des Eichenprozessionsspinner werden zur Plage in Berlin. Eine Kita muss vorübergehend schließen. Auch ein Strandbad ist betroffen.
Klassenführung, Jahresplanung und Elterngespräche: Die Probleme der Berufseinsteiger sind vielfältig. Ein Experte spricht sogar von einem „Desaster“ und hat eine Lösung.
Für Kommunen, Wirtschaft und Landwirtschaft sollen die bürokratischen Hürden in Brandenburg sinken. Das stößt teils auf Kritik von Umweltverbänden. Sie reagieren mit einer Petition.
Der S- und Regionalverkehr in und um Berlin soll sich im Tagesverlauf wieder weitgehend normalisieren. Lediglich im Norden könnte es länger dauern. Die Arbeiten liefen unter Hochdruck.
In Berlin wird es immer heißer, fürchten die Grünen. Sie empfehlen, rechtzeitig vorzubeugen und hunderttausende neuer Bäume zu pflanzen.
Bis auf weiteres bleibt das Betreten des Waldes im Berliner Nordwesten verboten. Dort bestehe sogar Lebensgefahr, warnt die Senatsverwaltung. Die Aufräumarbeiten könnten lange dauern.
Infolge der Unwetter kommt es im Fernverkehr der Deutschen Bahn zu Einschränkungen. Sowohl zwischen Hamburg und Berlin als auch zwischen der Hauptstadt und Hannover gibt es noch Probleme.
Das Unwetter in Brandenburg beschäftigt auch am Folgetag die Feuerwehr mit Aufräumarbeiten. Einige Potsdamer Parks waren am Morgen nach dem Sturm geschlossen.
Immer mehr Namen von Bewerbern oder potenziellen Bewerbern für die Oberbürgermeisterwahl werden laut. Nach der AfD und einer parteilosen Bewerberin hat die CDU ihren Stadtfraktionschef nominiert.
Das Unwetter ist vorbei. Das Bezirksamt in Mitte warnt allerdings: In Parks und Grünanlagen besteht weiter Lebensgefahr.
Babbel gehört zu den wenigen europäischen Apps, die in ihrem Markt in einer Liga mit US-Rivalen spielen. Um den Sprachlern-Dienst zu führen, zieht jetzt ein Amerikaner nach Berlin.
„By Invitation Only“ gilt nach wie vor auf der Fashion Week. Wir kennen die besten Events, auf denen Sie diese Woche auch ohne mit der Fashion Crowd feiern können.
Nach den schweren Unwettern fährt die S-Bahn in Berlin weiter eingeschränkt. Besonders im Norden sind Bahnstrecken noch gesperrt. Auf ersten Streckenabschnitten fahren wieder Züge.
Nach dem Unwetter stehen nun Aufräumarbeiten in Berlin und Brandenburg an. Die Berliner Feuerwehr hat die Zahl ihrer Einsätze inzwischen noch einmal erhöht.
Berlin benötigt mehr Schatten und mehr Sickerflächen. Ein neues Baumgesetz würde helfen. Aber die Menschen müssen mithelfen. Und viele Ideen sollten endlich diskutiert werden.
Das Sozialhilfeportal sollte die Lage an den dramatisch überlasteten Berliner Sozialämtern entspannen. Millionen flossen – nun ist das Projekt gestoppt.
Bis zu 25.000 Euro Strafe drohen: Wer am Hermannplatz Müll liegen lässt, muss bald mit hohen Strafen rechnen. Beim Ortstermin wird klar, warum sich Ratten hier besonders wohlfühlen.
Wasser mit Eiswürfeln kochen, Rettungshubschrauber erkunden oder Knete selbst machen - so sieht das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften aus.
Am Donnerstag zogen erneut schwere Gewitter durch Deutschland. Im Osten rief der Deutsche Wetterdienst vielerorts zur Vorsicht auf. Am Abend gibt es Entwarnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster