
Polizisten stoppen auf der Potsdamer Straße einen Wagen für eine Kontrolle. Der 29 Jahre alte Fahrer hatte so einige verbotene Dinge mit - und durfte nicht mehr weiterfahren.
Polizisten stoppen auf der Potsdamer Straße einen Wagen für eine Kontrolle. Der 29 Jahre alte Fahrer hatte so einige verbotene Dinge mit - und durfte nicht mehr weiterfahren.
In ihrer Kindheit vermisste die Wahl-Berlinerin Andrea Guo oft asiatisch gelesene Vorbilder im Fernsehen. Deshalb versucht sie heute, selbst eines zu sein.
Ein homosexueller Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn. Hat es im Umgang mit ihm Fehler gegeben? Darüber gehen die Ansichten auseinander - auch innerhalb des Senats.
Im Biergarten des bekannten Berliner Clubs „Wilde Renate“ in Friedrichshain hat es gebrannt. Die Schäden sind nach Angaben der Clubbetreiber aber überschaubar. Verletzt wurde niemand.
Rechtsextreme Jugendliche reisen aus Sachsen-Anhalt nach Berlin zu einer Demo. Als sie zufällig auf ein Paar mit SPD-Mützen treffen, kommt es zu Schlägen und Tritten. Nun fiel ein Urteil.
Wer hilft bei Mobbing in der Schule? Ist eine weitere Beschwerdestelle sinnvoll? Die Bildungssenatorin sieht das entschieden nicht so - und verweist auf den Finanzsenator.
Plötzlich steigt Mike Tyson aus einem schwarzen Van und betritt mit seiner Entourage die Tennisanlage in Berlin. Beim Match von Coco Gauff sitzt die Box-Ikone auf der Tribüne. Beide kennen sich gut.
In Mitte reißt ein 48-Jähriger Pflanzen aus öffentlichen Beeten und bedroht einen Mitarbeiter des Grünflächenamtes. Als die Polizei ihn festnimmt, stellt sich heraus: Nach ihm wurde gefahndet.
Am Freitag ist die Projektion der spektakulären Verhüllung des Berliner Reichstags zum letzten Mal zu sehen. Die Initiatoren sind überglücklich über die große Resonanz ihres Spektakels.
Viele Jahre nach ihrer Einreise erklärt eine Frau plötzlich, sie sei viel älter als bisher angegeben und wolle Rente beziehen. Die erste Instanz gibt ihr Recht. Das Landessozialgericht prüft genauer.
Kostenlos durch den Park Sanssouci flanieren? Das könnte 2026 vorbei sein. Potsdam entscheidet bald über den Rückzug aus der Pflege der historischen Parkanlagen.
Schauspielerin Katja Riemann und ihre Tochter Paula Romy inszenieren zusammen ein Theaterstück - und kritisieren die Filmbranche. Für Frauen ab 50 gebe es dort nur wenige abwechslungsreiche Rollen.
Bauen soll in Brandenburg schneller gehen - und die Kosten sollen sinken. Das will die SPD/BSW-Koalition erreichen. Sie hat sich einiges vorgenommen, denn der Zeitplan ist eng.
Ziel der Männer aus Sachsen-Anhalt ist eine Demo des rechten Spektrums in Berlin. Als sie zufällig ein Paar mit SPD-Mützen sehen, kommt es zu Schlägen und Tritten - aus politischer Gesinnung.
Der Eichenprozessionsspinner hat in der Jungfernheide Hunderte Bäume befallen. Auch im angrenzenden Wilhelm-von-Siemens-Park hat sich das Insekt ausgebreitet. Was empfehlen die Bezirke den Besuchern?
Kiffen und der Besitz von bis zu 50 Gramm Cannabis sind zum privaten Gebrauch seit längerer Zeit legal. Nun wurde geurteilt, ob das Gesetz gleichermaßen für Berliner Häftlinge gilt.
Die Polizei wird in eine Praxis alarmiert. Dort findet sie den Arzt tot, er ist mit Klebeband gefesselt. Eine Zeugin berichtet, sie sei ebenfalls dort gewesen und von einem Täter gefesselt worden.
Sehr selten kommt es in Brandenburg zu Unfällen mit zig Schwerverletzten. Damit dennoch ein solcher Fall für die Rettungskräfte kein Problem ist, muss geübt werden. In Potsdam ist es nun soweit.
Fast überall in Berlin sind archäologische Spuren im Boden zu finden. In einer neuen Einrichtung können Besucher live erleben, wie Archäologie funktioniert und was sich unter unseren Füßen verbirgt.
Die EU hat sich vorgenommen, den Ausstoß klimaschädlicher Triebhausgase bis 2030 um 55 Prozent zu senken. Brandenburg habe diese Marke übertroffen, sagt Wirtschaftsminister Keller.
Die Staatsanwaltschaft hat neue Erkenntnisse im Fall des getöteten Arztes aus Wedding. Er wollte Drogensüchtige heilen. Seine Praxis in Wedding war seit langem aber auch ein Kuriosum.
Vermummte greifen ein Toleranz-Fest in Bad Freienwalde mit Gewalt an - jetzt ermittelt die Polizei gegen einen Verdächtigen. Am Morgen suchte die Polizei nach Beweisen.
Der Verein „Mehr Demokratie“ sieht vor allem in Ostdeutschland das Problem, dass die Fünf-Prozent-Hürde die Regierungsbildung erschwert. Der Verein fordert deswegen eine Änderung.
Mitten in der Nacht hört ein Passant einen Schuss in einem Park. Die Polizei findet dort Platzpatronen, aber keine Verdächtigen. Wenig später meldet sich ein 26-Jähriger mit Kopfverletzungen in einer Bar.
Mitten in der Nacht hört der 45-jährige Bewohner merkwürdige Geräusche. Als er auf sich aufmerksam macht, schießt ein Unbekannter mit einer scharfen Waffe durch seine Wohnungstür.
Der Bewohner einer Wohnung in Schmargendorf hört in der Nacht Geräusche an seiner Tür. Er vermutet einen Einbrecher und macht auf sich aufmerksam. Der Täter schießt zur Antwort auf die Tür.
Das Istaf kann auch in diesem Jahr mit einem starken Feld aufwarten - eine Olympiasiegerin aus Paris ist dabei.
In Berlin soll Keeper Nicolas Ortegel in der Regionalliga Nordost Spielpraxis sammeln. Vor elf Jahren kam er zum 1. FC Nürnberg.
Emma Hinze gibt beim Großen Preis von Deutschland ihr Comeback. Der Wettkampf in Cottbus ist dieses Jahr hochkarätig besetzt wie lange nicht mehr.
Immer mehr Städte und Länder Europas beschränkt das Rauchen in der Öffentlichkeit. In Berliner Freibädern aber sitzen Kinder und Familien weiter im krebsverursachenden Dunst. Das muss sich ändern!
In Schulzendorf bei Berlin stand ein Wohnhaus über mehrere Stunden in Flammen. Nun ist das Haus unbewohnbar.
Eine 87 Jahre alte Radfahrerin kommt nach einem Unfall mit einem Auto mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Nun starb sie.
Lagerhelferin statt Lehrerin, Reinigungsfrau statt Regisseurin. Trotz Qualifikationen haben es ukrainische Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt schwer. Vier Ukrainerinnen berichten über ihre Erfahrungen in Berlin.
In den nächsten Tagen lockt ruhiges Sommerwetter die Menschen in der Hauptstadtregion nach draußen. Bei bis zu 30 Grad lohnt ein Ausflug an den See - Sonnencreme bitte nicht vergessen.
Literatur einer ungeschönten Realität, dazu Musik und Nachtleben - so das Konzept eines Berliner Literatursalons. Im Salon über einem Berliner Promi-Restaurant lesen alle paar Monate bekannte Autoren.
Im Zeitalter der Überwachungskameras und sozialen Medien werden professionelle Gesichtserkenner für die Polizei immer wichtiger. Deshalb haben sie nun eine eigene Einheit gegründet.
Aktivisten auf dem Acker? Umwelt- und Tierschützer wollen bei Landwirten mitarbeiten. Ein Bündnis will mit der Aktion gegen Vorurteile angehen und einen Austausch auf Augenhöhe ermöglichen.
Mehr als 20 Jahre lang hat sich die Politik daran versucht, nun steht ein Paket zur Reform der Verwaltung. Doch damit geht das Mammutprojekt gegen die organisierte Unzuständigkeit erst los.
Die Einstufung der Bundes-AfD als „gesichert rechtsextrem“ hat die Debatte um die Verfassungstreue bei Beamten neu befeuert. In Berlin gehen viele Verdachtsfälle auf rechtsextreme Ideologien zurück.
Die Hanfmesse Mary Jane startet in Berlin. Erstmals gibt es einen Messetag nur für Fachpublikum. Am Freitag geht es dann für alle los – nur mit Gras, ganz ohne Alkohol.
öffnet in neuem Tab oder Fenster