
Queere Menschen sehen ihre Freiheit bedroht. Positionen von Bundestagspräsidentin und Kanzler stießen deshalb auf scharfe Kritik. Berlins Regierender Bürgermeister geht einen anderen Weg.
Queere Menschen sehen ihre Freiheit bedroht. Positionen von Bundestagspräsidentin und Kanzler stießen deshalb auf scharfe Kritik. Berlins Regierender Bürgermeister geht einen anderen Weg.
Die Füchse feiern im zweiten Test gegen einen Oberligisten den nächsten Kantersieg. Am Sonntag folgt eine dritte Partie in Berlin, bevor es ins Trainingslager geht.
Union verliert im fünften Testspiel zum ersten Mal. Bereits am Dienstag steht der nächste Test an.
Der Christopher Street Day ist ein Fest der Vielfalt, politische Demonstration und auch Laufsteg der Individualisten. Hier zeigen wir, wer sich besonders in Schale geworfen hat.
Ohne Heu konnte früher kaum ein Bauernhof auskommen. Im Spreewald wurden daher große Heuschober angelegt. Die Tradition wird noch heute gepflegt.
„Nie wieder still“ ist das Motto des diesjährigen Christopher Street Day. Das nehmen sich viele Demonstrantinnen und Demonstranten zu Herzen – und haben aussagekräftige Schilder dabei.
Chancen sind da für Cottbus bei der Generalprobe zur neuen Saison. Doch Aue präsentiert sich viel effektiver.
In schwarz-weiß und Arm in Arm: Das Paar hat sich bei der Wahl des Outfits offensichtlich abgestimmt.
Rechtsextreme Symbole, verbotene Parolen: Die Bürgermeisterin der Stadt Spremberg hat wegen rechtsextremer Umtriebe in der Stadt die Öffentlichkeit gesucht. Sie spricht von gezielten Angriffen.
Am frühen Morgen kommt ein 56-Jähriger mit seinem Auto von der Straße ab. Der Wagen überschlägt sich. Für den Fahrer kommt jede Hilfe zu spät.
Der Bürokratieabbau soll nicht nur in Brandenburg seit Jahren vorangetrieben werden. Der Chef der Brandenburger CDU fordert Ergebnisse - auch mit Blick auf das Vertrauen der Menschen in die Politik.
Die Zeit der Political Correctness ist vorbei – wir sind zurück in den Achtzigern! Mit dabei: Schauspielerin Pamela Anderson, Satiriker El Hotzo und Krawall-Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.
Mit Blick auf das Wochenende erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg eher ungemütliches Wetter. Einige Auflockerungen am Himmel sind jedoch dabei.
Ein älterer Mann geht in die Bank, um Geld abzuheben – immer wieder ist er dabei in Begleitung von zwei jungen Erwachsenen. Ein Bankmitarbeiter schöpft Verdacht und meldet den Vorfall.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die vergangene Woche in der Hauptstadt!
Die Senatsgesundheitsverwaltung vergab 2021 einen Auftrag für 21 landeseigene Corona-Testzentren – rechtswidrig, befand die Vergabekammer. Die damals ausgeschlossene Unternehmensgruppe zieht vor Gericht.
Eine jesidische Familie wird in den Irak abgeschoben. Am gleichen Tag hat sie mit einem Eilantrag gegen die Abschiebeandrohung Erfolg. Die Linke kritisiert die Praxis.
Der Strand ist im besten Fall ein Ort von Harmonie und Erholung. In Lobbe auf Rügen knirscht es allerdings zwischen Kite-Surfern und Rettungsschwimmern. Sogar die Polizei musste kommen.
Zwischen Berlin und Hamburg gibt es Streit über das Kirchenasyl. Ein führender Unionspolitiker reagiert mit einer grundsätzlichen Forderung in Richtung Kirchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster