
Am Abend wird zuerst in der Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg ein 26-Jähriger angeschossen. Etwas später fallen Schüsse in Berlin-Neukölln.
Am Abend wird zuerst in der Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg ein 26-Jähriger angeschossen. Etwas später fallen Schüsse in Berlin-Neukölln.
Bei den Stadtbahnlinien war es am Freitagnachmittag zu Verspätungen und Teilausfällen gekommen. Schuld war laut S-Bahn ein defektes Stellwerk.
Hertha BSC reist mit einem Sieg zurück in die Heimat. Trotz einer Woche Trainingslager zeigten die Berliner eine kämpferische Leistung bis zum Schluss.
In der Bäckerei Schäfer’s in Berlin-Pankow müssen sich ausländische Mitarbeiter seit Jahren abwertende Kommentare und Sprüche anhören. Jetzt wollen sie sich das nicht mehr gefallen lassen.
In dieser Woche ging es bei den Promis serienreif zu. Die Ochsenknechts beendeten ihre Staffel mit Knall, andere starteten ihre mit Kuss. Bei den Obamas derweil läuft es wie eh und je.
Die Zelte des Protestcamps gegen den israelischen Militäreinsatz in Gaza dürfen wieder am Kanzleramt aufgeschlagen werden. Das OVG bestätigte eine Entscheidung zugunsten der Aktivisten.
Beim Sortieren von Müll finden Beschäftigte auf einem Recyclinghof in Britz ein seltsames Paket. Es hat einen brisanten Inhalt.
Der Westernstadt „Old Texas Town“ in Berlin-Spandau droht das Aus. Nun machen Menschen an prominentem Ort dagegen mobil.
Milliardenkürzungen im Berliner Haushalt 2025 wühlten die Stadt auf. Weitere Einschnitte drohten im Etat 2026/2027. Doch nun kommt wohl alles anders.
Das Mädchen verließ am Donnerstag die elterliche Wohnung, seitdem war die 13-Jährige nicht mehr erreichbar. Nun gab die Polizei Entwarnung: Sie ist wieder bei den Eltern.
Archäologen haben in Brandenburg an der Havel im Schutt eines Hauses drei Silbermünzen gefunden. Laut Angaben des Landesamtes für Denkmalpflege geben sie Aufschluss über Handelsbeziehungen.
Vom Spielfeld an die Seitenlinie: Marko Kopljar soll beim 1. VfL Potsdam als Co-Trainer frischen Wind bringen. Welche Erfahrungen er einbringt.
In einer Kleinstadt im Süden Brandenburgs wird ein schwer verletzter Mann aufgefunden. Das Landgericht Cottbus hat nun ein Urteil gesprochen.
Die Tochter des spanischen Königs Felipe VI. und dessen Frau Königin Letizia hat das Abitur in der Tasche. Ab Herbst soll es sie an eine Privathochschule ziehen, die auch ein Studienjahr in Berlin vorsieht.
Drei Verdächtige sollen im großen Stil mit Drogen gehandelt haben. Nun sind sie im Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Ein Mann wird nach Angaben der Staatsanwaltschaft erpresst und bedroht. Ermittler rücken bei mehreren Verdächtigen an.
Nazi-Parolen an Wänden, Lehrer und Schüler in Angst: In der kleinen Lausitz-Stadt Spremberg schlägt die Bürgermeisterin jetzt wegen des Auftretens der rechtsextremen Szene öffentlich Alarm.
Ein Autofahrer übersieht beim Wenden einen Mann auf einem Roller. Der stürzte auf die Straße und kommt mit Verletzungen an der Wirbelsäule ins Krankenhaus.
Im Mai starb Dietmar Rogacki bei einem Feuer in seiner Villa. Das legendäre Feinkost-Geschäft seiner Familie führte er in dritter Generation. Nun ist das Traditionsunternehmen endgültig insolvent.
Brandenburgs Landwirte haben in diesem Jahr weniger Spargel und Erdbeeren eingefahren. Der Erdbeerertrag war besonders niedrig.
Zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz fällt tagsüber jeder dritte Zug aus, nachts sogar jeder zweite. Grund ist Personalmangel. Fahrgäste bekommen dazu keine Informationen.
Zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz in Berlin müssen Fahrgäste derzeit etwas länger warten. Auf der Strecke fährt nur die U3, weil Fahrerinnen und Fahrer fehlen.
Bei der Kür des Stadtoberhaupts in Potsdam gibt es reichlich Auswahl: Sieben Namen stehen am 21. September auf dem Wahlzettel.
Eine Seniorin ist mit dem Fahrrad auf einer Vorfahrtsstraße unterwegs, da prallt ein Taxi gegen sie. Sie verletzt sich an mehreren Körperteilen.
Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener soll Anschläge geplant und sich in Sprache und Strukturen eng an den Nationalsozialismus angelehnt haben. Was ein BGH-Beschluss nun offenlegt.
Trotz Geburtenrückgang: Eine neue Bevölkerungsprognose des Senats bescheinigt der Stadt ein etwas schnelleres Wachstum. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen wird hingegen weiter abnehmen.
Für eine qualitative Studie haben Langzeitarbeitslose andere Betroffene auf Augenhöhe interviewt. Ziel war es, Langzeitarbeitslosigkeit besser zu verstehen.
Zwillinge sollen einen Mann erpresst haben, von dem sie Anteile an einer Vermögensgesellschaft kaufen wollten. Nach Abschluss des „Deals“ erwartete sie jedoch eine Überraschung.
Mit Pfeil und Bogen schoss ein Geschäftsmann in Richtung eines Passanten. Für den Schützen gibt es nun eine Bewährungsstrafe – und strenge Auflagen.
Chalid Mohammed Ali al-Hischri soll in libyschen Foltergefängnissen eine führende Rolle gespielt haben. Nun haben ihn Beamte in Berlin festgenommen.
Der Internationale Strafgerichtshof sucht nach einem Mann aus Libyen wegen schwerer Kriegsverbrechen: Mord, Folter, Vergewaltigung. Jetzt haben ihn Bundespolizisten in Deutschland aufgegriffen.
Bald beginnen in Berlin die Sommerferien. Bevor es so weit ist, gibt es noch Zeugnisse. Das Sorgentelefon steht dann zur Verfügung, wenn Kinder und Jugendliche oder ihre Eltern Gesprächsbedarf haben.
Ein spannendes Rennen steht in Hoppegarten im Mittelpunkt. Doch abseits der Bahn wird am Renntag des Sports einiges geboten.
Die Zuwanderung in beide Bundesländer hat nachgelassen, aber alles in allem verzeichnen sowohl Berlin als auch Brandenburg weiterhin ein Plus. Das hat viel mit dem Ausland zu tun.
Im Regenbogenkiez rund um den Nollendorfplatz in Schöneberg findet wieder das lesbisch-schwule Stadtfest statt. Am Wochenende werden Zehntausende von Besuchern erwartet.
Hertha will aufsteigen – und Zeefuik will bleiben. Wie der Defensivspieler seine Rolle im Team sieht und was ihn mit dem Verein verbindet.
Um zeitgemäße Ideale zu schaffen, sollten wir weniger Quatsch anschauen, meint unsere Kolumnistin. Die Fortsetzung des Independent-Films „Schwarze Schafe“ sei dafür hilfreicher als manche Dokumentation.
Mit großem Aufwand war die Polizei am ersten Tag des Messerverbots in Busse und Bahnen unterwegs. Bei den 600 Kontrollen wurden nicht nur Messer gefunden.
Die meisten Schulkinder sind nicht während der gesamten sechs Wochen der Sommerferien verreist. Mit dem Superferienpass können sie jeden Tag ins Freibad. Wo es das Ticket gibt.
Die Bayreuther Festspiele ringen schon seit Jahren um eine modernere Struktur. Kurz vor dem Festspielstart gibt es dazu nun Neuigkeiten vom Grünen Hügel.
In Berlin und Brandenburg unterscheidet sich das Wetter am Wochenende regional deutlich. Während es vielerorts aufklart, drohen im Westen der Region Gewitter.
Seit Wochen brennen in Berlin-Biesdorf Dutzende Laternen Tag und Nacht. Ameisen haben ein Schalthaus befallen.
Die Nachfrage nach Einbürgerungstests ist seit 2023 stark gestiegen. Die Berliner Volkshochschulen haben das Angebot zwar ausgebaut – doch viele Termine sind sofort weg.
Es dauerte lange, doch bald ist es so weit: Die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte bekommt einen neuen Namen. Eine der treibenden Kräfte für die Umbenennung will das feiern.
Die Pläne für den Ausbau der Tram-Strecke in Mahlsdorf entzweien die Berliner CDU. Mehrere Politiker um Bildungssenatorin Günther-Wünsch kritisieren nun offen die Pläne der Senatsverkehrsverwaltung.
Seit mehr als einem Jahr soll ein zentraler Rekrutierungsservice die Bezirke bei der Personalsuche unterstützen. Die lehnen das großteils ab.
Am Sonntag jährt sich das Hitler-Attentat zum 81. Mal. Auf der Gedenkfeier spricht der Sohn eines früheren Kanzlers, der im Ausland gegen das NS-Regime arbeitete.
öffnet in neuem Tab oder Fenster