
Immer wieder kommt es in Berlin zu tödlichen Unfällen beim sogenannten S-Bahn-Surfen. Am Sonntagvormittag wurde ein 20-Jähriger am Bahnhof Sundgauer Straße tot aufgefunden.
Immer wieder kommt es in Berlin zu tödlichen Unfällen beim sogenannten S-Bahn-Surfen. Am Sonntagvormittag wurde ein 20-Jähriger am Bahnhof Sundgauer Straße tot aufgefunden.
Der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister in Brandenburg, Arne Raue, ist in den Bundestag gewechselt. Im Rennen um den vakanten Posten in Jüterbog gibt es nun eine Gewinnerin.
Weil sie sich provoziert fühlen, zeigen ein 51-Jähriger und sein Sohn pro-kurdischen Demonstranten den Wolfsgruß. Die Situation schaukelt sich über einen längeren Zeitraum hoch und endet in einer Schägerei.
Junge Leute haben keine Lust mehr, sich über Apps kennenzulernen. Sie wagen sich zurück in Kneipen, zu organisierten Abendessen und auf Single-Partys. Findet man so die Liebe – oder Freunde?
In Berlin muss niemand Pufferküsser sein, um ein stabiles Grundwissen über die S-Bahn der Hauptstadt zu haben. In unserem Quiz geht’s um Geschichte, Design und Wagentypen.
Eine Demonstration kommt in Kreuzberg an einem Spätkauf vorbei. Die Menschen davor geraten mit Demonstranten aneinander. Als einige von ihnen danach wiederkommen, gerät die Situation außer Kontrolle.
Tim Skarke bringt Union Berlin in Führung. Für den zweiten Sieg binnen 26 Stunden reicht es aber nicht. Rapid Wien gleicht vor heimischer Kulisse noch aus.
Im Berliner Bezirk Mitte wird am Samstagabend ein Mann getötet - in der Nähe ein anderer angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Kurz darauf eskaliert die nächste Auseinandersetzung.
Ein Streit vor einem Café in Berlin-Mitte eskaliert. Ein Mann stirbt an den Folgen von Stichverletzungen. Auch der Tatverdächtige wird verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.
Berlin Thunder hält lange gut gegen das einzige unbezwungene Team der Liga mit. Ein durchwachsenes drittes Viertel verhindert die Überraschung der Berliner, die auf ihren Head Coach verzichten müssen.
Drei Gewalttaten an einem Abend: In Gesundbrunnen geraten mehrere Menschen aneinander, ein 30-Jähriger stirbt. In der Nähe kommt es zu weiteren Attacken. Die Polizei prüft einen Zusammenhang.
Bis zum Schluss bleibt es beim Hauptereignis in Hoppegarten spannend. Erst zum Schluss entreißt der Champion-Jockey dem Favoriten den Sieg.
William Fan zählt zu Berlins erfolgreichsten Designern. Den zehnten Geburtstag seines Labels feierte er in der Philharmonie. Ein Gespräch über Veränderungen in der Szene und „Saison-Denken“.
Hitze kann gefährlich werden. Darauf wollen mehrere Dutzend Demonstranten am Brandenburger Tor aufmerksam machen - mit drastischen Mitteln: Viele von ihnen liegen wie tot auf dem Boden.
Die Ziele sind klar definiert: Für Hertha geht es in der kommenden Saison nur um den Aufstieg. Die zahlreichen Verletzungssorgen trüben die Zuversicht.
Wer in den Schulferien Arbeitserfahrung sammeln will, kann das zum Beispiel mit einem Ferienjob tun. Doch dabei gibt es einige Regeln zu beachten.
In der Fredericiastraße eskaliert ein Streit zwischen mehreren Männern: Mit einem Transporter fährt einer von ihnen gezielt einen 31-Jährigen an. Der Täter flüchtet.
Bereits seit einem Monat parkt ein Amazon-Transporter an der selben Stelle. Mitten in der Nacht geht er in Flammen auf. Die Polizei hat eine Vermutung, was dahintersteckt.
Soll beim Berliner Christopher Street Day in Berlin am Bundestag die Regenbogenfahne wehen? Die Omas gegen rechts finden: auf jeden Fall. Mehrere hundert Menschen protestierten am Sonntagnachmittag.
Berlins Regierender Bürgermeister fordert von CDU und SPD im Bund, Parteipolitik bei der Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hinten anzustellen. Und: Verabredungen müssen gelten.
Das Gemeindehaus in Alt-Tempelhof ist beliebt – auch bei Konfessionslosen. Doch sein Angebot ist bedroht, weil weniger Kirchensteuer gezahlt wird. Hier läuft was falsch, findet unsere Autorin.
Hertha BSC nimmt für die Männer wie auch das Frauenteam hohe Ziele ins Visier. Präsident Drescher hofft auf eine tolle Saison.
Mit dem „Kleingartenflächensicherungsgesetz“ wollen CDU und SPD zumindest Kolonien auf öffentlichem Grund dauerhaft erhalten. Die Reaktionen sind gemischt.
Berlins Regierender Bürgermeister will sich Brandenburg zum Vorbild nehmen. Dort ist ein ausdrückliches Bekenntnis zum Existenzrecht Israels Voraussetzung für eine Einbürgerung - bald auch in Berlin?
In Berlin-Gesundbrunnen wird am Samstagabend ein Mann getötet - in der Nähe ein anderer angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei muss das Folgen haben.
Nachdem am Samstag zwischen Schöneweide und Baumschulenweg zahlreiche S-Bahnlinien ausgefallen sind, pendeln nun Ersatzzüge im 20-Minuten-Takt. Die Störungen sollen bis 18.00 Uhr andauern.
Enteignung, schwere Eingriffe in private Firmen, Kollektivorgane: Die SPD will eine „strukturelle Veränderung der Eigentumsordnung“. Berlins Senatschef Kai Wegner (CDU) sagt nein.
Eine Bürgermeisterin aus der Lausitz redet Klartext über den Rechtsextremismus in ihrer Stadt. Brandenburgs Innenminister will sie damit nicht allein lassen.
Zum 31. Mal fand am Sonnabend das Lesbisch-Schwule Stadtfest in Schöneberg statt. Neben Tanz und Party wurde es auf der Bühne auch politisch.
Brandenburgs Innenminister hat die neue Regel am Donnerstag verkündet. Nun erwägt auch Berlins Regierungschef eine entsprechende Bekenntnispflicht einzuführen.
Die AfD Brandenburg ist vom Verfassungsschutz Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft worden, was wegen einer Klage auf Eis liegt. Die AfD will, dass der Vermerk öffentlich wird. Geht das?
Wie geht es weiter nach der 6. Klasse? Mit dem Wechsel aufs Gymnasium oder auf die Sekundarschule ändert sich vieles - und manchmal mit unangenehmen Folgen mit Blick auf den Schulweg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster