
Nach 44 Jahren ist endgültig Schluss: Die Berliner Band Pankow verabschiedet sich aus der Rockgeschichte - ohne Pathos und mit kraftvollem Sound beim Finale.
Nach 44 Jahren ist endgültig Schluss: Die Berliner Band Pankow verabschiedet sich aus der Rockgeschichte - ohne Pathos und mit kraftvollem Sound beim Finale.
Nach einem Brand in einer Unterführung war der Bahnverkehr zwischen Bamberg und Nürnberg eingeschränkt - auch die ICE-Strecke München-Berlin war betroffen. Nun gibt es Entwarnung.
Abschied mit Applaus: Intendant Stephan Märki verlässt nach fünf Jahren das Staatstheater Cottbus.
Trotz personeller Veränderungen überzeugt das Berliner Team mit einer starken Offensivleistung.
Eine Weiche ist kaputt. Reisende zwischen Nordrhein-Westfalen und der Hauptstadt müssen Geduld haben. Auch auf der Ringbahn gelten am Sonntag Einschränkungen.
Sie arbeiteten an einer Mauer auf ihrem Grundstück - dann kam es zu dem Unfall: Ein Mann und seine Tochter werden verschüttet. Rettungskräfte befreien sie.
Mindestens 15 Patienten soll Johannes M. getötet haben. Ermittler prüfen zahlreiche weitere Verdachtsfälle. Ist der Arzt einer der größten Serienmörder der deutschen Nachkriegsgeschichte?
Kein Parkplatz weit und breit – nur im Halteverbot. Das kann teuer werden. Dass der Wagen abgeschleppt wird, kommt in Berlin aber seltener vor.
Die ersten Testspiele absolviert Union Berlin routiniert. Auf neun Tore in Brandenburg folgen fünf in Ahrensfelde. Jetzt kommen für die Eisernen andere Gegner.
Vom Werkzeug bis zum Aberglauben: Velten feiert die Gründung eines Schornsteinfegermuseums. Was genau gibt es darin zu sehen?
In einem Reinickendorfer U-Bahnhof überfallen zwei Jugendliche ein Geschäft. Bei ihrer Festnahme findet die Polizei eine Schreckschusswaffe und ein Messer. Dem Älteren droht Haft.
Am Ende kam das Wetter den Feuerwehrleuten in der Gohrischheide doch noch zu Hilfe. Starke Regenfälle machten den Flammen den Garaus.
Bewaffnet mit einer Schreckschusswaffe sollen die Verdächtigen in den Kiosk marschiert sein - und in die Kasse gegriffen haben. Weit kamen sie nicht.
Die Berliner bereiten sich in Österreich auf die Mission Bundesliga-Aufstieg vor. Aktuell dürfte Trainer Leitl aber die Personalsituation Sorgen machen.
Seit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel gibt es regelmäßig Demonstrationen in Berlin. Auch an diesem Wochenende protestieren Hunderte gegen das Vorgehen Israels in Gaza.
Alkohol, Widerstand, Pfefferspray: Eine Verkehrskontrolle in Fürstenwalde eskaliert - auch ein 14-jähriges Mädchen im Auto stand laut Polizei unter Alkoholeinfluss.
Zehntausende Menschen feierten bei der Party-Demo im Tiergarten, die an die frühere Loveparade erinnert. Feuerwehr und Sanitäter rückten zu Hunderten Einsätzen aus.
Sekundenschlaf auf der A9: Ein Auto rammt einen Lkw. Zwei Menschen werden schwer verletzt - darunter ein Kind.
Einbruch im Fußballstadion von Babelsberg 03: Unbekannte Täter halten in der Nacht einen Mitarbeiter fest. Der Verein spricht von einem „niederträchtigen Angriff“ und großem Schaden.
35 Jahre lang war Berlin-Mitte das aufregende und faszinierende Zentrum. Aus, vorbei. Zwischen Hackeschem Markt und Arkonaplatz schlägt das Herz der Hauptstadt nur noch träge.
Starkregen hat in Berlin zu etlichen Wasserschäden geführt. Auch in der neuen Woche wird es nass. Steigende Temperaturen können aber wieder etwas mehr Sommerfeeling mit sich bringen.
Die Berliner Grünen schlagen vor, Eiskugeln für Kinder aus ärmeren Familien zum Preis von 50 Cent zu verkaufen. Was halten Verkäufer davon – und wären Kunden bereit, selbst mehr zu zahlen?
Die Kontrollen an der Grenze zu Polen sorgen für Staus - ausgerechnet in der Ferienzeit. Die Bundespolizei arbeitet an einer Lösung. Die Gewerkschaft will flexiblere Konzepte und Drohnentechnik.
Klare Kante statt Kuschelkurs? Das Bündnis Sahra Wagenknecht will auch dem eigenen Koalitionspartner SPD Beine machen. Die neu gewählte Landesvorsitzende setzt auf einen eigenen Kurs ohne Kompromisse.
Frauen und Kinder werden zunehmend Opfer häuslicher Gewalt, doch die Zahl an Schutzplätzen in Frauenhäusern für sie steigt nur langsam. Eine Bewohnerin und eine Sozialarbeiterin erzählen.
Ein Streit eskaliert. Dann kommt noch ein Unbekannter hinzu - und sticht zu. Ein Jugendlicher wird verletzt.
Der 16-Jährige erlitt keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Der Täter konnte fliehen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Der Freund will einen Zweitwagen.
Der ehemalige Puhdys-Sänger holt sich gern andere Musiker mit auf die Bühne. Diesmal sind es fünf Profis von Berliner Konzerthäusern.
Regenjacke und Schirm sollten nicht fehlen: In Berlin und Brandenburg bleibt es nass - trotz Sommertemperaturen bis 28 Grad.
Martina Klement soll Berlins träges Amtswesen in die digitale Moderne führen. Die CSU-Frau stellt sich der Herausforderung mit Ausdauer. Selbst die Opposition ist beeindruckt.
Mit einem besonderen Abend will das Berliner Ensemble an die verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer erinnern. Pianist Igor Levit tritt mit hochkarätigen Gästen auf.
Wolfgang Conzelmann war eine schillernde Figur – und ein Einzelkämpfer. Am 13. Juni wurde er in seiner Berliner Praxis getötet. Alternativmedien stricken einen Schattendiskurs um den Fall.
Nach mindestens 45 Beitragsjahren bekommen Rentner in Berlin ein bisschen mehr Geld als im bundesweiten Durchschnitt. Die Hauptstadt liegt dabei in der Rentenstatistik genau zwischen West und Ost.
Nach wie vor gibt es in einigen Regionen Ostdeutschlands strukturelle Nachteile. Berlins Wirtschaftssenatorin will lieber den Blick auf Erfolge lenken.
„The Last Waltz“ für Pankow: Nach 44 Jahren hört die Rockband endgültig auf. Sie gehörte in den 1980er Jahren zu den einflussreichsten Formationen der ostdeutschen Rockszene.
öffnet in neuem Tab oder Fenster