
Geht Franziska Giffey nach Brandenburg?: „Für die SPD würde das im Desaster enden“
Ein Gerücht macht die Runde: Giffey soll Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ablösen. Doch dahinter könnte ein Machtkampf in Berlin stecken.
Ein Gerücht macht die Runde: Giffey soll Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ablösen. Doch dahinter könnte ein Machtkampf in Berlin stecken.
Beleidigungen oder Bedrohungen, Handgreiflichkeiten oder sexuelle Übergriffe: Auch 2025 kommt es in den Berliner Freibädern zu Straftaten.
Flammen schießen meterhoch in den Himmel, beißender Rauch breitet sich aus und Munition detoniert. Die Situation beim Waldbrand in der Gohrischheide wird zunehmend gefährlicher.
Hunderte Menschen müssen vor dem Waldbrand im Norden Sachsens fliehen. Sie lassen ihre Häuser im Ungewissen zurück. Die Situation ist unübersichtlich und gefährlich.
Der Streit zwischen dem RBB und Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar wegen Falschberichterstattung ist beigelegt. Beide Seiten haben sich außergerichtlich geeinigt.
Der Hitzetag am Mittwoch hat bei der Berliner Feuerwehr zu deutlich mehr Einsätzen als üblich geführt. Besonders auffällig waren dabei die vermehrten Brandmeldungen.
Raed Saleh, Fraktionschef der Berliner SPD, will es noch einmal probieren mit dem gescheiterten Mietendeckel. Doch nicht nur der Koalitionspartner CDU lehnt den Vorschlag ab
In Frankfurt (Oder) und Slubice ist Europa im Alltag spürbar. Die deutschen Grenzkontrollen erschweren dies, nun folgen Kontrollen in Polen. Die Städte richten einen Appell an Berlin und Warschau.
An der deutsch-polnischen Grenze kontrolliert bereits die Bundespolizei. Nun ziehen die Behörden auf polnischer Seite nach. Für Lastwagen kann dies zur Geduldsprobe werden.
Schulsenatorin Günther-Wünsch kündigte im Bildungsausschuss personelle Veränderungen an der Schule an. Für die Sommerferien wurden Schulungen angekündigt.
Mehrere Krankenhäuser in Brandenburg sind in finanzieller Schieflage. Die Krankenhausreform gilt deshalb als wichtig, um Druck zu nehmen. Gesundheitsministerin Müller sagt, worauf sie setzt.
Eine Partynacht mit unangenehmer Wendung: Zwei Frauen berichten von Schmerzen im Oberarm und vermuten Verletzungen mit einem „stichartigen Gegenstand“.
Beim Tanzen klagen plötzlich neun Frauen über Schmerzen, einen möglichen Einstich im Oberarm oder Unwohlsein. Polizei und Feuerwehr eilen heran. Doch die Lage ist unübersichtlich.
Ein schwuler Lehrer an einer Berliner Grundschule berichtet von monatelangem Mobbing. Die Bildungssenatorin stellt Konsequenzen in Aussicht. Eine neue Schulleitung hätte es ohnehin gegeben.
In Neukölln werden zwei Transpersonen beleidigt und geschlagen. Die Polizei setzt bei der Suche nach den Tätern besondere Mittel ein – und sieht einen Erfolg.
Die Waldbrandsaison ist in vollem Gange. Die Einsätze verlangen den Kräften viel ab, zwei Feuerwehrleute wurden schwer verletzt. Ministerpräsident Woidke schickt Genesungswünsche – und appelliert.
Ein Geldtransporter fährt vor einer Bank am Kurfürstendamm vor. Maskierte bedrohen die Mitarbeiter. Polizisten in Zivil stören den Überfall. Es fallen Schüsse.
Brandenburg zählt die meisten Alleen Deutschlands. Was steckt dahinter? Eine Aktion des Landwirtschaftsministeriums möchte aufklären.
Umweltsenatorin Ute Bonde zieht nach den Unwettern eine verheerende Schadensbilanz für Berlins Forsten. Nun soll Brandenburg beim Aufräumen helfen.
Wegen des massiven Schwerlastverkehrs auf der A100-Umfahrung in der Charlottenburger Königin-Elisabeth-Straße gilt nun eine Gewichtsbegrenzung. Die BVG sorgt sich um ihren U-Bahn-Tunnel.
In Berlin hat die Polizei Wohnungen wegen eines transfeindlichen Übergriffs durchsucht. Bei den Ermittlungsarbeiten wurden auch Super Recognizer und eine Gesichtserkennungssoftware eingesetzt.
Seit Dienstagnacht wurde eine hilfsbedürftige Frau in Berlin-Mitte vermisst. Nun ist sie wohlbehalten wieder aufgetaucht.
Eine 55-Jährige fuhr im Süden Berlins eine Straße entlang, als das Kind plötzlich auf die Fahrbahn getreten sein soll. Wenig später lag der Fünfjährige mit schweren Verletzungen im Krankenhaus.
Eine Frau liegt blutüberströmt im Fahrstuhl. 85 Messerstiche werden festgestellt. Der Ex-Partner wird festgenommen. Ermittler gehen von einer Tat aus übersteigertem Besitzdenken aus.
Ein Polizeieinsatz in Marzahn-Hellersdorf endet in einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein Polizist kommt mit einer schweren Verletzung ins Krankenhaus.
In Berlin wurden 29 Anträge auf Anbaugenehmigungen gestellt – ein kleiner Teil ist entschieden. Das zuständige Landesamt zieht seine Jahresbilanz.
Ein Waldbrand hält derzeit die Region in der Gohrischheide in Atem. Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, Orte werden evakuiert. Was jetzt wichtig ist.
Körperverletzungen, Bedrohungen und Sexualdelikte: Der Tagesspiegel hat erfahren, wie viele Delikte seit dem Jahr 2020 in Berlins Freibädern angezeigt wurden.
Hohe Mietkosten sind in Berlin seit langem ein Problem. Die SPD im Abgeordnetenhaus hat einen Entwurf für ein Vergesellschaftungsgesetz erarbeitet – damit sollen die Mieten gedeckelt werden.
Die Zahlen des Flughafens Berlin-Brandenburg gehen nach oben: Auch im ersten Halbjahr 2025 wurden mehr Passagiere gezählt. Aber das beliebte Vergleichsjahr 2019 bleibt in weiter Ferne.
An der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg brennt es. Zumindest auf Brandenburger Territorium scheinen das Feuer aber nun unter Kontrolle zu sein.
Stundenlang kämpften Feuerwehrleute bei extremer Hitze gegen die Flammen in einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Schöneberg an. Die Polizei äußert nun erste Vermutungen zur Brandursache.
Das geht gleich spannend los. Für das Ost-Trio in der 3. Liga beginnt die Saison mit prickelnden Partien. Aue und Rostock spielen gegeneinander. Cottbus bekommt Besuch von einem Rivalen der Vorsaison.
Sturm und Trockenheit - die historischen Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten haben Schäden davongetragen. Wo kann man gefahrlos spazieren gehen?
Erinnerungen werden wach an 2023. Damals brannte es bei Jüterbog lichterloh. Nun stehen erneut zig Hektar in Brand. Die Feuerwehr gibt sich dennoch zuversichtlich.
Eine Schwachstelle in Berlins schönster Konzertarena braucht dringend Aufmerksamkeit. Sonst kriegen sich die Besucherinnen bald schlimm in die Haare.
Am Samstag treten amtierende Weltmeisterinnen neben Amateuren bei einem Turnier von Pinkballroom an. Veranstaltungsort ist das Sportzentrum am Columbiadamm in Neukölln.
Hertha und der KSC. Die Verbindung der Clubs und ihrer Fans ist freundschaftlich geprägt. Jetzt steht der genaue Termin für das erste sportliche Duell der nächsten Saison fest.
Der Waldbrand in der Gohrischheide weiter sich aus. Nun sollen noch mehr Menschen ihre Häuser verlassen.
Der Waldbrand an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg weitet sich aus. Nun kommt Hilfe aus der Luft.
Seit Jahren geht es zwischen dem früheren Geschäftsführer und dem Hauptstadtclub vor Gericht um viel Geld. Der neueste Termin dauert weniger als eine Minute. Der Rechtsstreit findet kein Ende.
Bei einem gemeinsamen Auftritt loten der linke Ex-Kultursenator Lederer und CDU-Politiker Mario Czaja Gemeinsamkeiten aus. Über einen Abend, der zeigt, was im Osten ohne Unvereinbarkeitsbeschluss möglich wäre.
Die Sonne heizte am Mittwoch die Bundeshauptstadt auf. Wer konnte, flüchtete ins Schwimmbad. Bei enormer Hitze stieg der Wasserverbrauch deutlich an.
Die Sanierung des Autobahntunnels Schlangenbader Straße verschiebt sich auf unbestimmte Zeit. Eine unterlegene Firma klagt gegen die Vergabe des Auftrags.
Der Waldbrand in Gohrischheide lodert noch immer. Zumindest aus Brandenburger Sicht ist die Lage am Donnerstagmorgen deutlich verbessert.
Die Zahl der Einsatzkräfte liegt mittlerweile bei 480, wie es aus dem Landratsamt Meißen heißt. Das Feuer bewegt sich Richtung Brandenburg. Gefährdet ist derzeit vor allem der Grenzort Nieska.
Bei Trockenheit entwickeln sich Brandenburgs Wälder häufig zu einem Pulverfass. Dank einer kühlen Nacht ist die Waldbrandgefahr erst einmal gesunken.
Dachstuhlbrand im Berliner Süden: In Schöneberg stand ein Wohnhaus in Flammen. Die Feuerwehr war im Großeinsatz und meldet einen Verletzten. Die Bewohner können vorerst nicht in ihr Zuhause zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster