
Hertha BSC stellt weiter die Weichen für die kommende Saison. Ein Angreifer verlässt den Club. Sein Weg führt in die portugiesische Hauptstadt.
Hertha BSC stellt weiter die Weichen für die kommende Saison. Ein Angreifer verlässt den Club. Sein Weg führt in die portugiesische Hauptstadt.
Hinter der Idee einer Baumbepflanzung steckt der nächste Versuch, dem freien Feld ein Ende zu bereiten. Nicht aus bau- oder klimapolitischer Notwendigkeit, sondern Trotz.
Hertha BSC muss im dritten Testspiel erstmals Gegentore hinnehmen. Gegen den Drittligisten Havelse reicht es dennoch zum Sieg. Die Verletzung eines jungen Abwehrspielers trifft die Berliner hart.
An der Oranienburger Straße glänzt die Kuppel des Centrum Judaicum. Jüdisches Leben wachse in der Stadt, sagt der Regierende Bürgermeister. Aber er hat einen ganz besonderen Wunsch.
Auf dem Gelände früheren Flughafens Tegel sollen weiter Flüchtlinge untergebracht werden – allerdings deutlich weniger als in der Vergangenheit. Das hat weitreichende Folgen.
In mehreren Berliner Bezirken waren Straßenzüge am Dienstag ohne Strom. Die Störungen sollten bis zum Abend behoben sein.
In einer Schule wird eine Kiste geöffnet. Darin findet sich ein Hinweis auf gefährliche Stoffe. Doch nach der Untersuchung gibt die Polizei Entwarnung.
Der Unternehmer Hasso Plattner plant eine Mega-Investition zum Bau eines neuen Universitätscampus in Potsdam. Eine Task Force soll für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Welche extremistischen Gruppen waren in Brandenburg im Jahr 2024 aktiv? Ergebnisse stellen der Verfassungsschutz und das Innenministerium vor.
Seit 2024 gibt es für Einbürgerungen in Berlin eine zentrale Stelle. Das Verfahren ist digitalisiert worden, die Zahlen steigen an. Wird weniger geprüft?
Zehntausenden Berliner Mietern bei den landeseigenen Wohnungsgesellschaften droht schon bald eine Mieterhöhung. Ein Drittel des gesamten Bestands ist betroffen – mindestens.
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Wer in Berlin die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt, muss dafür nicht persönlich vorsprechen. Das sei sicherer, erklärt die zuständige Behörde. Der Regierende Bürgermeister hatte Zweifel.
Der Ersatzbau der Mühlendammbrücke wird nach neuen Berechnungen doppelt so teuer wie einst geplant. Eine Alternative zum schnellen Neubau gibt es nicht: Auch der verbliebene Brückenteil bereitet Sorgen.
Am Dienstag wurde hinter verschlossenen Türen verhandelt. Die Vorstellungen vom Strafmaß sind bei Staatsanwaltschaft und Verteidiger sehr unterschiedlich.
Der Aufenthalt von McDowell-White bei Alba Berlin dauerte nur ein Jahr. Der Australier versucht sein Glück nun in Frankreich.
Vor 19 Jahren wurde der Hauptbahnhof eröffnet. Bis heute ist das Abstellen von Fahrrädern schwierig. Aber es gibt noch freie Flächen.
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow will Teile seiner Anlagen in Sachsen-Anhalt und Sachsen schließen. Verbände fürchten einen Dominoeffekt in der Region.
Union Berlin plant eine längerfristige Zusammenarbeit mit Livan Burcu. Der in der vergangenen Spielzeit ausgeliehene Außenspieler soll nun in Köpenick weiter wachsen.
Vor und auf vielen Dienstgebäuden des Landes Berlin weht die Regenbogenflagge bereits. Am Mittwoch kommt noch eine dazu – am Roten Rathaus.
Am Dienstag demonstrierten 1500 Menschen gegen Kürzungen in der Jugend- und Familienhilfe. Die Kosten dafür sind zuletzt stark gestiegen. Der Sparkurs könnte weitere Einrichtungen betroffen.
Aus einer defekten Wärmepumpe in Neukölln ist Ammoniak ausgetreten. Die Feuerwehr rückte mit spezieller Schutzausrüstung an.
Die AfD im Bund möchte gemäßigter auftreten und einen anderen Ton anschlagen. Die Brandenburger AfD-Fraktion hält nichts von einer solchen Idee.
Es war einer der spektakulärsten Einbrüche der vergangenen Jahre: der Diebstahl des Manchinger Keltengoldes. Die Beschuldigten schweigen, aber für die Staatsanwaltschaft ist der Fall klar.
Genaue Prognosen sind schwierig. Aber die Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin steigt. Die Gesundheitssenatorin setzt auf Prävention und warnt davor, an dieser Stelle zu sparen.
Das Fahrerhaus eines LKW auf der A111 brennt, die Feuerwehr rückt an. Der Brand ist schnell gelöscht, doch der Einsatz wirkt im Autoverkehr nach.
Auf einem Parkplatz in Lichtenberg hat ein Mann einen anderen angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Der Täter flüchtete.
Ungewöhnlicher Notruf in Berlin: Eine Schlange kriecht über den Parkplatz eines Supermarkts. Polizei und Feuerwehr rücken an. Für das Tier gibt es ein Happy End.
In knapp zwei Wochen bittet Füchse-Trainer Siewert seine Mannschaft wieder auf die Platte. Ein Trainingslager und zwei Turnierteilnahmen stehen bis Ende August auf dem Programm.
Einsatzkräfte werden in der Nacht auf Dienstag in den Berliner Norden gerufen. Dort hantiert ein Mann mit einem Messer. Es fallen Schüsse.
Die Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Männern findet auf einem Parkplatz statt. Einer von ihnen bleibt schwer verletzt zurück.
Berlin wird am Wochenende erneut zum Anziehungspunkt für die Techno-Szene. Die Veranstalter der Parade „Rave the Planet“ wollen aber auch ein Zeichen setzen.
Ein verletzter Schwan wird am Schlachtensee gefunden und muss eingeschläfert werden. Die Ursache: Ein Hundebiss. Sollten alle Hunde an die Leine? Nein, aber …
In einem Volksentscheid bestimmte 2014 eine Mehrheit, dass das frühere Flughafengelände Tempelhof nicht bebaut werden soll. Inzwischen fehlen aber immer mehr Wohnungen - und es gibt eine neue Debatte.
Der Polizeieinsatz galt einem Mann, der sich selbst mit einem Messer verletzt haben soll. Schließlich fielen Schüsse.
Auf einem Parkplatz im Berliner Stadtteil Johannisthal wird eine Schlange gesichtet - und löst einen Einsatz der Polizei aus.
Zwei Männer sind in Berlin zu schnell gefahren und haben dabei fast einen Mann angefahren. Als dieser sich beschwerte, griffen sie ihn an und verprügelten ihn.
Ein neuer Spielteppich soll Berliner Kindern nachhaltige Mobilität näherbringen – mit authentischen Stadtmotiven, U-Bahnlinien und Fußwegen.
Bei Waldbränden wird auch Löschwasser von oben gebraucht. Wenn Regen ausbleibt, bringen Hubschrauber das dringend benötige Wasser an den Brandort. Auch die Bundespolizei ist im Einsatz.
Eine Jugendliche ist auf der Allee der Kosmonauten unterwegs und läuft bei Rot vor eine Straßenbahn. Eine schwere Gehirnerschütterung ist die Folge.
Vor einem Jahr machten sie ihre Beziehung öffentlich, gerade erst veröffentlichten sie einen Roman. Jetzt verkündet „Tatort“-Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer eine überraschende Nachricht.
„Klammheimlich hoffen wir auf eine Überraschung“: Bei der diesjährigen Fußball-EM der Frauen ist Polen zum ersten Mal dabei. Wo sich Landsleute in Berlin zum Anfeuern ihrer Mannschaft treffen.
Der Sturm hat in den Berliner Forsten große Schäden angerichtet. Betreten darf man die Wälder weiterhin nicht – und das noch für eine ganze Weile.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Kollegin ist Mutter geworden – und launisch.
Um einen alten Wohnkomplex in Berlin-Mitte wird schon lange gestritten und gekämpft. Nun entdeckt der Bezirk merkwürdige Anmeldungen von Osteuropäern an der Adresse.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Die Special Olympics-Athleten können sich bei den Landesspielen in Berlin und Brandenburg für die Nationalen Spiele 2026 qualifizieren. Ein Ex-Profifußballer unterstützt das Event.
Das Konzert der Band Massive Attack am Dienstagabend in der Zitadelle Spandau findet nicht statt. Fans bekommen den Ticketpreis erstattet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster