
Am Dienstag beschließt der Senat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027. Wegner äußerte sich am Vorabend zu ersten Schwerpunkten. Zuvor gab es Proteste.
Am Dienstag beschließt der Senat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027. Wegner äußerte sich am Vorabend zu ersten Schwerpunkten. Zuvor gab es Proteste.
Schüsse in die Beine, Massenschlägereien, Stich in den Hals. Noch ist unklar, ob es einen Bandenkrieg oder übliche Reibereien im Milieu gibt. Diese Gruppen hat die Polizei im Blick.
Zum umstrittenen Weiterbau der Autobahn 100 hat der Regierende Bürgermeister eine klare Meinung: Das ist Sache des Bundes, wie er betont. Und: Er ist auch dafür.
Die Zahl der Drogentoten bleibt bundesweit hoch und erreicht in Berlin einen Höchstwert. Der Bundesdrogenbeauftragte hat mahnende Worte. Auch andere finden die Entwicklung erschreckend.
Der Wetterdienst warnte vor Starkregen, der nun über Berlin und Brandenburg niedergeht. Ernste Vorkommnisse wegen des ungewöhnlichen Wetters blieben zunächst aber aus.
Die Polizei durchsuchte die Wohnungen von 22 jungen Menschen. Sie werden beschuldigt, islamistische Propaganda zu verbreiten. Die Beamten stießen nicht nur Computer.
Nach einem Feuer wird ein Mann tot aufgefunden und ein Haftbefehl gegen den Sohn erlassen. Nun beginnt der Prozess.
Ein Mann schlägt einen Hund mit einem Gürtel. Das gequälte Tier filmt er mit dem Handy. Das Video taucht in verschiedenen sozialen Medien auf und sorgt für Entsetzen. Nun kam es zu einem Prozess.
Wegen einer Unwetterwarnung wird eines von zwei Robbie-Williams-Konzerten in Berlin nicht wie geplant stattfinden. Auch ein Opernkonzert ist betroffen.
Umweltschützer und Anwohner wehren sich gegen einen geplanten Straßenbau durch ein Schutzgebiet. Sie sehen bedrohte Arten und Biotope im Spreetal in Gefahr.
Die CDU-Abgeordnete Ludwig kritisiert die SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf - als Plagiatsvorwürfe auftauchen, fordert Ludwig Konsequenzen. Nun gibt es Vorwürfe gegen sie selbst.
Nach einem Chat verabredet sich ein Mann mit einer Frau – doch am Treffpunkt wartet ihr Lebensgefährte mit mehreren Begleitern. Die Begegnung eskaliert.
Wegen vorhergesagten Starkregens hat der Veranstalter das Konzert des Pop-Superstars abgesagt. Auch das Classic Open Air am Gendarmenmarkt mit Anna Nebtreko kann nicht stattfinden.
Der Montag wird ungemütlich. Es sind Unwetter mit starken Niederschlägen und viel Wind angekündigt – unter anderem in Berlin. Besonders heftig könnte es in Mecklenburg-Vorpommern werden.
Trillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel war kaum etwas zu verstehen. Aber was sagen die Aktivisten?
Die Bahn sagt, dass eine ausgefallene Schicht am Knotenpunkt Schöneweide nur schwer und manchmal auch gar nicht ersetzt werden kann. Wird sich das wiederholen?
Bausenator Christian Gaebler entzog dem Bezirk das Planungsrecht, um das Projekt „Urbane Mitte“ zu beschleunigen. Nun gibt es ausgerechnet aus seiner eigenen Fraktion Vorbehalte.
Unversteuert ist Tabak eher billig. Kriminelle nutzen das aus, gerne auch bei dem Tabak für Wasserpfeifen.
Archäologen stoßen bei Sanierungsarbeiten auf ein aufwendig verziertes Grab in der Schlosskirche Buch – vermutlich das von Gräfin Julie von Voß, der zweiten Ehefrau von Friedrich Wilhelm II.
Ab dem Nachmittag werden heftige Regenfälle erwartet. An den Bäumen könnten Äste abfallen. Deswegen werden Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
In den Sommerferien nimmt die BVG stets die Buslinien 312 und 222 ins Angebot auf. Teils fahren die Busse im 10-Minuten-Takt zum Strandbad.
Mit Musik und Trillerpfeifen wollen Demonstranten ein Interview mit der AfD-Vorsitzenden übertönen. Die Polizei beendet den Protest nach einer halben Stunde und verweist auf das Demonstrationsrecht.
Zum ersten Mal starten die Füchse Berlin als Meister in die Saison. Die Motivation und der Hunger nach weiteren Titeln ist groß. Zunächst wird das Team aber erst einmal Schwitzen müssen.
Understatement hat bei Union Berlin Tradition. Für das Frauen-Team geht es in der ersten Bundesliga-Saison aber um mehr als den Liga-Verbleib. Die Ansprüche sind groß, die Hoffnungen auch.
Am kommenden Wochenende beginnen in Berlin und Brandenburg die Sommerferien. Der ADAC warnt vor vollen Straßen - und gibt Tipps, wie man vielleicht ohne Staus ans Ziel kommt.
In Gesundbrunnen wurde am Wochenende ein Mann erstochen, ein anderer in der Nähe angeschossen, ein weiterer verletzt. Polizei und Staatsanwaltschaft sehen keine Hinweise auf eine Art von Bandenkrieg.
Klein, flauschig, mit neun spitzen Zähnen: So ein Labubu ist im Moment schwer zu bekommen. Jetzt steht fest, wann im Einkaufszentrum Alexa viel Gekreische zu hören sein wird. Ein weiterer Shop öffnet im Herbst.
Eine Pizzeria im Weitlingkiez errichtet illegal einen Anbau. Die Bauaufsicht schreitet ein, doch der Bezirksbürgermeister interveniert. Antikorruptionsermittler werden hellhörig.
Am Samstagmorgen ist ein Stellwerk der S-Bahn im Südosten Berlins nicht besetzt worden. Deshalb kommt es zu massiven Störungen – sogar bis Sonntagabend. Die wichtigsten Tipps für Fahrgäste.
Auch am Montagmorgen brauchen S-Bahn-Kunden in Berlin Geduld. Auf mehreren Linien gibt es Probleme.
Für Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg bewegt sich die AfD „zumeist haarscharf unterhalb der Schwelle dessen, was ihr juristisch gefährlich werden könnte“. Ein bundesweites Verbot hält sie nicht für realistisch.
Das Berliner DDR-Museum sucht für seine Ausstellung Alltagsprodukte aus dem Osten. Welche Schätze 35 Jahre später besonders schwer zu finden sind.
Die Stühle sind hochgestellt, die Sommerferien beginnen. Damit sie nicht langweilig werden, gibt es etliche Angebote in der Region Berlin-Brandenburg.
Die Anzahl der Minderjährigen, deren Familie keine eigene Wohnung hat, steigt seit Jahren an. Unter den Betroffenen dürften viele Familien mit Fluchtgeschichte sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster