
Der Waldbrand in der Gohrischheide lodert weiter. Inzwischen ist ein Großteil der Fläche abgebrannt. Wie die Situation vor Ort ist und worauf die Helfer hoffen.
Der Waldbrand in der Gohrischheide lodert weiter. Inzwischen ist ein Großteil der Fläche abgebrannt. Wie die Situation vor Ort ist und worauf die Helfer hoffen.
Ein Spezialeinsatzkommando rückt zu einem Einsatz in Berlin-Rudow aus. Ein Mann wird festgenommen - und ins Krankenhaus gebracht.
Ein Spezialeinsatzkommando rückt zu einem Einsatz in Berlin-Rudow aus. Ein Mann wird festgenommen - und ins Krankenhaus gebracht.
Vor ihrem Abschied für den neuen Job bei den Vereinten Nationen gibt Grünen-Politikerin Baerbock der deutschen Politik noch einen Rat mit. Sie zieht Bilanz.
In der Nacht rast ein Porsche durch Berlin und erfasst eine Radfahrerin. Der Autofahrer flieht – die Polizei sucht nach Hinweisen zum Unfall in Schöneberg.
Wegen einer Streckensperrung nach einem Brand in Oberfranken kommt es im ICE-Verkehr Berlin-München bis voraussichtlich Donnerstag zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen.
Beim 1. FC Union Berlin bekommt Trainer Steffen Baumgart einen neuen Assistenten. Dieser kommt von einem Premier-League-Aufsteiger und ist ein alter Bekannter.
Nicht nur in den Brandenburger Wäldern, sondern auch mitten in Berlin lauern Zecken. Die allermeisten Arten können FSME und Borreliose übertragen. Das müssen Sie wissen.
Seit 35 Jahren stellt die SPD in Potsdam den Oberbürgermeister. Sie hat ihren Kandidaten für die OB-Wahl im September nominiert: Er arbeitet in Berlin. Die Grünen unterstützen eine Ex-Beigeordnete.
Wirtin Jennifer Mulinde-Schmid zeigt nicht nur die Spiele der Schweizerinnen, sondern sämtliche Begegnungen der EM. Motto: „Frauen-Power gehört gefeiert!“
Bei einem Anschlag im Jahr 1993 sterben 37 Menschen in einer Stadt in der Türkei – vor allem Aleviten, eine religiöse Minderheit. Ein Demonstrationszug in Berlin will daran erinnern.
Die Pflegeversicherung steuert auf ein großes Defizit zu. Brandenburgs Gesundheitsministerin Müller sieht mehrere Baustellen.
In der Nähe der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Sachsen hält die Polizei ein Auto an. Bei der Kontrolle findet sie eine große Menge Drogen. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt.
In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte mehrmals auf ein Lokal im Ortsteil Wedding geschossen. Erst vor wenigen Tagen fielen in dem Ortsteil Schüsse.
Zeugen hören in der Nacht im Berliner Südosten Schreie. Es stellt sich heraus: Dort wurde ein Mann durch Stiche schwer verletzt. Was ist bislang bekannt?
Mit einer Schusswaffe und einem Messer sollen drei maskierte Männer einen 23-Jährigen bedroht haben. Einer stach zu.
In Falkensee in Brandenburg machten sich am Sonnabend mehrere Hundert Menschen für Toleranz stark. Eine rechtsextreme Jugendgruppe mobilisierte gegen den CSD-Umzug. Auch in Wittenberge fand ein CSD statt.
In der Nacht geraten zwei Männer in einem Wohnhaus im Berliner Osten aneinander. Einer der beiden wird schwer verletzt, der mutmaßliche Täter festgenommen. Was ist bislang bekannt?
Die Berliner CDU-Fraktion sieht Handlungsbedarf, um Berlin besser vor Hitze zu schützen. Die Abgeordneten haben dafür einige Vorschläge. Klimaanlagen in S-Bahnen gehören auch dazu.
Union Berlin bewegt sich zum Trainingsstart zwischen Tradition und Aufbruch. Trainer Baumgart will seine Überlegungen konsequent umsetzen. Eine dritte Saison mit Abstiegssorgen soll es nicht geben.
Durch Kreuzberg gleiten, hinaus auf Havel und Spree: Für entspannte Stunden auf Berliner Gewässern im Kanu oder Kajak braucht es nicht viel. Hier gibt es Tourentipps und Hinweise zur Vorbereitung.
An der Grenze zu Sachsen kämpft die Feuerwehr weiter gegen die Flammen in der Gohrischheide. Die Gefahr für neue Brände bleibt auch andernorts sehr hoch – allerdings soll Regen für Entspannung sorgen.
Mehrere hundert Menschen ziehen am Samstag durch Berlin und protestieren gegen das Vorgehen Israels in Gaza. Dabei kommt es zu Festnahmen – und der Demozug stoppt.
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher, gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Die Veranstalter sind besorgt.
Seit sechs Tagen kämpfen hunderte Einsatzkräfte an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Etwa 2100 Hektar Fläche sollen laut Landratsamt verbrannt sein.
Auch im Sommer werden gut erhaltene, saubere Klamotten gebraucht. Spenderinnen und Spender können ihre Sachen am Montag und Dienstag zu einer im U-Bahnhof Wedding bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster