
Der vielfach preisgekrönte Texaner wurde zu den bedeutendsten Regisseuren der Theaterwelt gezählt. Auch an Berliner Bühnen inszenierte er mehrere Stücke. Jetzt ist er mit 83 gestorben.
Der vielfach preisgekrönte Texaner wurde zu den bedeutendsten Regisseuren der Theaterwelt gezählt. Auch an Berliner Bühnen inszenierte er mehrere Stücke. Jetzt ist er mit 83 gestorben.
Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen erneut mit Einschränkungen rechnen – weil Züge am Südkreuz langsamer fahren müssen. Mehrere Linien sind betroffen.
Wer aufs Bürgeramt in Berlin muss, hat derzeit gute Chancen, schnell einen Termin zu bekommen. Ist damit ein Dauerärgernis beseitigt – oder wirken sich nur die Ferien aus?
Das Kunstmuseum in Potsdam war zwei Tage lang geschlossen - wegen einer Störung der Klimatechnik in den Ausstellungsräumen.
Christopher Trimmel ist die große Identifikationsfigur beim 1. FC Union Berlin. Der Österreicher bleibt Kapitän. Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum.
Bahnkunden auf der Strecke zwischen Eberswalde und Berlin brauchten viel Geduld. Etliche Regionalzüge fielen nach einer Oberleitungsstörung aus. Die Hintergründe werden untersucht.
Kleidertausch in der Bibliothek? Das Mode- und Nachhaltigkeitsmedium „Fashion Changers“ und der Verein „Fashion Revolution Germany“ machen es möglich – und regen zu bewussterem Modekonsum an.
Bronzeplastiken, Reliefs, Zaunelemente. Eine Bande soll sich auf Friedhöfe spezialisiert und Hunderte Objekte gestohlen haben. Einige Betroffene bekommen das Diebesgut zurück.
Demonstrationen, Staatsgäste, Objektschutz – all das kostet Berlin viel Geld. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) fordert mehr Unterstützung vom Bund, um die Kosten für Sicherheit zu decken.
In Wittstock/Dosse soll die Klinik Ende nächsten Jahres schließen. Die Stadt soll aber weiter gut medizinisch versorgt werden - darauf dringen Landesregierung und Bürgermeister. Was können sie tun?
Die beiden Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in der Forschung und Lehre ausbauen - besonders mit Blick auf ein Forschungsfeld.
Ein Oberschenkel wird in einem Park gefunden. Das Opfer wird mit Hilfe einer DNA-Analyse identifiziert. Doch die Leiche bleibt verschwunden und die Polizei kommt nicht weiter. Ändert sich das nun?
Artenschützer und Weidetierhalter streiten seit Jahren erbittert über den Wolf. Die Population entwickelt sich offenbar positiv - für ganz Deutschland fehlt aber bislang eine Einstufung.
In „Rave On“ spielt Aaron Altaras einen alternden DJ, der sich im Ketamin-Rausch im Club verliert. Bei der Berlin-Premiere trifft Türsteher Sven Marquardt auf Party-Rapper Ski Aggu.
Marcel Falk wird früh alkoholabhängig, verbringt Jahre in der Psychiatrie und wird obdachlos. Dann taucht sein Oberschenkel in einem Park auf. Die Polizei hofft auf neue Hinweise.
Die große Silvester-Sause am Brandenburger Tor soll in diesem Jahr ausfallen. Berlins Innensenatorin äußert nun Bedenken – sowohl aus emotionalen als auch ganz pragmatischen Gründen.
Nach einem Schaden an einer Oberleitung fahren wieder Züge zwischen Berlin und Eberswalde. Die Bahn spricht intern von einem „gefährlichen Ereignis“ und untersucht den Vorfall.
Tennisprofi Alexander Zverev wünscht sich Rafael Nadal und dessen Onkel Toni in seinem Trainerteam. Zumindest auf Teilzeit-Basis. Boris Becker hat eine klare Meinung zu der möglichen Kooperation.
Eine Frau pöbelt gegen Polizisten und wird daraufhin angehalten. Während der Kontrolle wird sie ausfallend aus und attackiert mehrere Beamte.
Seit Jahren wird versucht, Kassenärzte in schlechter versorgte Bezirke zu locken. Offenbar mit geringem Erfolg, wie neue Zahlen des Berliner Senats zeigen.
Seit Anfang Juli kontrolliert Polens Grenzschutz an der gemeinsamen Grenze mit Deutschland. Nun will die Regierung in Warschau die Kontrollen einem Bericht zufolge bis zum Herbst beibehalten.
Jenseits von Zoo und Tierpark: Berlin bietet mehr als Tauben und Ratten – auch ohne teuren Eintritt. Wir haben die schönsten Orte gesammelt.
Ein Jugendlicher wurde im Dezember 2024 von einem Trio beim U-Bahnhof Residenzstraße ausgeraubt. Nun fahndet die Polizei mit Bildern nach den Verdächtigen.
Zwei Tage vor dem Saisonstart holt Energie einen Abwehrspieler aus Dresden. Doe Lausitzer erwarten eine komplizierte Spielzeit.
Nach schweren Stürmen wurden der Tegeler und der Spandauer Forst gesperrt, aus Sicherheitsgründen. Die Aufräumarbeiten dauern nun länger als angenommen, auch wegen des Wetters.
Toni Leistner sieht Hertha BSC vor dem Saisonstart so gut vorbereitet wie nie zuvor in seiner Zeit. Was sich in Berlin geändert hat.
Eigentlich sollten der Spandauer und der Tegeler Forst jeweils zum 4. August wieder geöffnet werden. Doch die Aufräumarbeiten dauern länger als geplant – auch wegen des schlechten Wetters.
Mit nur 90 Minuten Verzögerung sind zwei Straßenbahnen in Marzahn in Unfälle mit anderen Fahrzeugen verwickelt. In beiden Fällen gibt es Verletzte.
Die Bundesregierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen beenden. Es gibt aber noch bestehende Zusagen. In einem dieser Fälle ist eine vorläufige Entscheidung gefällt worden.
Bleibt Nationalspieler Nick Woltemade bei Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart oder wechselt er zum FC Bayern? Stefan Effenberg hat zu dem Transferpoker eine klare Meinung.
Ab September kostet der Anwohner-Parkausweis in Potsdam fast fünfmal so viel wie bisher. Dagegen ist die Gebühr im benachbarten Berlin niedrig - noch.
Ranger aus Israel besuchen Brandenburg. Trotz der Konflikte zu Hause teilen sie Erfahrungen aus dem Naturschutz-Alltag.
Es gibt einen Knall, Nachbarn spüren eine Druckwelle. Ein Jugendlicher, der mit diversen Sprengstoffen hantiert hat, wird verletzt. Die Polizei stellt weitere gefährliche Substanzen sicher.
Mit gefälschten Papieren soll eine Frau in Neukölln ein Paket abgeholt haben. Darin befand sich ein wertvolles Handy. Nun hat sich die Tatverdächtige der Polizei gestellt.
Ein Jugendlicher hantiert mutmaßlich mit explosiven Stoffen. Es gibt einen Knall, Nachbarn alarmieren Rettungskräfte. Aktuell gibt es keine Anhaltspunkte für einen terroristischen Hintergrund.
Die 85-Jährige wollte eine Straße in Weißensee überqueren, als sie mit dem Motorrad zusammenstieß. Sie wurde noch notoperiert, starb aber in der Nacht.
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin steigt im Vergleich zum Vormonat nur geringfügig. Die Arbeitslosenquote verharrt über der 10-Prozent-Marke.
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft verbessert sich, vor allem Industrie und Bau blicken zuversichtlich in die Zukunft. Doch nicht alle Branchen teilen den Optimismus.
Eine Seniorin überquert eine Straße und wird von einem Motorrad erfasst. Eine Not-OP kann das Leben der 85-Jährigen nicht mehr retten.
Der Arbeitsmarkt in Brandenburg zeigt sich im Juli weitgehend stabil, die Zahl der Arbeitslosen steigt leicht. Wer Arbeit sucht, könnte vor allem in einigen bestimmten Branchen fündig werden.
Berlins SPD-Fraktionsvorsitzender erklärt, warum es von fundamentaler Bedeutung ist, die Wohnungskrise zu lösen – und warum die Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen ein Teil der Lösung sein kann.
Tausende Soldaten sind seit Bestehen der Bundeswehr im Dienst gestorben. Ihrer soll bei einem viertägigen Marsch gedacht werden – der am Donnerstag in Berlin ankommt.
Auf harte Belastung folgt große Verbesserung - das hofft Wittenberges Bürgermeister bei der anstehenden Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin. Den Mitarbeitern der Stadt hat er ein Angebot gemacht.
Wolken, Regen, Gewitter: Das Sommerwetter lässt in Berlin und Brandenburg weiter auf sich warten. Sonnenschein ist nicht in Aussicht, die Temperaturen bleiben mild.
Der Juli war gut für die Natur und schlecht für Urlauber. Messdaten zeigen, wo besonders viel herunterkam. Ein Meteorologe verspricht Besserung – und Sturm.
Erstmals hat die Berliner Finanzverwaltung Zahlen vorgelegt, wie sich die neue Grundsteuer auf die verschiedenen Grundstücksarten auswirkt. Viele Mieter können sich auf eine Entlastung freuen.
Ein 23-Jähriger gesteht, einem Nachbarn die Kehle aufgeschlitzt und ihn so getötet haben. Später folgt ein Messerangriff auf eine Frau. Nun soll ein Urteil im Prozess in Potsdam fallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster