zum Hauptinhalt
Jahrundertereignis? Ein Luftbild des Dorfes Insul an der Ahr aus dem Sommer 2021.

Auf Unwetterereignisse, wie sie derzeit Europa beschäftigen, folgt oft die Ankündigung, sich künftig besser zu schützen. Doch deren Umsetzung ist zäh.

Von Lars von Törne
Gisèle Pélicot und ihr Anwalt im Gericht in Avignon.

In Avignon stehen mehr als 50 Männer vor Gericht, die Gisèle Pélicot vergewaltigt haben sollen. Durch ihren Mut ist sie für viele zu einer Vorkämpferin geworden. Erlebt Frankreich eine neue Welle der #metoo-Bewegung?

Von Birgit Holzer
Stipendiaten der Karajan-Akademie, der Nachwuchs-Institution der Berliner Philharmoniker.

Mit Olivier Messiaens monumentalstem Orchesterwerk beweist der philharmonische Nachwuchs sein Können einmal mehr.

Von Thomas Wochnik
Lee Miller (Kate Winslet) begleitet die US-Truppen bei der Befreiung der deutschen Konzentrationslager.

Kate Winslet hat lange für einen Film über die amerikanische Fotojournalistin Lee Miller kämpfen müssen. „Die Fotografin“ ist das Porträt einer furchtlosen Frau, die von den Spuren des Kriegs gezeichnet war.

Von Andreas Busche
Mitarbeiterinnen des Cannabis-Unternehmens Cantourage befüllen in der Produktion den Trimmer mit Cannabis-Blüten. Dabei werden Stängel und Blattmaterial entfernt.

Gehört Medizinalcannabis den herkömmlichen Regeln für Arzneimittel unterworfen? In seltener Eintracht fordern Pharmahersteller und Medizinischer Dienst der Krankenkassen eine Beschränkung der Arznei auf Extrakte.

Von Nantke Garrelts
Der frisch gekürte Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, hat selbst bei Unionsanhängern nur ein mäßiges Image.

Die derzeit 33 Prozent Zustimmung für die Union in Umfragen hält der Wahlforscher Matthias Jung für einen „schlechten Wert“. Demnach stellt Kanzlerkandidat Friedrich Merz die CDU inhaltlich zu eng auf.

Von Daniel Friedrich Sturm
Stefan Raab mit seiner neuen Show #DGHNDMBSR

Entertainment, Quiz und Competition hat Raab den zahlenden RTL+-Abonnenten versprochen. Die Premierensendung absolviert er allerdings umständlich, auch im Umgang mit dem Publikum.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })