zum Hauptinhalt
Erste Lesung aus Voltaires Trauerspiel „Der Waise in China“ im Pariser Salon von Madame Marie Thérèse Rodet.

In diesem Jahr widmet sich das Museum in einer ungewöhnlich reichhaltigen Ausstellung einem Zeitalter, in dem der Fortschritt noch unaufhaltsam schien.

Von Gregor Dotzauer
Allein im Heim: Ein Mann sitzt auf seinem Bett.

Die Kasse ist zahlungsunfähig, den Heimen fehlen Geld und Personal. Nun sollen Bewohner mehr selbst zahlen. Und ihren Angehörigen droht die Pfändung. Was jetzt zu tun ist.

Von Ralf Schönball
Italien brachte als erstes Land Migranten nach Albanien, die von der Marine abgefangen worden waren.

Beim EU-Gipfel in Brüssel wird darüber diskutiert, abgelehnte Asylbewerber schneller abzuschieben. Zur selben Zeit eröffnet Italien in Albanien die ersten Abschiebezentren.  

Von Knut Krohn
Eine SpaceX-Rakete wird mit 21 Starlink-Satelliten in den Himmel geschossen. (28. August 2024, Cape Canaveral, Florida)

Deutschland neigt dazu, geopolitische Realitäten und daraus resultierende Erfordernisse zu spät zu erkennen. Das droht nun auch im Weltraum.

Ein Gastbeitrag von Andrea Rotter
Die große Liebe war seine Rettung.

Eine gewaltvolle Kindheit, eine Jugend im Rausch. Jens braucht viele Jahre, um sein Leben neu zu finden – und eine Frau, die im wichtigsten Moment für ihn da ist.

Von Robert Ide
In einem Krankenhaus wird eine Operation vorbereitet.

Mit der Krankenhausreform will Gesundheitsminister Lauterbach Leben retten und Kosten sparen. Nun entscheidet der Bundestag. Doch mehrere Bundesländer wollen Widerstand leisten.

Von
  • Thomas Trappe
  • Caspar Schwietering
Schatten über dem Idyll. Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann) verbringen einen unbeschwerten Sommer zusammen.

Liv Lisa Fries spielt die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi. Aber ein Heldinnendrama ist Andreas Dresens Film nicht, sondern ein Plädoyer für Zivilcourage.

Von Andreas Busche
Viele Menschen sind in der Fußgängerzone Königstraße in Stuttgart unterwegs.

47 Prozent der Befragten sagen, sie könnten politisch frei reden – mehr als vor einem Jahr. Doch 41 Prozent sehen sich gezwungen, vorsichtig zu sein. Die Ergebnisse im Überblick.

Von Daniel Friedrich Sturm
Erneut ist es am Columbiabad zu einem Polizeieinsatz gekommen. (Archivbild)

Keine drei Monate im Amt, verschärfte der schwarz-rote Senat mit Augenmaß die Freibadregeln. Der Erfolg gibt ihm recht – und sollte handlungsleitend für den Rest der Regierungszeit sein.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Jonas Andrulis: Der Chef von Aleph Alpha hat einen Millionenvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit geschlossen. 

In den nächsten Jahren dürften bis zu 35 Prozent der Mitarbeiter in Rente gehen. Die Behörde will mit Künstlicher Intelligenz des Start-ups Aleph Alpha vorsorgen.

Von
  • Larissa Holzki
  • Josefine Fokuhl
Rüstige Altrocker (von links): Roger Glover (78), Don Airey (76), Ian Paice (76), Ian Gillan (79) und Jungspund Simon McBride (45!) sind im Jahr 2024 Deep Purple.

Es ist viel los auf Berlins kleinen und großen Konzertbühnen: Pop, Rock, Jazz und Chanson. Erfahren Sie hier, was sich lohnt

Von
  • Jörg Wunder
  • Silvia Silko
Ein Junge im Hof des vor wenigen Tagen bombardierten Krankenhauses in Nord-Gaza sammelt Mehlreste vom Boden auf.

Israel will die Zivilbevölkerung aus Nord-Gaza vertreiben. Seit Anfang Oktober kam keine Hilfe mehr in den Norden. Jetzt haben die USA Israel mit Sanktionen gedroht.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })