zum Hauptinhalt
FDP-Spitzen: Parteivize Johannes Vogel, Verkehrsminister Volker Wissing, Finanzminister Christian Lindner während eines Koalitionsausschusses auf einem Balkon des Bundeskanzleramts

In den Ampel-Parteien wird das vorzeitige Ende des Bündnisses erwogen. Vor allem in der FDP. Aber wer zuerst geht, den bestrafen möglicherweise die Wähler.

Von Albert Funk
Für tausende Berliner Mieter der Gewobag wird die Miete 2025 höher.

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag erhöht Tausenden Berlinern die Miete. Der Alternative Mieterschutzbund fordert einen Stopp wie in München.

Von Christian Latz
Ein Mann schaut auf die Berliner Mauer, 1986.

Der Berliner Via Lewandowsky über das Aufwachsen in der DDR, das Ankommen im Westen kurz vor der Maueröffnung und die Suche nach der eigenen Identität.

Von Sarah Alberti
So soll die dann neue Alte Försterei in drei Jahren aussehen.

Auf der Mitgliederversammlung 2024 gibt Union wieder Rekordzahlen bekannt. In puncto Trikotsponsor setzt der Klub auf eine vereinsinterne Lösung.

Von Kit Holden
Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstration stehen auf dem Leopoldplatz in Berlin-Wedding. Nach dem Bekanntwerden des iranischen Raketenangriffs auf Israel war am Dienstagabend Jubel ausgebrochen.

Die Polizei bereitet einen Großeinsatz am Wochenende und am Montag vor. Zentrale Akteure der anti-israelischen Szene erhielten Bescheide zur „Teilnahmeuntersagung“. Auch Wohnungen von mehreren Aktivisten wurden durchsucht.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel
Milchkühe im Stall.

Sensortechnik zeigt Bauern, wenn Tiere mit einer Infektion kämpfen, eine Geburt ansteht oder die Fütterung verändert werden muss. Experten sind skeptisch.

Von Annett Stein
Potsdam ist jetzt Teil des Wirtschaftsatlas Berlin, am Mittwoch fand die Vorstellung statt.

Ohne Grenzen gedacht wird ab sofort im Wirtschaftsatlas Berlin: Hier finden sich jetzt auch alle wichtigen Standortdaten zu Potsdam.

Von Konstanze Kobel-Höller
Porträtfoto von Gisele Pelicot.

Die Französin bestand darauf, den Prozess gegen ihren Peiniger in aller Öffentlichkeit zu führen. Und schafft einen historischen Perspektivwechsel.

Ein Zwischenruf von Saara von Alten
Die Glienicker Brücke ist Potsdams wohl berühmteste Brücke.

Romantisch oder belebt, geschichtsträchtig oder modern – auf Potsdams Brücken lässt es sich vortrefflich entspannen. Unsere Tipps für den Brückentag.

Von
  • Kay Grimmer
  • Sandra Calvez
  • Katharina Henke
  • Henri Kramer
Das neue Nano-Exponat „Glacial Memories“ wurde vom Potsdamer Künstlerkollektiv Xenorama entwickelt.

Im Potsdamer Science Center Nano kann jetzt über ein Kunstprojekt interaktiv die Entwicklung eines Gletschers beobachtet werden.

Von Konstanze Kobel-Höller
Laut einer aktuellen Studie kann sich eine Mehrheit der Wissensarbeiter die KI als Teammitglied vorstellen. Wir haben es ausprobiert – und hatten keinen guten Start.

Die Mehrheit der Büroarbeiter kann sich die KI als Teammitglied vorstellen. Wir haben es ausprobiert – und hatten keinen guten Start.

Eine Glosse von Simon Frost
Carsten Schneider (SPD), Staatsminister für die neuen Bundesländer und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland.

Als Staatsminister kämpft Carsten Schneider für den Osten. Wie der Mann auf den 3. Oktober blickt und wie tief er den Graben zwischen Ost und West sieht. Ein Porträt.

Von Daniel Friedrich Sturm
Ibrahim Maza (rechts) im DFB-Trikot. In Zukunft wird er ein anderes, das des algerischen Verbandes, tragen.

Ibrahim Maza von Hertha BSC hat zuletzt für die deutsche U 20 gespielt. Jetzt ist er erstmals in die A-Nationalmannschaft Algeriens berufen worden.

Von Stefan Hermanns
Das Marburg-Virus ist ein Verwandter des Ebola-Virus.

Der Verdacht, zwei Menschen hätten das tödliche Marburg-Virus aus Ruanda nach Deutschland eingeschleppt, hat sich nicht bestätigt. Wie könnte das passieren und was soll man über den Erreger wissen?

Von
  • Miray Caliskan
  • Birgit Herden
Ukraine-Trauma

Kinder denken an Schüsse, statt zu schlafen. Soldaten liegen neben ihren Frauen und schreien nach Kameraden. Hier erzählen Ukrainer von dem Krieg in ihren Köpfen.

Von
  • Olena Kurenkova
  • Anastasia Obraztsova
  • Kristina Thomas
Felix Banaszak und Franziska Brantner wollen die Grünen führen. Doch auf ein Team im Vorstand können sie sich bislang nicht einigen.

Mit ihrem Rücktritt wollten die Grünen-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour ihrer Partei helfen. Doch die verzettelt sich im Flügelstreit um Posten. So verspielt sie eine Chance.

Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Die Instagrammerin Laura Herz.

Sie haben eine Wohnung zusammen, einen Hund und einen Van, so wie Laura es immer wollte. Nicholas ist bereit für den nächsten Schritt. Aber bei Laura kommen Zweifel auf.

Von Joana Nietfeld
NEW YORK, NEW YORK - MARCH 01: Tony Schiena attends "The Real Housewives Of New York" celebration at Hutong on March 01, 2023 in New York City. (Photo by John Lamparski/Getty Images)

Er beschützt Kreml-Kritiker und jagt Betrüger. Der Ex-Spion und Nahkampfausbilder Tony Schiena ist Teil einer Industrie, die von der Gefahr lebt. Wie weit er geht – und wovon selbst er die Finger lässt.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })