Nach einer Grillparty am Montagabend flog Deutschlands Paddel-Flotte gestern vom Trainingslager Duisburg nach Szeged zu den Weltmeisterschaften, die morgen mit den Vorläufen beginnen. Zur 29-köpfigen Athletenschar gehören fünf Asse des Kanu-Clubs Potsdam (siehe Kasten unten), zum Trainerstab des DKV zählt auch Erfolgscoach Rolf-Dieter Amend.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.08.2006
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet heute in der Zeit von 17 bis 19.30 Uhr im Alten Rathaus ein Forum über „System und Wirklichkeit der Speziallager“ in der sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR in der Zeit von 1945 bis 1950.
Eine Master-Arbeit der Uni beschäftigt sich mit der Wirtschaftskraft der Potsdamer Wissenschaft
Naturschauspiel in Golm / Gutes Jahr für Zugvögel
Jaroslaw Galus wird dem Handball- Zweitligisten 1.VfL Potsdam während der nächsten sechs bis acht Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Henry Klix über alte Gleise und neue Straßen
Der DFB prüft, ob bei Austragung der Frauen-Fußball-WM 2011 Potsdam als Spielort infrage kommt
Leer stehende Gebäude in der Spitzweggasse ideal für Projekt eines Mehrgenerationenwohnens
19 Studenten der Pekinger Medienhochschule vier Wochen in Potsdam
Landeshauptstadt: Nicht nur das Inventar hat ausgedient Räumungsverkauf in der Humboldt-Buchhandlung
Innenstadt - Wenn eine Buchhandlung aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben muss, bleiben nicht nur Bücher übrig. Beim Ausverkauf in der Alexander-von- Humboldt-Buchhandlung am Kanal 47 standen gestern neben Schmökern und Hörspielen auch alte Bürostühle für fünf Euro zum Verkauf, eine weiße Kaffeemaschine für 15 Euro und ein ganzer Stapel orangefarbener PlastikEinkaufskörbchen aus DDR Zeiten für 50 Cent das Stück.
EPIC-Studie: Gewicht in jungen Jahren relevant
Über 50 Milliarden Galaxien können mit heutiger Technik von der Erde aus theoretisch beobachtet werden. Eine Galaxie besteht, neben Sternen aus Gas, Staub und Dunkler Materie.
Im Park Babelsberg hat die Wiederherstellung des Wassernetzes begonnen / Fontäne aus dem Tiefen See
Energie aus der Biotonne: Wie Forscher aus Laub und Ökoabfall wertvolle Rohstoffe gewinnen
Wegen Bandendiebstahls müssen sich seit gestern drei Potsdamer vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft legt Lars B.
Renzo Wernicke, der von Januar bis April 2006 für das Potsdamer Profi-Radteam notebooksbilliger.de fuhr, ist nach einer unangemeldeten Trainings-Kontrolle am 19.
1925 erfanden die Mühl-heimer Chemiker Franz Fischer und Hans Tropsch ein Verfahren, mit dem synthetischer Dieselkraftstoff und Benzin hergestellt werden kann. Mit dem Verfahren wird eine Gasmischung in flüssige Kohlenwasserstoffe umgesetzt.
Bernard Schutz, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Potsdam, hat am 11. August am Institut seinen 60.
Der Olympiasieger und Weltmeister Robert Bartko startet ab morgen bei den Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport
Abstruse Idee auf der Suche nach dem Bild der Stadt von morgen: Riesenriegel in der Stadtmitte
SPD-Ortsverein fordert Gegenfinanzierung für „Soziale Stadt“ bis 2010
Martin Ullrich und Tim Wolff verstärken den Landesklassen-Aufsteiger Potsdamer Kickers 94
SPD und FDP fordern Konsequenzen für Händler
Potsdamer Tafel benötigt mehr Lagerräume für Lebensmittel / Leiter: „Brauchen zentrale Ausgabestelle“