Fortuna kassiert in Wittenberge erneut Niederlage
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.09.2007
Keine Einigung im Streit um Garnisonkirche
Im Aufeinandertreffen zweier unbezwungener Teams bezog der Teltower FV gegen Eintracht Königs Wusterhausen mit 0:3 eine herbe Heimniederlage. In einem offenen Schlagabtausch blieb es bis zur Pause beim torlosen Remis.
Trainer Thomas Kandler fand nach dem gestrigen 3:1-Sieg von Turbine II im Spitzenduell gegen den SV Victoria Gersten lobende Worte: „Wir haben die Spitzenposition in der 2. Bundesliga souverän verteidigt.
Gegen Essen rückte gestern wieder der zuletzt für drei Spiele rot-gesperrte Carsten Busch ins Babelsberger Tor, obwohl in den letzten Partien auch dessen Vertreter Sven Roggentin zwischen den Pfosten geglänzt hatte. „Ich hatte vor der Saison gesagt, das Busch unsere Nummer 1 und Roggentin unsere Nummer 2 sei.
Germania Potsdam unterlag Lichtenfels 10:26
2:3 ließen sich die Potsdamer Kickers vom bisher sieglosen VfB Trebbin schlagen. Dabei fing alles gut an.
Museumsverband wirbt für Haus in der Yorckstraße
Auch gegen „Angstgegner“ Union Bestensee setzte der Werderaner FC seine Erfolgsserie mit einem 5:1 fort. Das frühe 0:1 durch Sebastian Wisocki (23.
Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 unterlag daheim Rot-Weiss Essen nach einer 1:0-Führung noch 1:3
SVBabelsberg 03 II trennte sich vom SV Altlüdersdorf 1:1
Zusammenwohnen schon, aber nicht „erdrückend“, nur mit „diskretem Interesse“, aber in „aktiver Nachbarschaft“. So beschreibt Friderun Schreiber das Modell von „Konvoi“, einem Zusammenschluss von bisher zehn Potsdamern im Alter von 24 bis 64 Jahren.
Gleich zwei Sieger hatte am Samstag der Potsdamer Triathlon-City-Sprint: Matthias Dietze und Philipp Hermann vom Zeppelin-Team des Veranstalters OSC Potsdam liefen nach jeweils 25:20 min zeitgleich durchs Ziel des Jagdrennens und teilten sich die 200 Euro Siegprämie. Dritter wurde „Zeppelin“ Sebastian Schwienke (25:58).
PNN-Leser wurden bei der H2O-lala-Führung durch die Braumanufaktur „Forsthaus Templin“ und der Verkostung zu echten Bierexperten
Vertrag zwischen Verein und evangelischer Kirche vor dem Abschluss / Bürgerhaus und Standesamt
12 453 Stadionrunden wurden beim dritten Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe gelaufen, sagte Stadtsprecherin Rita Haack am Samstag. Insgesamt seien sogar 13 600 Euro Spenden für die Stiftung Altenhilfe zusammengekommen.
Günter Schenke über die Bebauung der Drewitz-Brache
„H2O-lala – Faszination Wasser“– unter diesem Motto steht die diesjährige große Aktionsreihe für PNN-Leser. Bis Mitte September stehen dabei an jedem zweiten Wochenende Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren, Lernen und Genießen auf dem Programm.
Exploratorium feierte seinen ersten Geburtstag
Der 21. Nuthetal-Crosslauf am Samstag in Rehbrücke hatte eine neue Rekord-Beteiligung
Einen besseren Einstand hätte sich Sven Thoß nicht wünschen können. Erst Mitte der Woche war der Potsdamer von der SG Michendorf als Trainer engagiert worden.
Groß Glienicke - Seit gestern hat Groß Glienicke wieder ein neues Ortszentrum. Denn mit der Eröffnung des evangelischen Gemeindehauses entsteht wieder eine Einheit zwischen Dorfkirche, Pfarrhaus und Friedhof.
UJKC nach Niederlage auf Rang drei abgerutscht
Für die Überbrückungsrunde während der Frauenfußball-WM wurden Landstädte als Austragungsorte gewählt. Dies erwies sich gestern in Putlitz als Volltreffer.
Babelsberg – Den Potsdamer Wohnungsgenossenschaften geht es gut: Es gibt keinen nennenswerten Leerstand und die Modernisierung des Wohnungsbestandes ist weit vorangeschritten. Das war am Sonnabend Grund genug, nun schon zum dritten Mal einen Genossenschaftstag mit Abschlussfeuerwerk festlich zu begehen.
Björn Otto gewann das Stabhochsprung-Meeting im Kirchsteigfeld
Hochdruck-Fernwärmeleitung bedroht Zeitplan für Möbelhaus / Vertrag mit der Stadt ausgehandelt
Nauener Vorstadt - An die Zeit vor 1994, als das Gärtnerhaus der Lepsius-Villa von den russischen Besatzern als Werkstatthalle genutzt wurde, erinnert nur noch eine beim Ausbau geborgene Lkw-Tür. Am Sonnabend wurde das Haus als Vereinssitz des Fördervereins Pfingstberg feierlich eingeweiht.