„Über Gräbern weht der Wind ...“ – Friedhofsgeschichten von Kurt Baller
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.09.2007
Innenstadt - Das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ) in Potsdam will eine Sammlung jüdischer Witze und Anekdoten aufbauen. In welcher Form die gesammelten Witze präsentiert werden sollen, stehe aber noch nicht fest, erläuterte Bibliothekarin Ursula Wallmeier gestern.
Einen etwas besseren Platz als den 13. hatte sich Angela Brodtka zwar ausgerechnet, aber auf der klassischen Sprintstrecke beim „Rund um die Nürnberger Altstadt“ war am Sonntag für die Fahrerin des Fichtenwalder Profi-Radteams Getränke Hoffmann nicht mehr möglich.
Junge Potsdamerin ist „Ehrenamtlerin des Monats“
Babelsbergs Mannschaftskapitän Patrick Moritz über das 0:4 am Sonntag beim Wuppertaler SV und das bevorstehende Landespokalspiel der Nulldreier am Mittwoch bei Eintracht Königs Wusterhausen
Hans-Joachim Schmidt saniert die Villa des Holzhändlers Saran: Gaststätte und Pension sind geplant
Potsdam hat im vergangenen Jahr 2,2 Millionen Euro Verwarn- und Bußgelder eingenommen
Nicola Klusemann über die Ehrung von Ehrenämtlern
Ein redelastiges Benefizkonzert im Nikolaisaal
Mit zwei Vizemeistertiteln und einem dritten Platz sind Potsdams Drachenbootsportler von den Deutschen Meisterschaften auf der Münchener Olympiastrecke in Oberschleißheim zurückgekehrt. Ohne die bisherigen Garanten der Masterklasse starteten die Potsdamer Preussen-Drachen im OSC ausschließlich bei den Senioren und Junioren.
Das in Potsdam ansässige Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) ist nach eigenen Angaben das größte außeruniversitäre historische Institut der Bundesrepublik Deutschland. Mit seinen gut 100 Mitarbeitern beschäftigt es sich mit der Entwicklung der deutschen Streitkräfte in Bezug auf Staat, Politik, Gesellschaft, Recht, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik.
Zum Saisonende rudern nun drei Potsdamer Skullerinnen in Poznan bei den ersten EM seit 1973
50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt
Die Favoriten setzten sich in der zweiten Runde am Wochenende zumeist durch
Bei den 10. Landesmeisterschaften der Ü 50-Kicker erspielten sich die Fußballer der SG Bornim am Wochenende in Strausberg nach 1996 und 2001 zum dritten Mal den Titel.
Fontane-Archiv, Stiftung und Literaturbüro öffnen am Sonntag die Villa Quandt / Briefe an Theo erworben
Maximal 224,27 Euro stehen einem Flüchtling laut Asylbewerberleistungsgesetz pro Monat zu. Irene Kirchner, Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“, und Matthias Stempfle, Diakon am Schlaatz, machen im Vorfeld der „Interkulturellen Woche“ den Selbstversuch: Sieben Tage mit 45 Euro.
Kita bestohlen, Schule beschädigtPotsdam-West/ Waldstadt - Eine Potsdamer Kita und eine Grundschule sind am Wochenende Ziel von Kriminellen geworden. Gestern meldete sich gegen 8.
Bis März 2008 soll ein Hochseil-Abenteuerpark in die Bäume gebaut werden – mit Liane und Seilbahn
Falsche Richtung, falsche Adresse: Eine Stunde auf der Langen Brücke mit der Fahrradstaffel der Potsdamer Polizei