zum Hauptinhalt

Tosender Applaus hallte durch den Nikolaisaal, als am Donnerstag der Schlussakkord von „O Fortuna“ abklang und der Dirigent durch das Sinken seines Taktstockes dem Publikum das Zeichen gab, seiner Begeisterung freien Lauf zu lassen. „Na, da hat sich das alles doch noch gelohnt“, sagte ich beim Aufstehen zu meiner Pultnachbarin.

Babelsberg - Die Schüler am Babelsberger Filmgymnasium dürfen in diesem und nächsten Schuljahr ein reguläres Abitur unter staatlicher Aufsicht ablegen. Dafür entschied sich das Bildungsministerium gestern Abend, sagte Ministeriumssprecher Stephan Breiding.

Mit dem Start des „Jungen Theaters“ in der Schiffbauergasse beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Potsdamer Hans Otto Theaters: Die Reithalle A soll künftig zu einem Treffpunkt für junge Zuschauer werden – und für solche, die an „jungen Themen“ interessiert sind. Für die Premieren dieser Saison ist der Bühnenraum dafür in ein Schwimmbad verwandelt worden.

Guido Berg sagt, der Wohnungsmarkt hemmt Potsdams Entwicklung

Von Guido Berg

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wird bei der Landtagswahl 2009 in der Uckermark kandidieren – und nicht mehr in Potsdam. Der Unterbezirksvorstand habe den SPD-Landesvorsitzenden gebeten, im Wahlkreis 11 um Angermünde und Prenzlau zu kandidieren, sagte gestern der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Uckermark, Frank Bretsch.

Maximal 224,27 Euro stehen einem Flüchtling laut Asylbewerberleistungsgesetz pro Monat zu – in Potsdam betrifft das nach Angaben der Stadt aktuell 361 Personen. Irene Kirchner, Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“, und Matthias Stempfle, Diakon am Schlaatz, machen im Vorfeld der „Interkulturellen Woche“ den Selbstversuch: 45 Euro für sieben Tage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })