Tosender Applaus hallte durch den Nikolaisaal, als am Donnerstag der Schlussakkord von „O Fortuna“ abklang und der Dirigent durch das Sinken seines Taktstockes dem Publikum das Zeichen gab, seiner Begeisterung freien Lauf zu lassen. „Na, da hat sich das alles doch noch gelohnt“, sagte ich beim Aufstehen zu meiner Pultnachbarin.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 20.09.2007
Heute müssen die Bau-Konsortien ihre Entwürfe für den neuen Landtag abgeben – wie es jetzt weiter geht
Potsdamer Gilde lädt zum Sanssouci-Pokal
Babelsberg 03 gewann im Landespokal in Königs Wusterhausen mit 9:0
Über die Suche von der Nadel im Heuhaufen erzählt das Stück „Kamikaze Pictures“ des Jungen Theaters
Ein Potsdamer unterrichtet Meisterfriseure in der Kunst des Trendsetzens
Zwei Potsdamer Mädchen sind bei den „Falken“ aktiv, der sozialistischen Jugend Deutschlands
Sportschule Potsdam in Fußball und Leichtathletik vorn
Kinderbetreuung 24 Stunden täglich geplant / Seniorenheim in der Geschwister-Scholl-Straße wird erweitert
Letztes Urteil zu Überfall in Tram 94 in Babelsberg
Keine Fördergelder vom Land zu erwarten / Konzept bis Mitte 2009 / Besonders kleine Wohnungen fehlen
Die 23-jährige Cornelia Klein ist Radiomoderatorin – trotz ihrer körperlichen Behinderung
Polnische Nachwuchsschwimmer trainieren eine Woche lang in Potsdam
Nach Anwohnerprotesten hofft Betreiber AWO nun auf gute Nachbarschaft
Der Albtraum eines Handballers kann so aussehen: schneller Gegenstoß, Abheben zum Sprungwurf bei zeitgleichem schmerzhaftem Kontakt mit dem Gegenspieler. Das zuvor schon fragile Kniegelenk von Lars Melzer überstand diese Belastungsprobe am vergangenen Sonnabend im Auftaktspiel des Handball-Regionalligisten 1.
Potsdams Segler veranstalten 14. Saubucht-Regatta
Babelsberg - Die Schüler am Babelsberger Filmgymnasium dürfen in diesem und nächsten Schuljahr ein reguläres Abitur unter staatlicher Aufsicht ablegen. Dafür entschied sich das Bildungsministerium gestern Abend, sagte Ministeriumssprecher Stephan Breiding.
in Kamen am Start
I04 Personen im Alter über 50 und 55 Einrichtungen wie Schulen, Wohlfahrtsverbände und Senioreneinrichtungen, aber auch Bürgerhäuser und Kunstwerkstätten wurden von der Akademie 2. Lebenshälfte befragt, wie sie es mit dem Ehrenamt halten.
Landtags-Jury: Umstritten, aber prominent besetzt
Mit dem Start des „Jungen Theaters“ in der Schiffbauergasse beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Potsdamer Hans Otto Theaters: Die Reithalle A soll künftig zu einem Treffpunkt für junge Zuschauer werden – und für solche, die an „jungen Themen“ interessiert sind. Für die Premieren dieser Saison ist der Bühnenraum dafür in ein Schwimmbad verwandelt worden.
Guido Berg sagt, der Wohnungsmarkt hemmt Potsdams Entwicklung
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wird bei der Landtagswahl 2009 in der Uckermark kandidieren – und nicht mehr in Potsdam. Der Unterbezirksvorstand habe den SPD-Landesvorsitzenden gebeten, im Wahlkreis 11 um Angermünde und Prenzlau zu kandidieren, sagte gestern der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Uckermark, Frank Bretsch.
In den neuen Potsdamer Ortsteilen werden einige Straßen umbenannt, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Beschilderung der Straßennamen erfolge bis Anfang Oktober.
Maximal 224,27 Euro stehen einem Flüchtling laut Asylbewerberleistungsgesetz pro Monat zu – in Potsdam betrifft das nach Angaben der Stadt aktuell 361 Personen. Irene Kirchner, Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“, und Matthias Stempfle, Diakon am Schlaatz, machen im Vorfeld der „Interkulturellen Woche“ den Selbstversuch: 45 Euro für sieben Tage.
2009 öffnet eine Aussichtsplattform auf der Nikolaikirche – versteckt hinter einem Palmettenkranz