Er kannte die jüngere Geschichte seiner Geburts- und Heimatstadt Potsdam wie kaum ein anderer: Walter Kuß. Am 12.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.09.2007
Ernüchterung bei den Potsdamer Kickers, die durch eine 0:1-Niederlage gegen den BSC Blankenfelde schon in der 1. Runde aus dem Pokalwettbewerb flogen.
Die Werbetour des Frauenfußballs in der Punktspielpause während der Weltmeisterschaften in China führte gestern die beiden erfolgreichsten Mannschaften der letzten Jahre, den 1. FFC Turbine Potsdam und den FFC Frankfurt (Main) zusammen.
Tag des Friedhofs: Bestatter beklagen Schwund der Begräbniskultur, während andere „all inclusive“ bietet
Gestern etablierte sich in Babelsberg das Bündnis für Familie
Der Landespokalwettbewerb ist für die SG Michendorf bereits nach Runde eins beendet. Beim Kreispokalsieger Dahmeland, Ludwigsfelder FC III, verlor das Team mit 2:3 (1:2).
Zur 13. Babelsberger Livenacht trugen ein Familien- sowie ein Kinderfest dazu bei, das Image der Musikveranstaltung aufzubessern
Tischtennissport auf hohem Niveau boten die Regionalligateams des TSV Stahnsdorf und des SC Charlottenburg in der neuen Stahnsdorfer Sporthalle. Für die Gastgeber war das 3:0 nach den Doppeln ein Auftakt nach Maß, wobei besonders der Sieg von Bülow/Pyrek gegen das Spitzenduo der Gäste überraschte.
Oberligist 1. VfL II verlor gegen Lübbenau 19:23
Im Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH (BBW) nimmt heute Hubertus von Badewitz seine Arbeit als weiterer Geschäftsführer auf. Der gelernte Diplom-Kaufmann verfüge laut BBW über eine langjährige, umfangreiche Berufs- und vor allem Führungserfahrung, hohe Fachlichkeit und Kompetenz.
Geld für neue Technik reicht nicht für alle Wünsche / Grundstein für neue Wache noch in diesem Jahr
Der Werderaner FC setzte sich gegen den Verbandsligisten Brandenburger SC Süd 05 klar mit 3 : 0 durch. Hochkonzentriert und druckvoll starteten die Gastgeber.
Germania-Ringer unterlagen erwartungsgemäß in Markneukirchen
USV-Volleyballer gewannen das Stadtderby gegen die WSG Waldstadt mit 3:2
Ronald Weigel (48), Weltmeister und Olympiazweiter im Gehen, gab am Samstag in Potsdam seiner Lebensgefährtin Theresia Müller (31) das Ja-Wort. Beide kennen sich seit neun Jahren und sind stolze Eltern von Florentina (3) und Frederick (2).
Niederlagen für BSC Süd 05 und Schwarz-Rot Neustadt / Oberligist Optik Rathenow eine Runde weiter
VfL-Handballer siegten beim HSV Grimmen 33:24
Turbine II unterlag Oldesloe mit 0:2
Der Teltower FV hielt gegen einen mit mehreren oberligaerfahrenen Akteuren angetretenen Ludwigsfelder FC II gut mit und gab sich nur 0:2 geschlagen. Die Gastgeber gingen konzentriert in das Spiel und schlugen ein hohes Tempo an.
Innenstadt - Ein Feuer brach am Sonntagmorgen in der Kinderklinik des Klinikums Ernst von Bergmann aus. Als die Feuerwehr kurz nach dem Notruf um 8.
Erste Bibliotheksnacht zwischen Nostalgie und Zukunftsvision – 900 Besucher kamen
Zweihundert Besucher beim nächtlichen Open Air im Babelsberger Park / Abschluss der PNN-Jahresaktion
Das erste Problem ist das kaputte Fahrrad. Das wusste Irene Kirchner schon am Freitag.
Klare 0:4-Niederlage des SV Babelsberg 03 in Wuppertal
Bei der vierten Auflage des Potsdamer Mercedes-Tennis-Cups setzte sich gestern in der Damen-Klasse 50 erwartungsgemäß die Titelverteidigerin Kerstin Kauf aus Nikolassee gegen Sylvia Treibmann durch. Auf den dritten Platz kam Barbara Fechner.
Mit einem 2:1 bei Borussia Belzig erreichte Fortuna Babelsberg die 2. Runde des Landespokalwettbewerbs.
Die Regionalliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam II starteten am Samstag mit einem 3:0-Heimsieg gegen den HSV Cottbus in die neue Saison. „Das war ein guter Beginn für uns“, resümierte Trainer Ronny Karohs, dessen Team die drei Sätze mit 25:21, 25:19 und 15:21 für sich entschied.
erhart hohenstein über Hilfsangebote für Hinterbliebene
Dem SV Babelsberg 03 II gelang gestern im Landespokalspiel beim VfB Trebbin ein überzeugender 3:0-Sieg. Fabian Lenz (23.
Jägervorstadt – Auf dem Ausbildungsmarkt kündigt sich Entspannung an: Er verzeichne aktuell über 400 abgeschlossene Ausbildungsverträge mehr als im vergangenen Jahr, sagte Wolfgang Spieß, Leiter der Abteilung Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) am Samstag. Bereits Ende August habe man die Grenze von 3000 Ausbildungsverträgen überschritten.
Potsdam-Haus erreichte Besucher-Wunschziel nicht, trotzdem Neuauflage