
Potsdam galt lange als Stadt ohne größere Probleme mit Rechtsextremismus. Das hat sich geändert. Die Festnahme von „Tyre Extinguishers“ sorgt allerdings auch für einen deutlichen Rückgang bei linken Straftaten.
© dpa
Die Zahl der erfassten Straftaten in Potsdam ist zuletzt gesunken. Registriert wurden jedoch mehr Drogen- und Gewaltdelikte. Aktuelle Berichte zum Thema Kriminalität lesen Sie hier.
Potsdam galt lange als Stadt ohne größere Probleme mit Rechtsextremismus. Das hat sich geändert. Die Festnahme von „Tyre Extinguishers“ sorgt allerdings auch für einen deutlichen Rückgang bei linken Straftaten.
Die Polizei musste einen 39-Jährigen aus einem Verwaltungsgebäude in Potsdam verweisen. Der Mann soll volksverhetzende Beleidigungen geäußert haben.
Die politisch motivierte Kriminalität ist im Superwahljahr 2024 in Brandenburg deutlich gestiegen. Zu spüren bekommen das auch Polizeibeamte.
In der bundesweiten Datei „Gewalttäter Sport“ sind 24 Personen mit Wohnsitz Brandenburg registriert. Vier szenekundige Beamte behalten dabei vor allem die Anhänger zweier Brandenburger Fußballvereine im Blick.
Christian Hylla sieht zahlreiche Erfolge beim Kampf gegen die Kriminalität in der Landeshauptstadt – vor allem bei Fahrraddiebstählen. Sorgen bereiten Banden aus dem Umland.
Polizeichef Hylla sagt: „Potsdam bleibt so sicher wie noch nie seit der Wende“. So ist die Zahl der Straftaten in einigen Bereichen erkennbar rückläufig.
Der Ordnungsausschuss befasste sich mit Sachbeschädigungen im Stadtgebiet und forderte eine Gegenstrategie. Doch noch ist eine wichtige Personalstelle unbesetzt.
Immer wieder kommt es zu Angriffen auf Geflüchtete oder ihre Unterkünfte. Für Brandenburg liegen auch zu rassistischen Übergriffen neue Zahlen vor.
Die Innenminister der Länder berieten in Potsdam auch über den Umgang mit Messerkriminalität. Für Brandenburg fordert die Gewerkschaft der Polizei mehr Einsatztrainings für Polizeibeamte und mehr Personal.
Nach mehreren teils bewaffneten Angriffen in der Potsdamer Innenstadt schickt die Polizei zusätzliche Einsatzkräfte. Anwohner melden zudem illegale Autorennen.
Von der Innenstadt bis Groß Glienicke reicht der Wahlkreis 1 bei der Kommunalwahl. Die Problemlagen sind vielfältig, manche Themen werden seit Jahren diskutiert.
Neun Jahre nach dem Verbrechen wird der Fall des Kindermörders Silvio S. in der ZDF-True-Crime-Reihe „XYgelöst“ noch einmal neu aufgerollt. Er töte damals zwei kleine Jungs.
Wegen der Zerstörung des Schaukastens der Linken wollen Vertreter des nördlichen Potsdamer Ortsteils einen Appell gegen Gewalt als Form der politischen Ausseinandersetzung beschließen.
Christian Hylla hat im Hauptausschuss die aktuelle Kriminal- und Unfallstatistik erklärt. Eine Entwicklung bei E-Bikes macht ihm größere Sorgen.
Mehr rechtsextreme und durch Klimaschutz motivierte Straftaten, aber insgesamt ein Rückgang bei der politisch motivierten Kriminalität: Brandenburgs Polizeibilanz für 2023 zeigt mehrere Phänomene auf. In den Fokus rücken erneut Vorfälle an Schulen.
In der Polizeistatistik für 2023 gibt es gegenläufige Tendenzen. Nicht alles hat mit dem Ende der Pandemie zu tun.
Ein junger Mann musste nach einer Schlägerei auf dem Bassinplatz ins Krankenhaus gebracht werden. Der Angreifer war nach Polizeiangaben alkoholisiert.
Eine Frau hat offenbar mit Lügengeschichten einen Mann um sein Geld gebracht. Nun fahndet die Polizei nach der mutmaßlichen Täterin.
Die Potsdamer Polizei hat am Sonntag drei verschiedene Einsätze gemeldet – einen davon im Wohngebiet Am Stern. Ein Überblick.
Mehrere Grabstätten auf dem Neuen Friedhof in Potsdam wurden beschädigt. Einen ähnlichen Vorfall gab es bereits im vergangenen Sommer.
Ein Mann aus Sachsen-Anhalt musste sich unter anderem wegen Drogenbesitzes vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe beantragt.
Vor zwölf Jahren wurde ein getöteter Säugling in Potsdam-West gefunden. Aktuell hat die Staatsanwaltschaft Potsdam keine neuen Ermittlungsansätze.
Ein Psychiatriepatient des Bergmann-Klinikums soll in seinem Zimmer einen Brand gelegt haben - vermutlich mit einem einfachen Feuerzeug.
Ein zu drei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilter Fahrraddieb muss nun doch nicht hinter Gitter – zumindest vorerst.
Die Kriminellen hatten sich auf teure Räder spezialisiert. Erste Urteile sind bereits gefallen. Im November startet ein weiterer Prozess.
Die Großmutter fand ihren 20-jährigen Enkel leblos in seiner Wohnung. Jetzt steht fest: Er fiel einem Verbrechen zum Opfer. Die Hintergründe sind noch unklar.
In Brandenburg an der Havel hat ein Mann unvermittelt auf seine Nachbarin eingestochen. Die Frau wurde schwer verletzt.
Die drei Blauschafe wurden vom Balkon der Tagesklinik am Holländischen Viertel gestohlen. Schon einmal hatten es Diebe auf die Kunstobjekte abgesehen.
Auf dem Seitenstreifen der A9 im Kreis Potsdam-Mittelmark wurde in einem Auto eine leblose Person entdeckt. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Die Stadt in Brandenburg weist zumindest für die vergangenen Tage eine ungewöhnliche Kriminalitätsbilanz auf. Was sagt die Polizei dazu?
Nach dem spektakulären Einbruch in zwei Schmuckgeschäfte im Stern-Center in der Silvesternacht haben Ermittler zahlreiche Spuren gesichert – bald könnte eine Öffentlichkeitsfahndung folgen.
Am 23. Dezember war die 80-Jährige auf ihrem Grundstück tot aufgefunden worden. Jetzt erbittet die Polizei Hinweise von Zeugen.
Mit einem Küchenmesser hatte der Angeklagte seine Lebensgefährtin brutal ermordet und deren Tochter verletzt. Nun soll er in eine psychiatrische Klinik kommen.
Die AfD Potsdam sieht in der Landeshauptstadt ein Problem mit Ausländerkriminalität. Polizei und Innenministerium widersprechen.
Christian P. fuhr laut des Anklagevertreters mit Tötungsabsichten zu seiner Ex-Verlobten. Dennoch plädierte er nicht auf lebenslänglich.
Ermittler suchten nach Überfällen auf zwei Senioren mit Kamerabildern nach einem Teenager. Die Linke-Landtagsabgeordnete Andrea Johlige kritisiert das Vorgehen.
Im März soll ein Mann in Potsdam seine Ex-Partnerin getötet haben - wenige Monate nach seiner Entlassung aus einer psychiatrischen Klinik. Die Justizministerin sieht keine Behördenversäumnisse.
Christian P. hat laut Gutachten schwere Persönlichkeitsstörungen. Ein Experte hält die Rückfallprognose aktuell für sehr ungünstig.
Ein 41-Jähriger soll im März eine Frau erstochen haben. Am Landgericht erzählte eine Medizinerin, was der Angeklagte kurz nach der Tat sagte.
Anfang März soll ein Mann in der Waldstadt seine Ex-Partnerin erstochen haben, seit Ende September steht er vor Gericht. Der Fall beschäftigt auch Brandenburgs Justizministerium.
öffnet in neuem Tab oder Fenster