zum Hauptinhalt

Nach Jahren brutaler Militärgewalt gegen Separatisten und die Zivilbevölkerung in der ölreichen Nordprovinz Aceh auf Sumatra will Indonesiens neue Regierung unter Präsident Abdurrahman Wahid dem Vielvölkerstaat den Schock eines "zweiten Ost-Timor" ersparen. Der vor zwei Wochen als Staatschef ins Amt eingeführte gemäßigte Moslemführer strebt dieses Ziel nicht länger mit blutigen Armee-Einsätzen, sondern politisch auf die "sanfte Tour" an.

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr auf der Siemensstraße ein 80 Jahre alter Passant von einen Lastwagen überrollt wurde. Der Rentner starb noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen.

Eine grundlegende Neubestimmung des Wohlfahrtsstaates fordert Anthony Giddens, Professor der London School of Economics. Auf der Jahrestagung der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung unter dem Motto "Einen dritten Weg indas dritte Jahrtausend" in Berlin forderte Giddens die europäische Linke auf, geschlossen auf die Herausforderungen der Globalisierung zu reagieren.

Was hat sich der CIA nicht alles einfallen lassen, um Commandante Fidel ins Jenseits zu befördern oder doch mindestens lächerlich zu machen: eine komplette Invasion, vergiftete Zigarren, Haarausfall-Chemikalien. All diese schmutzigen Tricks haben den altbösen Feind des westlichen Imperialismus aber nicht umgebracht, sondern immer weiter gestärkt, und inzwischen ist er sogar souverän genug, einer Delegation des Staaates Illinois seinerseits einen Trick zu verraten: Er selbst hält sich mit einem Vitaminpräparat namens PPG fit.

Von Bernd Matthies

Igor Sergejew ist entschieden zu spät geboren: Mit Sprüchen wie "Diesmal machen wir Ernst und bleiben lange" hätte Russlands Verteidigungsminister zu Beginn des Jahrhunderts bei allen klassischen Kolonialmächten steile Kariere gemacht. Zwar versucht Moskau nach wie vor, der Öffentlichkeit den Krieg in Tschetschenien als "begrenzte Antiterror-Operation" zu verkaufen.

Von Elke Windisch

Na also. Ausländische Regierungschefs können in China Rechtsprobleme offen ansprechen - auch solche, die einzelne Bürger mit der Staatsgewalt haben - und dennoch Milliardenabschlüsse tätigen.

Mit der Abreise der Umweltminister wurde am Donnerstag der politische Teil der Klimaschutzkonferenz in Bonn beendet. Auf der Abschlusspressekonferenz bekräftigte Bundesumweltminister Trittin, dass Deutschland die Klimaschutz-Ziele von Kyoto bis spätestens 2002 ratifzieren wolle.

Die jetzt präsentierte Gesundheitsreform ist ein dickes Paragraphenwerk von gut 350 Seiten, für die zahlreiche Änderungsanträge vorgesehen waren. Die wichtigsten Punkte:Globalbudget: Das ist die Grenze für die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })