Nach Jahren brutaler Militärgewalt gegen Separatisten und die Zivilbevölkerung in der ölreichen Nordprovinz Aceh auf Sumatra will Indonesiens neue Regierung unter Präsident Abdurrahman Wahid dem Vielvölkerstaat den Schock eines "zweiten Ost-Timor" ersparen. Der vor zwei Wochen als Staatschef ins Amt eingeführte gemäßigte Moslemführer strebt dieses Ziel nicht länger mit blutigen Armee-Einsätzen, sondern politisch auf die "sanfte Tour" an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.11.1999 – Seite 3
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem am Mittwochvormittag gegen 10 Uhr auf der Siemensstraße ein 80 Jahre alter Passant von einen Lastwagen überrollt wurde. Der Rentner starb noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen.
Was ist ein Bildhauer ohne Marmor? Johann Gottfried Schadow, Hofbildhauer König Friedrich Wilhelms II.
EU-Kommissar Verheugen ist zuständig für die Aufnahme neuer Mitglieder in die Union. Mit Verheugen sprachen Nadja Kirsten, Markus Fasse und Christoph Neßhöver.
Am Ende führt die ganze Gesellschaft die Polonaise auf. Gravitätisch schreiten die Tänzer an der Kamera vorbei, verbeugen sich, tanzen weiter: Eine Epoche, die für 157 Kinominuten auferstanden ist, entschwindet langsam unseren Blicken, hinweg in die Vergangenheit, aus der sie nur durch die Magie des Kinos gelangte.
Seit der Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Günter Grass wird landauf, landab nach neuen Stars gesucht. Das Problem ist nur, dass Autoren, die vor kurzem noch Entdeckungen waren, dabei schon wieder unter den Tisch fallen: weil nur das unverbrauchte Gesicht zählt.
Übersinnliches liegt im Trend. Das Interesse an Astrologie, Aberglaube und Magie wächst seit Jahren kontinuierlich.
Bei der BVG kann es in Zukunft ganz besondere Ausblicke im Tunnel geben: Fahrgäste haben freie Sicht nach vorne, wenn das seit Jahren verfolgte Projekt der fahrerlosen U-Bahn umgesetzt wird. Derzeit läuft dazu ein Forschungsprojekt.
Stets in der Mitte: der Kanzler. Diesmal in einem kleinen Raum der Großen Halle des Volkes, Peking, hinter einem blumengeschmückten Pult, vor ihm Presse, Fotografen, Kameras, die durch Kordel-Absperrung in angemessenem Abstand gehalten werden.
Eine grundlegende Neubestimmung des Wohlfahrtsstaates fordert Anthony Giddens, Professor der London School of Economics. Auf der Jahrestagung der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung unter dem Motto "Einen dritten Weg indas dritte Jahrtausend" in Berlin forderte Giddens die europäische Linke auf, geschlossen auf die Herausforderungen der Globalisierung zu reagieren.
Was hat sich der CIA nicht alles einfallen lassen, um Commandante Fidel ins Jenseits zu befördern oder doch mindestens lächerlich zu machen: eine komplette Invasion, vergiftete Zigarren, Haarausfall-Chemikalien. All diese schmutzigen Tricks haben den altbösen Feind des westlichen Imperialismus aber nicht umgebracht, sondern immer weiter gestärkt, und inzwischen ist er sogar souverän genug, einer Delegation des Staaates Illinois seinerseits einen Trick zu verraten: Er selbst hält sich mit einem Vitaminpräparat namens PPG fit.
Die zentrale Holdinggesellschaft des südkoreanischen Industrieriesen Daewoo, die Daewoo Corp., könnte unter Zwangsverwaltung gestellt werden, sollten die ausländischen Gläubigerbanken weiterhin ihre Zustimmung zu den vorgelegten Sanierungskonzepten verweigern.
Im Zuge der DDR-Wende standen sie vor zehn Jahren plötzlich im Rampenlicht. Viele von ihnen kennt inzwischen kaum noch jemand.
An einer Stelle sollte man dieses Mal ganz genau hinhören, wenn am 9. November Beethovens Neunte aus den hundert Kehlen des Staatsopernchors schallt: Denn schon eine kleine Textkorrektur würde aus dieser Passepartout-Festmusik tatsächlich ein anlassgerechtes Jubelstück machen.
Berlin: 90 Prozent der ehemaligen Hauptstädter müssen danach täglich zur Arbeit in die Stadt pendeln
90 Prozent der ins Umland ziehenden erwachsenen Berliner werden zu Pendlern, da sie ihren Arbeitsplatz in der Großstadt behalten. Das geht aus einem Gutachten des Berliner Verkehrsplanungsbüros Proziv für die Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree hervor.
Igor Sergejew ist entschieden zu spät geboren: Mit Sprüchen wie "Diesmal machen wir Ernst und bleiben lange" hätte Russlands Verteidigungsminister zu Beginn des Jahrhunderts bei allen klassischen Kolonialmächten steile Kariere gemacht. Zwar versucht Moskau nach wie vor, der Öffentlichkeit den Krieg in Tschetschenien als "begrenzte Antiterror-Operation" zu verkaufen.
Na also. Ausländische Regierungschefs können in China Rechtsprobleme offen ansprechen - auch solche, die einzelne Bürger mit der Staatsgewalt haben - und dennoch Milliardenabschlüsse tätigen.
In die Auseinandersetzung um den Neubau der US-Botschaft am Brandenburger Tor in Berlin hat sich jetzt auch die Bundesregierung eingeschaltet. Bundeskanzler Gerhard Schröder stehe gern helfend zur Seite, wenn die Beteiligten es wünschten, sagte ein Regierungssprecher.
Mit der Abreise der Umweltminister wurde am Donnerstag der politische Teil der Klimaschutzkonferenz in Bonn beendet. Auf der Abschlusspressekonferenz bekräftigte Bundesumweltminister Trittin, dass Deutschland die Klimaschutz-Ziele von Kyoto bis spätestens 2002 ratifzieren wolle.
Die Entscheidung über die geplante Leistungssteigerung des Atomkraftwerks Gundremmingen ist völlig offen. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) will den bayerischen Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) bitten, vorerst keine Genehmigung für die geplante Druckerhöhung in den Blöcken B und C in Gundremmingen zu erteilen.
Die jetzt präsentierte Gesundheitsreform ist ein dickes Paragraphenwerk von gut 350 Seiten, für die zahlreiche Änderungsanträge vorgesehen waren. Die wichtigsten Punkte:Globalbudget: Das ist die Grenze für die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Die helle Sonne Kaliforniens scheint über den Campus der Stanford University. Vorlesungspause: Die Studenten jagen auf Fahrrädern und Rollerblades über die Straßen des weitläufigen Universitätsgeländes.