zum Hauptinhalt

Uwe Karlstedt war Täter, Regina Kaiser war Opfer. Er Vernehmer bei der Stasi, sie politische Gefangene. Er verhörte sie acht Monate lang. Irgendwann schob er ihr einen Zettel rüber: "Könnten Sie sich in einen wie mich verlieben?" Sechzehn Jahre später wurden die beiden ein Paar.

Von Torsten Hampel

Der Paritätische Wohlfahrtsverband will Honorarabschläge für häusliche Krankenpflege akzeptieren, um Pflege-Marktanteile zu sichern und auszubauen. "Wir können die schwierige Finanzlage der Kassen nicht ausblenden und wollen agieren, bevor andere Pflegedienste mit den Kassen Dumpingpreise vereinbaren", sagte der Geschäftsführer des Wohlfahrtsverbands, Oswald Menninger.

Mannheimer Firma soll 600 000 Mark Schadenersatz an DeTeMedien für die Nutzung der Telefonbucheinträge zahlenvis Die DeTeMedien, Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, hat in ihrem Streit mit der Mannheimer Topware CD-Service AG einen Teilerfolg errungen. Das Landgericht Mannheim erkannte die Schadenersatzansprüche der DeTeMedien grundsätzlich an, entschied aber nur über einen kleinen Teil der insgesamt geforderten 10,6 Millionen Mark.

Deutsche Umweltfirmen haben zum Abschluss der japanischen Umweltmesse "Wastec 99" eine positive Bilanz gezogen. Der japanische Markt sei offener geworden und biete auch mittelständischen Unternehmen ein großes Potenzial, sagte Jürgen Heidborn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung am Freitag in Tokio.

Das Berliner Verwaltungsgericht hat am Donnerstag der Studentenvertretung der Humboldt-Universität, dem Refrat, jegliche allgemeinpolitische Tätigkeit untersagt. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts folgt einer Reihe ähnlicher Entscheidungen, zuletzt gegen den Asta der FU.

Die Traumschiff-AffäreEnde Dezember 1990 deckt der Südwestfunk auf, dass der langjährige baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) 1986 auf Kosten der Firma SEL Urlaub in der Ägäis gemacht hat. Danach werden weitere Privatreisen Späths auf Kosten von Industriefirmen bekannt.

Der Bundesrat hat am Freitag zu mehreren Gesetzen den Vermittlungsausschuss angerufen. Damit sind das Gesetz zur Familienförderung, die Kindergelderhöhung im nächsten Jahr, der kleinere Teil der Spargesetze und die künftige Besteuerung von Lebensversicherungen zunächst blockiert.

Von Tissy Bruns

Ehemalige politische Häftlinge der DDR erhalten eine höhere Entschädigung: Der Bundestag beschloss am Freitag einstimmig, dass je Haftmonat künftig allen Betroffenen 600 Mark zustünden. Bisher erhielten ehemalige Häftlinge 300 Mark, wenn sie in den Westen gegangen waren, in der DDR Gebliebene bekamen 550 Mark.

Von seinen monochromen, mit leuchtendem Pigment versehenen Leinwänden schrieb Yves Klein, sie seien "wie Empfänger reiner Sensibilität, das heißt, Emanationen aus dem Geist des Künstlers, ohne jede Intervention durch ein Thema oder ein anderes Hindernis zwischen Schöpfer und Werk." Der Sog ihrer Leere verleiht ihnen eine machtvolle Räumlichkeit, dem Betrachter verschwimmen bald die Bildgrenzen vor den Augen: Das Gemälde wächst über seine Ränder hinaus.

Von Volker Straebel

Es kommt nicht häufig vor, dass sich die Mehrheit der Elite eines Landes und der Staatsfeind Nummer Eins einig sind. Doch nach der Bestätigung des Todesurteils gegen PKK-Chef Abdullah Öcalan in der Türkei kommen Politiker, Kommentatoren und der Angeklagte zum selben Schluss: Das juristische Verfahren war nur eine Eröffnungsrunde - erst jetzt beginnt der politische und damit entscheidende Teil der Partie.

Von Thomas Seibert

Die Ära Tudjman in Kroatien ist offenbar faktisch zu Ende: Das kroatische Verfassungsgericht erklärte den schwer kranken Staatspräsidenten am Freitag für vorübergehend amtsunfähig. Die Amtspflichten des Präsidenten wurden auf Parlamentspräsident Vlatko Pavletic übertragen, der wie Tudjman der regierenden Kroatischen Demokratischen Gemeinschaft (HDZ) angehört.

Unter dem Dach des Deutschen Ski-Verbandes (DSV) hat ein neues Zeitalter begonnen. "Erstmals geht beim DSV aus Fernsehverträgen der größte Anteil nicht an die Alpinen, sondern an die Skispringer", sagt Sportdirektor Helmut Weinbuch.

Am zweiten Tag ihrer Vorbereitungsgespräche für das Gipfeltreffen der Vereinigung ostasiatischer Staaten (Asean) haben Fachminister der zehn Mitgliedsländer über Schritte zur geplanten Freihandelszone beraten. Dabei gelang es nicht, Malaysia zu einer schnelleren Öffnung seines Automobilmarktes und einer Senkung der Einfuhrzölle im ursprünglich geplanten Umfang zu bewegen.

Trotz heftiger Proteste der Beamten will die Bundesregierung daran festhalten, die Besoldung für die Jahre 2000 und 2001 nur nach Inflationsrate anzuheben. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) bekräftigte am Freitag beim Gewerkschaftstag des Deutschen Beamtenbundes in Berlin, dass sich auch der öffentliche Dienst an der Haushaltskonsolidierung beteiligen müsse.

Gegen den erbitterten Widerstand der Opposition verabschiedete der Bundestag am Freitag den Etat für das Jahr 2000. Die Nettokreditaufnahme sinkt erstmals seit 1992 unter die 50-Milliarden-Mark-Grenze, und zwar um 500 Millionen Mark.

Nein, das Metier will Sergej Bubka nicht wechseln, nur weil Tennisspielen im fortgeschrittenen Alter bequemer ist als Stabhochspringen. Zur Tennis-Weltmeisterschaft in Hannover schwebte der "Herrscher der Lüfte" mit Ehefrau Liljana und kompletter Familie ein, "weil meine beiden Söhne total tennisverrückt sind, Stabhochsprung interessiert sie gar nicht", sagt Sergej Bubka.

Mit den schleppenden Koalitionsverhandlungen steigt auch in den östlichen Kreisverbänden der CDU die Spannung, ob in der nächsten Senatsmannschaft auf Unionsseite Positionen von Parteimitgliedern besetzt werden, die nicht aus dem Westen bzw. aus dem West-Berlin von vor 1989 stammen.

Als "wenig fahrgastfreundlich", "unübersichtlich" und teilweise "widersprüchlich" hat der Fahrgastverband Interessengemeinschaft Eisenbahn (IGEB) erneut das Tarifsystem des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) kritisiert. Um das Verfahren mit seinen rund 1500 regionalen Waben und etlichen Preisstufen zu verstehen, "braucht man mindestens das Abitur", sagte der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Christian Tschepe.

Pompano Beach liegt gut 50 Kilometer nördlich von Miami direkt am Strand. Das Wasser des Atlantik ist warm, die Gegend flach, die Häuser in den Wohngegenden sind niedrig und von viel Grün umwuchert.

Von Robert von Rimscha

Als "Onkel Franz" ist Martin Rickelt den Zuschauern der ARD-Fernsehserie "Lindenstraße" bestens bekannt; nur wenige dürften allerdings wissen, dass sein Vater Gustav (1862 bis 1946) maßgeblichen Anteil am Bau der Künstlerkolonie Wilmersdorf hatte und 1927 den Grundstein legte. Seit gestern nun erinnert der zuvor namenlose "Gustav-Rickelt-Weg" zwischen Kreuznacher Straße und Südwestkorso an den langjährigen Präsidenten der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GdBA).

Von Cay Dobberke