zum Hauptinhalt

Festgenommener Lkw-Fahrer fuhr seit Anfang der 90er Jahre quer durch die Republikweso/fan Die Suche nach möglichen weiteren Opfern des Kraftfahrers Bernd K. zieht sich durch die gesamte Bundesrepublik.

Von Frank Jansen

Die Regierung von Gerhard Schröder ist in Schwierigkeiten. Für seinen Sparkurs findet der Bundeskanzler bei den Wählerinnen und Wählern kaum Zustimmung.

Vielleicht sind die beiden Frauen in Liebe verbunden und die leichten Spannungen zwischen ihnen lassen sich so erklären. Vielleicht aber sind sie auch nur gute Freundinnen, die einen Lebensmoment miteinander teilen.

Der zum DaimlerChrysler-Konzern gehörende Bahntechnik-Hersteller Adtranz zeigt sich an finanziellen Hilfen der Bundesregierung sehr interessiert. Die "Welt" hatte am Montag berichtet, Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) habe bei einem Treffen mit Adtranz-Betriebsräten in Nürnberg umfangreiche Forschungsmittel sowie Hermes-Bürgschaften für Geschäfte mit Osteuropa in Aussicht gestellt.

Während sich Berliner Fans des American Football derzeit allenfalls an nächtlichen Übertragungen ihrer Sportart aus den USA erfreuen können, bereitet Berlin Thunder, einer von drei deutschen Vertretern in der NFL Europe, sein Team für das Jahr 2000 vor. Noch liegt der Saisonstart und damit die Chance, hochklassigen Football in Deutschland hautnah zu verfolgen, ebenso in weiter Ferne wie die derzeitigen Spielorte.

Nordrhein-Westfalens Finanzminister Heinz Schleußer (SPD) hat sich mit Nachdruck gegen Vorwürfe zur Wehr setzt, er habe sich drei private Urlaubsflüge nach Kroatien von der landeseigenen Bank WestLB bezahlen lassen. Schleußer sagte am Montag vor Journalisten in Düsseldorf, er habe zwei Flüge an die kroatische Adria-Küste 1995 und 1996 "aus eigenen Mitteln" beglichen.

Viel Zeit, sich über die Tragweite des historischen Beschlusses der größten Partei in Nordirland klar zu werden, haben die üblichen Verdächtigen in Ulster nicht gehabt. Noch am Wochenende hatte die Partei der pro-britischen Ulster Unionists - wenn auch mit etlichen Einschränkungen - der Regierungsbeteiligung der einstigen Erzfeinde aus der Sinn-Fein-Partei zugestimmt.

Von Albrecht Meier

Richtfest wird heute für den letzten Bauabschnitt des Quartiers Pulvermühle der Spandauer Wasserstadt gefeiert. Für rund 23 Millionen Mark errichtet die GSW hier weitere 62 geförderte Eineinhalb- bis Fünf-Zimmerwohnungen, die im Sommer 2000 fertig werden.

Von Rainer W. During

Beifall ist bei Preisverleihungen üblich, auch stehender Beifall. Doch in den Worten des Laudators Andreas Nachama war der Beifall für den Schauspieler Dietmar Schönherr im Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin am vergangenen Sonntag auch "bezeichnend für diese Republik".

Aus den ehemaligen Verbündeten Vodafone-Airtouch und Mannesmann sind Widersacher geworden, die nun mit großem Aufwand um die Gunst der Aktionäre werben. Jetzt geht es darum, wer seine Vision für die Zukunft besser verkaufen kann.

Datenschützer lehnen Speicherung der Bilder abKlaus Kurpjuweit Fahrgäste der BVG stehen in den nächsten Wochen vor der Kamera. Der Verkehrsbetrieb testet, wie die Innenräume von Bahnen und Bussen mit Videokameras überwacht werden können.

Von Klaus Kurpjuweit

Eine Spende von 84 022 Mark hat die GeSoBau dem Bezirksamt übergeben. Mit dieser Summe soll ein Kinderkunstspielplatz mit begehbaren Plastiken, "materialbetonten" Labyrinthen, mit akustischen Erlebnissen und Fühlaktionen finanziert werden.

Choreographiert von John NeumeierSandra Luzina Der Sündenfall ist buchstäblich ein Fall. Nach dem anfänglichen Sturz warten auf das strampelnde Menschenpaar nicht nur die Mühen der Ebenen, sondern die Strapazen des Aufschwungs und der Selbsterhebung.

Von Sandra Luzina

Spaniens Regierung hat alle demokratischen Kräfte des Landes zur Einheit im Kampf gegen den Terror baskischer Separatisten aufgerufen. Die gesamte spanische Gesellschaft solle der Untergrundorganisation ETA deutlich machen, dass ihr die angekündigte Rückkehr zur Gewalt nichts einbringe, sagte Regierungssprecher Josep Pique am Montag dem staatlichen Rundfunk RNE.

Trotz der heftigen Ablehnung Moskaus hat der Westen eine neue diplomatische Initiative für eine friedliche Lösung des Tschetschenien-Konflikts gestartet. Der OSZE-Vorsitzende Knut Vollebäk und der künftige Menschenrechts-Kommissar des Europarates, Alvaro Gil-Robles, kamen am Montag zu Gesprächen mit der russischen Führung nach Moskau.

Von Elke Windisch

Nikos Skalkottas ist auch nach seiner Wiederentdeckung seit den sechziger Jahren einer der großen Unbekannten in der Musik des 20. Jahrhunderts geblieben.

Sie sind allgegenwärtig, ihre Slogans ähneln sich. Ob "2000 - Kommt gut rein" oder "Lust, aber sicher", immer sind die Plakate der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Kondomen garniert.

Von Matthias Oloew

Bei der Diskussion um die Betriebsdauer der Atomkraftwerke werden stets recht verschiedene Begriffe benutzt: "Gesamtlaufzeit" beispielsweise oder "Restlaufzeit", dann gibt es da noch die "Volllastjahre" zur Auswahl. Mit der "Gesamtlaufzeit" ist der Zeitraum gemeint, der zwischen der Inbetriebnahme der jeweiligen Anlage und ihrem Abschalten liegen könnte.

Im ganzen Land können Weihnachtsbäume in den nächsten Wochen unter fachlicher Anleitung von Förstern wieder selbst geschlagen werden. Die Ämter für Forstwirtschaft und die örtlichen Revier- und Oberförstereien geben die Termine bekannt.

Der Gesundheitszustand des bereits seit Tagen an einer Bronchitis leidenden russischen Präsidenten Boris Jelzin (68) hat sich am Montag akut verschlechtert. Der Patient sei wegen des Verdachts auf Lungenentzündung aus seiner Vorstadtresidenz Gorki-9 in das Moskauer Zentralkrankenhaus gebracht worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })