Ein 51-jähriger Mann ist am Mittwochabend auf dem Kaiserdamm tot zusammengebrochen. Dabei bildete sich auf der Straße eine große Blutlache.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.1999
Die zum Siemens-Konzern zählende Osram GmbH, München, sieht ihre Zukunft in der Elektronik. Vor allem mit Produkten wie Leuchtdioden, elektronischen Vorschaltgeräten und elektronisch betriebenen Lampen will die Nummer zwei der Branche weltweit bis zum Jahr 2005 den Umsatz um knapp die Hälfte auf gut zehn Milliarden Mark steigern, sagte Osram-Chef Wolf-Dieter Bopst am Donnerstag bei der Bilanzvorlage.
Es gibt Familien, die jedes Jahr in ihrer Stube den gleichen Weihnachtsbaum schmücken. Nein, dabei handelt es sich nicht etwa um Imitate aus Plastik.
Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Erhard Geyer, hat vor weiteren Gehaltsabstrichen im öffentlichen Dienst gewarnt. Die Beschäftigten von Bund, Ländern und Kommunen könnten nicht nachvollziehen, "wenn ihre Einkommen aus Gründen der Staats- und Haushaltsraison von den Einkommen in der Privatwirtschaft abgehängt werden sollen", sagte Geyer am Donnerstag zum Auftakt des Gewerkschaftstages seiner Organisation in Berlin.
Die britische Wirtschaftszeitung "The Financial Times" kommentiert die Intervention von Schröder im Falle Holzmann"Schröder verdient keinen Beifall. Sein Flug nach Frankfurt zu Krisengesprächen mit Gläubigern war nicht nur lächerlich, sondern auch beunruhigend.
Der Verhandlungsmarathon zur Neuauflage der Großen Koalition zieht sich hin. Bei der SPD reichen die Prognosen bis Sonntag, bei CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky bis Sonnabend.
Der frühere CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep hat sich nach eigenen Worten beim Verkauf der ostdeutschen Leuna-Raffinerie engagiert, aber kein Geld dafür empfangen. In einem ZDF-Interview sagte Kiep: "Mit den Dingen, an die Sie denken, habe ich null komma null zu tun.
Jordaniens König Abdallah hat am Donnerstag eine Teilung Jerusalems zwischen Israel und einem künftigen Palästinenser-Staat gefordert. Israel müsse seinen Anspruch auf den Osten der Stadt aufgeben, sagte Abdallah in Amman vor Vertretern der großen Weltreligionen.
Ein Weihnachtsmarkt muss nicht nur aus Karussells, Verkaufsbuden und Glühweinständen bestehen. Viele Orte bemühen sich um besondere Attraktionen, zu denen immer mehr traditionelle Handwerkskunst gehört.
Nichts scheint spannender als das "Privatleben" der beiden TennisspielerDietmar Wenck Als Steffi Graf im vergangenen Sommer ihre einmalige Tennis-Karriere beendete, hat sie voller Erleichterung verkündet: "Den Medienrummel werde ich nicht vermissen." Das muss sie nun auch nicht.
Christina Rau hat in Berlin zu Spenden für UNICEF-Kinderhilfs-Projekte im Kosovo, in Kambodscha und in Sierra Leone aufgerufen. Die diesjährige Weihnachtsaktion, die die Frau des Bundespräsidenten und neue Unicef-Schirmherrin gestern startete, sei "ein Angebot an alle, die sich mit den täglichen Elendsbildern im Fernsehen nicht abfinden" wollten.
Der weltgrößte Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck will im Digitaldruck den US-Riesen Xerox angreifen. Der Digitaldruck solle neben den traditionellen Offset-Maschinen zum "zweiten Standbein" des Konzerns werden, sagte der neue Vorstandschef Bernhard Schreier am Mittwochabend.
Die Ermittlungen im verhinderten Entführungsfall der Familie von Fußballprofi Matthias Sammer laufen auf Hochtouren. "Wir gehen davon aus, dass sie recht bald abgeschlossen sind und nicht über Monate dauern werden", sagte der Hagener Oberstaatsanwalt Johannes Daheim am Donnerstag.
Umsatz soll im Jahr 2000 auf 250 Millionen Mark steigenpet Die beiden führenden internationalen Investmentfonds Invesco und Union Investment sind bei der Deutschen Entertainment AG (Deag), Berlin, eingestiegen. Die Fonds hätten zusammen annähernd zwölf Prozent der Aktien übernommen, teilte die Entertainment AG am Donnerstag in Berlin mit.
Russland liegt am weitesten im Osten Europas und am weitesten zurück auf dem steinigen Weg von der Planwirtschaft zu einer funktionierenden Marktwirtschaft. Das durchnittliche jährliche Pro-Kopf-Einkommen wird mit bescheidenen 2410 US-Dollar angegeben.
Einerseits versteht man unter dem Begriff "Rosenkrieg" die englischen Erb-und Thronfolge-Schlachten und Metzeleien, die zwischen 1455 und 1485 zwischen den Häusern York und Lancaster tobten und die Shakespeare zu seinen großen "Historien" ("Richard III" etc.) inspirierte.
Es werden noch Dichter gesucht: Bis zum 7. Dezember können Kinder und Jugendliche Weihnachtsgedichte für die Benefizaktion der AG City und des Schaustellerverbandes schreiben.
Acht Menschen wurden gestern früh bei einem Brand in einem Hochhaus am Joachim-Gottschalk-Weg verletzt. Sie kamen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus.
Vor der Entscheidung der pro-britischen Unionisten Nordirlands über ihre Zustimmung zu einer Friedensregelung mit den republikanischen Katholiken hat sich die Atmosphäre im Lager der Protestanten am Donnerstag verschlechtert. Ein gefälschter Brief des Präsidenten der republikanischen Sinn-Fein-Partei, Gerry Adams, an die Delegierten der wichtigsten Unionisten-Partei UUP mit der Bitte um Zustimmung zu der Vereinbarung, wurde von maßgeblichen UUP-Politikern als "schmutziger Trick" bezeichnet.
Die Delbrück Asset Management empfiehlt, die Holzmann-Aktien "jetzt in der Phase steigender Kurse schnell abzugeben". In den kommenden Tagen "werden die Anleger erkennen, was auf sie zukommt und sich von dem Papier trennen, um ihre Verluste zu minimieren", sagte Analyst Michael Harms am Donnerstag.
Der Zeiger steht auf fast 1200 Grad Celsius. Vorsichtig zieht Kunstgießer Wolfgang Gregor am großen Flaschenzug den stählernen Kasten von der heißen Ofenplatte nach oben.
Politik: Türkische Regierung setzt Vollstreckung bis zum Beschluss des Europäischen Gerichtshofs aus
Die höchste strafrechtliche Berufungsinstanz der Türkei hat das Todesurteil gegen den kurdischen Rebellenführer Abdullah Öcalan bestätigt. Mit der Hinrichtung des Chefs der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) ist allerdings vorerst nicht zu rechnen, da dessen Anwälte mit großer Wahrscheinlichkeit den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anrufen werden.
Abgeordnete aus elf Staaten Mittel- und Südosteuropas, aus Russland und der Türkei haben am Donnerstag in der bulgarischen Hauptstadt Sofia den Beitrag ihrer Parlamente für die Umsetzung des Stabilitätspaktes für den Aufbau des Balkans erörtert. Die Konferenz wird von der politischen Kommission der Parlamentarischen Versammlung des Europarates veranstaltet.
Den Pleiten in der Meisterschaft folgte der Befreiungsschlag in der Champions League. Die Favoriten Lazio Rom, Real Madrid und Chelsea London unterstrichen schon am ersten Spieltag der Zwischenrunde eindrucksvoll ihre Ambitionen auf das Viertelfinale in der europäischen "Königsklasse".
Das Abräumen des teilweise kontaminierten Mülls von der Abfallhalde an der Blankenburger Straße wird voraussichtlich drei Monate dauern. Dies teilte das Bezirksamt mit.
Die Regierung von Gerhard Schröder ist in Schwierigkeiten. Für seinen Sparkurs findet der Bundeskanzler bei den Wählerinnen und Wählern kaum Zustimmung.
"Jeder blamiert sich, so gut er kann", kommentiert ein CDU-Abgeordneter den ersten Auftritt der rechtsextremen DVU Mittwoch und Donnerstag im Landtag. "Erschreckend", stöhnt der PDS-Intellektuelle Michael Schumann.
Euro-Skeptiker fühlen sich bestätigtbf/jhw Der Euro wird immer billiger. Am Donnerstag notierte er zum drittniedrigsten Kurs seiner fast elfmonatigen Geschichte.
Fred gibt uns unsere innere Schönheit zurück. An ungemütlichen Herbst- und Winterabenden, wenn wir an der knackenden Heizung dösen, zeigen nicht nur Möbel und Pflanzen Risse und Runen, auch unsere Haut verrät ihr wahres Alter.
Die staatliche Hilfe für den angeschlagenen Bau-Konzern Holzmann ist nach Ansicht des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung gerechtfertigt. Ifo-Chef Hans-Werner Sinn sagte am Donnerstag, wenn der Staat in die Wirtschaft eingreife, sei dies zwar wegen der Signalwirkung grundsätzlich problematisch.
"Die Ansicht, dass der Staat schädliches Marktversagen korrigieren müsse, führt allzu oft zur überproportionalen Ausweitung von Verwaltung und Bürokratie, im Rahmen sozialdemokratischer Politik.""Die Fähigkeit der nationalen Politik zur Feinsteuerung der Wirtschaft hinsichtlich der Schaffung von Wachstum und Arbeitsplätzen wurde über-, die Bedeutung des Einzelnen und der Wirtschaft bei der Schaffung von Wohlstand unterschätzt.
Berlin schließt ihn wieder in die Arme: Iggy Pop, einstiger Schöneberg-Exilant und nun zur Ikone aufgestiegener Rocker. Die randvolle Columbiahalle feiert die Rückkehr mit ergebener Hingabe, wie sie sonst bei den Backstreet Boys zu erleben ist.
Sie sind die Verkörperung des modernen Diplomatenpaars in einer globalen Welt: der Schweizer Botschafter Thomas Borer-Fielding und seine amerikanische Ehefrau Shawne. Er ist ein Diplomat der seine Schwerpunkte gleichmäßig auf Politik, Wirtschaft und Kultur verteilt, der zudem im Alter von erst 42 Jahren auf eine Reihe von interessanten Posten zurückblicken kann.
Die Grünen in Niedersachsen geben den Ton vor. Ihre Forderung, Regierungssprecher Jürgen Koerth zu entlassen, weil er die Unwahrheit gesagt habe, findet ein Echo.
Die Militärmachthaber in Pakistan behalten sich das Recht auf weitere Atomtests vor, sollte der Erzrivale Indien weitere Nuklearversuche unternehmen. Der von den Militärs eingesetzte Außenminister, Abdul Sattar, erklärte am Donnerstag in Islamabad, falls Indien einen Nukleartest unternehme, bevor der Atomteststopp-Vertrag in Kraft getreten sei, werde sich Pakistan nicht an einem eigenen Versuch hindern lassen.
Für mindestens 250 berufliche Fahrten ohne Führerschein muss ein 59-Jähriger für zwei Jahre ins Gefängnis. Ein Verkehrsgericht verurteilte den Mann am Donnerstag unter Einbeziehung einer früheren Verurteilung wegen eines Waffendeliktes zu insgesamt drei Jahren Haft.
Die Wirtschaftsminister des Verbandes Südostasiatischer Staaten (Asean) haben am Donnerstag in Manila die asiatische Finanzkrise für beendet erklärt. Gleichzeitig brachten sie ihre Sorge zum Ausdruck, wirtschaftliche Probleme in den USA und Japan könnten die Erholung der Region gefährden und die Weltwirtschaft in einen Abwärtsstrudel ziehen.
BERNAU (NORDEN)MARKTPLATZ: Adventsmarkt mit Rekordversuch für das Guinness-Buch (1000 Weihnachtsmänner), Sonnabend und Sonntag, 10 bis 18 Uhr, jeweils um 13 Uhr kostenlose Stadtführung, Treff vor dem Fremdenverkehrsamt (Tel. 033 38/3 65 107.
Die Staatsoper sagt ihre Pläne mit René Jacobs ab und stellt Berlins erfolgreichstes Opernprojekt in Frage.Aus dem Berliner Opernleben ragen sie seit Jahren nahezu als einzige Highlights von internationaler Ausstrahlungskraft heraus: Die Barockopern-Produktionen der Staatsoper Unter den Linden unter der künstlerischen Leitung von René Jacobs.
Der Russe Jewgeni Kafelnikow hat bei der ATP-Weltmeisterschaft in Hannover einen großen Schritt Richtung Halbfinale gemacht. Der Weltranglisten-Zweite kam mit einem 7:5, 3:6, 6:4 über den Schweden Thomas Enqvist zu seinem zweiten Vorrunden-Erfolg in der Weißen Gruppe.
Ach, wie er das wieder hingeschrödert hat! Unser Kanzler entwickelt sich allmählich zum politischen Doppelgänger Jürgen Röbers: schlapp und fehlbar gegen die Dödel aus der Kreisliga, aber nicht zu besiegen, wenn es gegen die großen Feinde, den AC Milan resp.
Der russische Präsident Boris Jelzin hat seine Arbeit am Donnerstag erneut wegen einer Erkrankung unterbrechen müssen. Der 68-Jährige habe einen Virusinfekt verbunden mit einer schweren Bronchitis, sagte Kreml-Sprecher Jakuschkin.
Etwa 3000 Demonstranten aus Aceh haben am Donnerstag vor dem Parlament in der indonesischen Hauptstadt Jakarta ein Referendum über die Unabhängigkeit in der ölreichen Unruheprovinz verlangt. Nach Berichten von Augenzeugen gelang es Demonstranten am Donnerstag, in die Wandelhalle des Parlamentsgebäudes einzudringen.
Die Sehnsucht nach Engeln ist für Birgit Jochens "ein universelles menschliches Bedürfnis": Nur so kann es sich die Leiterin des Heimatmuseums Charlottenburg erklären, dass menschenähnliche, geflügelte Figuren zu allen großen Religionen gehören. Schon vor etwa 7000 Jahren habe es entsprechende Darstellungen gegeben, den Anfang hätten wohl die Assyrer und Babylonier gemacht.
Der seit langem geplante Theater- und Orchesterverbund in Brandenburg soll von der Spielzeit 2000/2001 an umgesetzt werden. Das kündigte Kulturminister Wolfgang Hackel (CDU) in Potsdam an, nachdem er die Vertragsentwürfe an die potenziellen Partnerstädte Brandenburg (Havel), Frankfurt (Oder) und Potsdam versandt hatte.
Die Möbellandschaft Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre war geprägt durch die Vorherrschaft der Postmoderne. Wuchernde, pompöse, manchmal fast barocke Einrichtungsgegenstände produzierten sich vor dem Auge des Betrachters.
Ein "Riesenfrühstück" ist gedeckt. Und der Bursche muss schon groß sein, denn wie sonst sollte er mit den dünnen Birkenstämmen, den "Chopsticks", die für ihn kleine, in Wirklichkeit aber große Schüssel auslöffeln?
Der neu gebildete Logistik-Konzern VTG-Lehnkering AG übernimmt von der Bonner IVG-Gruppe den Bereich Schienenlogistik und rund 2500 Kesselwagen. "Das ist die größte Investition in der Geschichte von VTG-Lehnkering und ein klares Bekenntnis zum Verkehrsträger Schiene", sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Behrendt am Donnerstag in Hamburg.