zum Hauptinhalt

Berlin schließt ihn wieder in die Arme: Iggy Pop, einstiger Schöneberg-Exilant und nun zur Ikone aufgestiegener Rocker. Die randvolle Columbiahalle feiert die Rückkehr mit ergebener Hingabe, wie sie sonst bei den Backstreet Boys zu erleben ist.

Von Ulf Lippitz

Einerseits versteht man unter dem Begriff "Rosenkrieg" die englischen Erb-und Thronfolge-Schlachten und Metzeleien, die zwischen 1455 und 1485 zwischen den Häusern York und Lancaster tobten und die Shakespeare zu seinen großen "Historien" ("Richard III" etc.) inspirierte.

Die Wirtschaftsminister des Verbandes Südostasiatischer Staaten (Asean) haben am Donnerstag in Manila die asiatische Finanzkrise für beendet erklärt. Gleichzeitig brachten sie ihre Sorge zum Ausdruck, wirtschaftliche Probleme in den USA und Japan könnten die Erholung der Region gefährden und die Weltwirtschaft in einen Abwärtsstrudel ziehen.

Der neu gebildete Logistik-Konzern VTG-Lehnkering AG übernimmt von der Bonner IVG-Gruppe den Bereich Schienenlogistik und rund 2500 Kesselwagen. "Das ist die größte Investition in der Geschichte von VTG-Lehnkering und ein klares Bekenntnis zum Verkehrsträger Schiene", sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Behrendt am Donnerstag in Hamburg.

Die Staatsoper sagt ihre Pläne mit René Jacobs ab und stellt Berlins erfolgreichstes Opernprojekt in Frage.Aus dem Berliner Opernleben ragen sie seit Jahren nahezu als einzige Highlights von internationaler Ausstrahlungskraft heraus: Die Barockopern-Produktionen der Staatsoper Unter den Linden unter der künstlerischen Leitung von René Jacobs.

"Reggae zu spielen, ist technisch gesehen relativ einfach", erklärt Klaus, "Reggae aber wirklich gut zu spielen, kann ganz schön schwierig werden." Klaus ist Keyboarder von Submission, einer Dub-Reggae-Band, die sich für den schwierigeren Weg entschieden hat.

Trägt einer der angegriffenen Ausländer Mitverantwortung für die tödliche Hetzjagd in Guben? Mit der hartnäckigen Befragung eines Kubaners haben einige Verteidiger am gestrigen Prozesstag im Landgericht Cottbus den Eindruck erweckt, die Schuld am Tod von Farid Guendoul alias Omar Ben Noui solle dem lateinamerikanischen Zeugen angelastet werden.

Von Frank Jansen

"Ich bin kein Grinser", hat Nikolaus Harnoncourt einmal über sich gesagt. Man hätte also ahnen können, wie der kantige Wiener Meister das Programm mit dem Chamber Orchestra of Europe im Kammermusiksaal der Philharmonie anpacken würde.

Von Carsten Niemann

Die Grünen in Niedersachsen geben den Ton vor. Ihre Forderung, Regierungssprecher Jürgen Koerth zu entlassen, weil er die Unwahrheit gesagt habe, findet ein Echo.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ach, wie er das wieder hingeschrödert hat! Unser Kanzler entwickelt sich allmählich zum politischen Doppelgänger Jürgen Röbers: schlapp und fehlbar gegen die Dödel aus der Kreisliga, aber nicht zu besiegen, wenn es gegen die großen Feinde, den AC Milan resp.

Von Bernd Matthies

Die Militärmachthaber in Pakistan behalten sich das Recht auf weitere Atomtests vor, sollte der Erzrivale Indien weitere Nuklearversuche unternehmen. Der von den Militärs eingesetzte Außenminister, Abdul Sattar, erklärte am Donnerstag in Islamabad, falls Indien einen Nukleartest unternehme, bevor der Atomteststopp-Vertrag in Kraft getreten sei, werde sich Pakistan nicht an einem eigenen Versuch hindern lassen.

Zum Auftakt seines Prozesses wegen Volksverhetzung hat der Rechtsextremist Manfred Roeder bestritten, bei einer NPD-Wahlkampfveranstaltung 1998 den Holocaust geleugnet zu haben. Er bestreite auch heute nicht, dass im Nationalsozialismus Juden verfolgt und ermordet wurden, sagte der 70-Jährige am Donnerstag vor dem Amtsgericht im mecklenburgischen Grevesmühlen.

Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Erhard Geyer, hat vor weiteren Gehaltsabstrichen im öffentlichen Dienst gewarnt. Die Beschäftigten von Bund, Ländern und Kommunen könnten nicht nachvollziehen, "wenn ihre Einkommen aus Gründen der Staats- und Haushaltsraison von den Einkommen in der Privatwirtschaft abgehängt werden sollen", sagte Geyer am Donnerstag zum Auftakt des Gewerkschaftstages seiner Organisation in Berlin.

Sie sind die Verkörperung des modernen Diplomatenpaars in einer globalen Welt: der Schweizer Botschafter Thomas Borer-Fielding und seine amerikanische Ehefrau Shawne. Er ist ein Diplomat der seine Schwerpunkte gleichmäßig auf Politik, Wirtschaft und Kultur verteilt, der zudem im Alter von erst 42 Jahren auf eine Reihe von interessanten Posten zurückblicken kann.

Von Elisabeth Binder

Lange konferierte das Präsidium gestern auf der (turnusgemäßen) Sitzung, dann stand fest: Hertha BSC wird die Zuschauer entschädigen, die am Dienstag beim Geisterspiel der Champions League gegen den FC Barcelona kaum etwas hatten wahrnehmen können. Beim Heimspiel des Berliner Fußball-Bundesligisten am 14.

Die Delbrück Asset Management empfiehlt, die Holzmann-Aktien "jetzt in der Phase steigender Kurse schnell abzugeben". In den kommenden Tagen "werden die Anleger erkennen, was auf sie zukommt und sich von dem Papier trennen, um ihre Verluste zu minimieren", sagte Analyst Michael Harms am Donnerstag.

Als die Ufa seinerzeit Hertha BSC einen Vertrag diktierte, in dem sie sich selbst - fast schon sittenwidrig - 40 Prozent der Werbeeinnahmen garantierte, hielt sich die Empörung in Grenzen. Ganz einfach deshalb, weil ohne die Gelder der Ufa Berlins Bundesligist wohl den Offenbarungseid hätte leisten müssen.

Der Zeiger steht auf fast 1200 Grad Celsius. Vorsichtig zieht Kunstgießer Wolfgang Gregor am großen Flaschenzug den stählernen Kasten von der heißen Ofenplatte nach oben.

Von Claus-Dieter Steyer

Nach dem Sieg im Schwaben-Duell gegen den SSV Ulm will Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart heute im baden-württembergischen Derby beim SC Freiburg seine Vorherrschaft im "Ländle" untermauern. Der SSV Ulm möchte nach drei Spielen ohne Sieg heute im Heimspiel gegen Schalke 04 seine Lage im Abstiegskampf verbessern.

Durch geplante Produktionsumstellungen am Opel-Standort Bochum sieht der Betriebsrat in den kommenden Jahren bis zu 4000 Stellen in Gefahr. Zur Rettung der Arbeitsplätze sei der Betriebsrat notfalls auch bereit, bei Neueinstellungen über Lohneinbußen von bis zu einem Drittel zu verhandeln, bestätigte Betriebsratschef Peter Jaszczyk am Donnerstag in Bochum einen Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ).

Am späten Sonntagabend wird ein erstes Aktionärsvotum im Übernahmekampf Mannesmann-Vodafone fallen: Der Aufsichtsrat von Mannesmann wird über das Übernahme-Angebot von Vodafone-Chef Chris Gent beraten und sich die ablehnende Haltung von Mannesmann-Vorstandschef Klaus Esser begründen lassen. Wenn das Aufsichtsgremium sich dann mit großer Einmütigkeit hinter Esser stellt - womit er rechnet - hat der Vorstand weiter alle Chancen, auch andere Aktionäre zum Halten der Mannesmann-Aktie zu überzeugen.

Von Donata Riedel

Den Pleiten in der Meisterschaft folgte der Befreiungsschlag in der Champions League. Die Favoriten Lazio Rom, Real Madrid und Chelsea London unterstrichen schon am ersten Spieltag der Zwischenrunde eindrucksvoll ihre Ambitionen auf das Viertelfinale in der europäischen "Königsklasse".

Der designierte Chef der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, erwägt einen radikalen Umbau des Konzerns. Die erst in diesem Jahr vollzogene Aufteilung des Konzerns in fünf eigenständige Aktiengesellschaften soll wieder abgeschafft werden.

Die Sehnsucht nach Engeln ist für Birgit Jochens "ein universelles menschliches Bedürfnis": Nur so kann es sich die Leiterin des Heimatmuseums Charlottenburg erklären, dass menschenähnliche, geflügelte Figuren zu allen großen Religionen gehören. Schon vor etwa 7000 Jahren habe es entsprechende Darstellungen gegeben, den Anfang hätten wohl die Assyrer und Babylonier gemacht.

Von Cay Dobberke

Die lange Zeit der Planungen ist vorbei, die kühnen Pläne werden in die Tat umgesetzt. Wenn am Sonntag die Mitglieder von Borussia Dortmund bei der Jahreshauptversammlung wie erwartet den Konzepten der Vereinsführung zustimmen, läuft der Countdown zum ersten Börsengang eines deutschen Fußballvereins.

Umsatz soll im Jahr 2000 auf 250 Millionen Mark steigenpet Die beiden führenden internationalen Investmentfonds Invesco und Union Investment sind bei der Deutschen Entertainment AG (Deag), Berlin, eingestiegen. Die Fonds hätten zusammen annähernd zwölf Prozent der Aktien übernommen, teilte die Entertainment AG am Donnerstag in Berlin mit.

Der Russe Jewgeni Kafelnikow hat bei der ATP-Weltmeisterschaft in Hannover einen großen Schritt Richtung Halbfinale gemacht. Der Weltranglisten-Zweite kam mit einem 7:5, 3:6, 6:4 über den Schweden Thomas Enqvist zu seinem zweiten Vorrunden-Erfolg in der Weißen Gruppe.

Nach dem Aus für die katholische Schwangerschaftskonfliktberatung soll an diesem Freitag in München der bundesweit erste Landesverband der Laienorganisation "donum vitae" (Geschenk des Lebens) gegründet werden. In der Stiftung wollen katholische Laien die Schwangerschaftskonfliktberatung fortführen.