Der ostdeutsche Vorzeige-Radsportler Gustav Adolf "Täve" Schur wird nicht wieder als Präsident des Vereins "Internationale Friedensfahrt" eingesetzt werden. Am Montag fasste der Vorstand des Vereins den Beschluss, den Antrag Schurs auf der Mitgliederversammlung abzulehnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.1999
Großmeister Robert Hübner hat bei den 71. deutschen Einzeltitelkämpfen im Schach einen erfolgreichen Start erwischt.
Was ist los bei Philipp Holzmann? Schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre steht der Baukonzern am Rande des Konkurses.
Brandenburg will einem angedrohten Stopp von Brüsseler Aufbau-Milliarden wegen der verzögerten Ausweisung von Naturschutzflächen vorbeugen. Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) kündigte am Montag in Potsdam an, dass das Land nun bis Ende Januar die nach der europäischen Naturschutzrichtlinie Flora-Fauna-Habitat (FFH) vorgeschriebenen Schutzflächen ausweisen und melden wird.
Der Wissenschaftsrat hat auf seiner Sitzung in Göttingen noch nicht abschließend über die große Hochschulreform entschieden, die mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland verbunden sein soll. Auf der Januarsitzung des Wissenschaftsrats in Berlin soll jetzt diese zentrale Empfehlung beschlossen werden.
Sechs Jahre nach dem Mord an der neunjährigen Marina Ermer hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Das Mädchen war am 10.
Der "Münchner Merkur" meint zur Idee eines Asyl-Beirats von Innenminister Otto Schily"Als ehemaliger RAF-Anwalt und gegenwärtiger Innenminister kennt Schily sowohl die Verfassung als auch die Gesetze genau. Nach der Rechtsordnung ist sein Vorschlag eine abenteuerliche Vorstellung.
Süleyman Demirel strahlte über das ganze Gesicht. US-Präsident Bill Clinton hatte gerade bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im türkischen Präsidialamt in Ankara die strategische Bedeutung der Türkei herausgestrichen und eine weitere Annäherung des Landes an die Europäische Union verlangt.
Es war eine noble Feier. 800 Gäste waren vor knapp drei Wochen nach Frankfurt gekommen, um mit Philipp Holzmann den 150.
Die Polizei fahndet nach einem Autofahrer, der am Freitagabend einen 32-jährigen Mann auf der Warmbrunner Straße in Wilmersdorf fast einen Kilometer weit mitschleifte. Das Opfer wurde schwer verletzt und liegt im Krankenhaus, der Autofahrer flüchtete in einem vermutlich dunkelblauen, möglicherweise viertürigen Golf III.
Hoch droben im äußersten Norden Europas, am Rande des Eismeers, liegt die kleine Insel Makkaur: ein schroffes Stück Erde, das wie ein letztes Bollwerk der Zivilisation dem Wind und dem Meer trotzt. Doch allen Härten zum Trotz ist die Insel den Menschen, die sich hier festgekrallt haben, längst zu einem Garten Eden geworden - der allerdings dem Untergang geweiht ist.
Der Wolf tut die unglaublichsten Sachen und stellt damit den Wald auf den Kopf, bis er im Finale von Jägern zur Strecke gebracht wird. Das ist in kurzen Worten die Handlung von "Peter und der Wolf" des russischen Komponisten Sergej Prokowjew.
In einer Zeit der schlechten Nachrichten die frohe Botschaft gleich vorneweg: In diesem Jahrtausend wird es kein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mehr geben, wenn wir denn mal populärwissenschaftlich den 31. Dezember 1999 als letzten Tag des zweiten Jahrtausends bezeichnen dürfen.
Der Lenkungsausschuss der Landesregierung von Baden-Württemberg hat am Montag Abend unter Leitung von Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) konkretere Beratungen über den Anteilsverkauf am Stromversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) begonnen. Um den Anteil von 25,01 Prozent bewerben sich die Essener RWE und der französische Staatskonzern EdF.
Zwei Kleinkinder sind am Montag bei einem Feuer in einem Haus in Düsseldorf ums Leben gekommen. Der knapp dreijährige Junge und das 22 Monate alte Mädchen konnten nur noch tot geborgen werden, berichtete die Polizei.
Bisher ging es in Deutschland bei Übernahmen meist friedlich zu. Doch jetzt scheinen die aus dem angloamerikanischen Raum schon länger bekannten feindlichen Übernahmen auch in Deutschland Wirklichkeit zu werden: Unternehmen kaufen andere Unternehmen, ohne dass deren Management den Kauf gutheißt.
Ungeachtet der Abschaffung des Buß- und Bettags als gesetzlicher Feiertag werden in den evangelischen Kirchen Berlins am 17. November Gottesdienste gefeiert.
Mehr als 700 Schriftsteller, Übersetzer, Buchhändler und Verleger sitzen weltweit im Gefängnis - ausschließlich "weil sie auf ihr Recht bestehen, auszusprechen und aufzuschreiben, was sie denken und sehen", sagte Johano Strasser, Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland, gestern am "Writers in Prison-Tag". Laut PEN-Halbjahresbericht wurden zwischen Januar und Juli dieses Jahres 34 Autoren ermordet.
Die Mietbelastung der Berliner Haushalte ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im Durchschnitt mussten im April 1998 die rund 1,45 Millionen Mieterhaushalten 27 Prozent ihrer Netto-Einnahmen für Miete ausgeben, wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte.
Wegen der Ermordung seiner 44-jährigen Lebensgefährtin ist ein 37-jähriger Mann am Montag zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die 35.
Trainer Otto Rehhagel holt seinen Lieblingsschüler aus München in die PfalzOliver Trust Mitten in diesem Städtchen mit seinen herausgeputzten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gässchen, dem Kopfsteinpflaster und den gemütlichen Weinstuben steht er der Elewedritsche-Brunnen. Und mitten in Neustadt an der Weinstraße, da wuchs auch der Pfälzer Bub Mario Basler auf.
Alle fürchten sich davor, dass es Silvester dunkel bleibt: Crash! Alle Rechner springen auf Null.
Die Köpenicker Cartoon Gesellschaft, die unter anderem mit jährlichen Karikaturenausstellungen Tausende Besucher in die Berliner Innenstadt gelockt hat, bezieht jetzt ein eigenes Domizil in der City. Am 11.
Jetzt verkaufen? Oder doch noch abwarten?
Der Gesamtbetriebsrat des angeschlagenen Schienenfahrzeugkonzerns Adtranz hat erhebliche Zweifel an dem am Freitag vom Vorstand angekündigten Sanierungskonzept angemeldet. "Das ist schon das vierte Kahlschlagsanierungsprogramm, das der Vorstand seit der Gründung des Unternehmens 1996 vorlegt.
Die "Rheinische Post" (Düsseldorf) meint zu der Affäre um Leisler Kieps Millionenspende"Das ist das eigentlich Beunruhigende an dieser unappetitlichen Geschichte: Sie weckt unangenehme Erinnerungen an eine Affäre aus den achtziger Jahren, die mit dem Namen Flick verbunden ist und für ein Spendensystem steht, mit dem sich die Industrie die Politik gewogen zu halten suchte. Schon die vage Mutmaßung, dass so etwas allen damaligen Besserungs-Beteuerungen zum Trotz noch weiter möglich (gewesen) sein könnte, sollte die CDU dringend an Aufklärung interessiert sein lassen.
Das frühere SED-Politbüro-Mitglied Günter Schabowski (70) will nach Angaben seines Anwalts das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) wegen Totschlags an DDR-Flüchtlingen akzeptieren. Schabowski war am 8.
Kultur: Die Deutsche Oper zeigt den von Torsten Wille vertonten Kinderbuchklassiker Astrid Lindgrens
Wie kriegt man das hin, den Schritt an den Orchestergraben, und plötzlich herrscht erwartungsvolle Stille? Die temperamentvolle Verfolgungsjagd, und trotzdem kommen die Töne noch richtig?
Mit seinem rhythmischen Sommer-Hit "Mambo No. 5" riss Lou Bega bei der Verleihung der "Goldenen Europa" die mehr als 3000 Menschen in der Saarbrücker Saarlandhalle zum Mitklatschen von den Sitzen.
Unicef prangert körperliche Gewalt in Deutschland anSuzan Gülfirat Kinder in Deutschland müssen nicht hungern oder frieren. Sie können alle zur Schule gehen und bekommen im Gegensatz zu anderen Kindern auf der Welt eine ausreichende medizinische Grundversorgung.
Stelian Moculescu reagierte etwas unwirsch. Da hatte der von ihm trainierte VfB Friedrichshafen gerade beim SC Charlottenburg mit 2:3 die erste Saisonniederlage bezogen, und irgendjemand wollte doch tatsächlich von ihm wissen, ob er sich denn nicht auch, zumindest ein wenig, als Sieger fühle.
Erst wollten sie streiken, dann baten sie ohne Erfolg um solidarische Nothilfe der Kollegen und nun planen Berliner Röntgenärzte, ihre eigene Selbstverwaltung zu verklagen. "Wir arbeiten 60 bis 70 Stunden am Tag, diagnostizieren Patienten im Auftrag anderer Ärzte mit teuren hochmodernen Röntgengeräten, Computer- oder Kernspintomographen, sagt die Kreuzberger Radiologin Gloria Yenerim, "doch unsere Honorare für Röntgendiagnostik sind mittlerweile so tief gefallen, dass wir nur noch Verluste machen".
Mit einem ersten gemeinsamen Treffen auf europäischer Ebene haben die Außen- und Verteidigungsminister der EU-Staaten am Montag in Brüssel Verhandlungen über europäische Krisenreaktionskräfte begonnen. Sie sollen Teil der geplanten neuen Strukturen für eine europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik sein.
Die Klischees vom Schmuddelbezirk, von der Berliner "Bronx" wird Neukölln kaum los. Was daran stimmt und was nicht, lässt sich vielleicht auf der Fotoausstellung "Zwischen Döner Kebab und Gottesacker" in Erfahrung bringen.
Bei ihrem Einsatz am Müggelsee ernteten die Uniformierten nur Spott. Einen Hundebesitzer wollte die Köpenicker Umweltstreife ermahnen, seinen über einen Badestrand laufenden Hund entsprechend den Vorschriften anzuleinen.
Die Ostdeutschen haben dieses Jahr für ihre Ferien mehr Geld als je zuvor ausgegeben, und sie denken nicht ans Sparen in den schönsten Wochen des Jahres. Im Durchschnitt gaben sie 1405 Mark pro Person aus, im vergangenen Jahr waren es noch 1321 Mark.
"Goodbye Steffi" heißt das Stück, das heute abend zu Ehren einer in den USA besonders beliebten Hauptdarstellerin gegeben wird. Beim Masters im Madison Square Garden wird eine der größten Tennisspielerinnen aller Zeiten offiziell verabschiedet.
Hätte sich Jacob Burkhardt auf dem Höhepunkt seines wissenschaftlichen Schaffens einer Evaluierung nach den heute üblichen Kriterien unterziehen müssen, das Ergebnis wäre vernichtend ausgefallen: In dreißig Jahren nur ein halbes Dutzend Veröffentlichungen und eine auch für die Zeitgenossen nur schwer verständliche Begrenzung auf einen Arbeitsort. Doch, die Zeiten waren im 19.
China hat den USA am Montag die Öffnung seiner Märkte für amerikanische Anbieter zugesichert und somit die höchste Hürde auf dem Weg in die Welthandelsorganisation (WTO) genommen. US-Präsident Bill Clinton lobte die Vereinbarung.
Auch nach der Bergung des Cockpit Voice Recorders bleibt der Absturz des Egyptair-Fluges 990, der am 31. Oktober vor der amerikanischen Ostküste 217 Menschenleben forderte, rätselhaft.
Dieser Beitrag ist Teil einer Reihe von Positionen zum Krenz-Prozess. Zuletzt nahmen der Bürgerrechtler Wolfgang Templin und der Rechtsprofessor Uwe Wesel Stellung.
Die frühere jamaikanische Sprint- Weltmeisterin Merlene Ottey wird nach Ansicht ihres Verbandes zu Unrecht des Dopings bezichtigt. Nach einer Anhörung in Kingston erklärte eine achtköpfige Jury die 39-jährige für unschuldig.
Die Ukrainer haben ihre Wahl getroffen. Entschieden haben sie aber nichts.
Als Jörg Schönbohm erklärte, er wolle seine politische Karriere in Brandenburg fortsetzen, mussten manche in Berlin lächeln. Das klang zu abenteuerlich, zu naiv, zu trotzig.
Die britische Regierung hat energisch bestritten, im Streit um das BSE-Embargo Frankreichs deutliche Zugeständnisse gemacht zu haben. Ein Sprecher des britischen Premierministers Tony Blair wies entsprechende Angaben des französischen Landwirtschaftsministers Jean Glavany zurück.
Deutschland, Freiheit, Humanität - um diese Themen kreisten die Werke, mit denen das Deutsche Symphonie-Orchester in der Philharmonie auftrat. Im Zentrum stand das "Deutsche Stück mit Hamlet" für Mezzosopran, Bariton und Orchester, das Wolfgang Rihm für die Frankfurter 150-Jahr-Feiern zur Revolution von 1848 geschrieben hat.
Die deutsche Wirtschaft wird in Japan mit offenen Armen empfangen. "Wer nicht da ist, ist selber schuld," sagte BDI-Chef Hans-Olaf Henkel am Montag auf dem deutsch-japanischen Wirtschaftssymposium zum Thema Globalisierung in Berlin.
Obwohl es in Peking schon recht kühl geworden ist, sieht man in diesen Tagen an den Wochenenden zahlreiche schwarze, mit bunten Blumen dekorierte Limousinen auf den Straßen. Aus den Wagen-Inneren lächeln aufwendig geschminkte und in wenig wärmende, weiße Seidenkleider gehüllte Damen.