zum Hauptinhalt

Der ostdeutsche Vorzeige-Radsportler Gustav Adolf "Täve" Schur wird nicht wieder als Präsident des Vereins "Internationale Friedensfahrt" eingesetzt werden. Am Montag fasste der Vorstand des Vereins den Beschluss, den Antrag Schurs auf der Mitgliederversammlung abzulehnen.

Brandenburg will einem angedrohten Stopp von Brüsseler Aufbau-Milliarden wegen der verzögerten Ausweisung von Naturschutzflächen vorbeugen. Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) kündigte am Montag in Potsdam an, dass das Land nun bis Ende Januar die nach der europäischen Naturschutzrichtlinie Flora-Fauna-Habitat (FFH) vorgeschriebenen Schutzflächen ausweisen und melden wird.

Der Wissenschaftsrat hat auf seiner Sitzung in Göttingen noch nicht abschließend über die große Hochschulreform entschieden, die mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland verbunden sein soll. Auf der Januarsitzung des Wissenschaftsrats in Berlin soll jetzt diese zentrale Empfehlung beschlossen werden.

Der "Münchner Merkur" meint zur Idee eines Asyl-Beirats von Innenminister Otto Schily"Als ehemaliger RAF-Anwalt und gegenwärtiger Innenminister kennt Schily sowohl die Verfassung als auch die Gesetze genau. Nach der Rechtsordnung ist sein Vorschlag eine abenteuerliche Vorstellung.

Hoch droben im äußersten Norden Europas, am Rande des Eismeers, liegt die kleine Insel Makkaur: ein schroffes Stück Erde, das wie ein letztes Bollwerk der Zivilisation dem Wind und dem Meer trotzt. Doch allen Härten zum Trotz ist die Insel den Menschen, die sich hier festgekrallt haben, längst zu einem Garten Eden geworden - der allerdings dem Untergang geweiht ist.

Der Wolf tut die unglaublichsten Sachen und stellt damit den Wald auf den Kopf, bis er im Finale von Jägern zur Strecke gebracht wird. Das ist in kurzen Worten die Handlung von "Peter und der Wolf" des russischen Komponisten Sergej Prokowjew.

In einer Zeit der schlechten Nachrichten die frohe Botschaft gleich vorneweg: In diesem Jahrtausend wird es kein Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mehr geben, wenn wir denn mal populärwissenschaftlich den 31. Dezember 1999 als letzten Tag des zweiten Jahrtausends bezeichnen dürfen.

Der Lenkungsausschuss der Landesregierung von Baden-Württemberg hat am Montag Abend unter Leitung von Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) konkretere Beratungen über den Anteilsverkauf am Stromversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) begonnen. Um den Anteil von 25,01 Prozent bewerben sich die Essener RWE und der französische Staatskonzern EdF.

Mehr als 700 Schriftsteller, Übersetzer, Buchhändler und Verleger sitzen weltweit im Gefängnis - ausschließlich "weil sie auf ihr Recht bestehen, auszusprechen und aufzuschreiben, was sie denken und sehen", sagte Johano Strasser, Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland, gestern am "Writers in Prison-Tag". Laut PEN-Halbjahresbericht wurden zwischen Januar und Juli dieses Jahres 34 Autoren ermordet.

Die Mietbelastung der Berliner Haushalte ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im Durchschnitt mussten im April 1998 die rund 1,45 Millionen Mieterhaushalten 27 Prozent ihrer Netto-Einnahmen für Miete ausgeben, wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte.

Trainer Otto Rehhagel holt seinen Lieblingsschüler aus München in die PfalzOliver Trust Mitten in diesem Städtchen mit seinen herausgeputzten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gässchen, dem Kopfsteinpflaster und den gemütlichen Weinstuben steht er der Elewedritsche-Brunnen. Und mitten in Neustadt an der Weinstraße, da wuchs auch der Pfälzer Bub Mario Basler auf.

Von Oliver Trust

Die "Rheinische Post" (Düsseldorf) meint zu der Affäre um Leisler Kieps Millionenspende"Das ist das eigentlich Beunruhigende an dieser unappetitlichen Geschichte: Sie weckt unangenehme Erinnerungen an eine Affäre aus den achtziger Jahren, die mit dem Namen Flick verbunden ist und für ein Spendensystem steht, mit dem sich die Industrie die Politik gewogen zu halten suchte. Schon die vage Mutmaßung, dass so etwas allen damaligen Besserungs-Beteuerungen zum Trotz noch weiter möglich (gewesen) sein könnte, sollte die CDU dringend an Aufklärung interessiert sein lassen.

Unicef prangert körperliche Gewalt in Deutschland anSuzan Gülfirat Kinder in Deutschland müssen nicht hungern oder frieren. Sie können alle zur Schule gehen und bekommen im Gegensatz zu anderen Kindern auf der Welt eine ausreichende medizinische Grundversorgung.

Erst wollten sie streiken, dann baten sie ohne Erfolg um solidarische Nothilfe der Kollegen und nun planen Berliner Röntgenärzte, ihre eigene Selbstverwaltung zu verklagen. "Wir arbeiten 60 bis 70 Stunden am Tag, diagnostizieren Patienten im Auftrag anderer Ärzte mit teuren hochmodernen Röntgengeräten, Computer- oder Kernspintomographen, sagt die Kreuzberger Radiologin Gloria Yenerim, "doch unsere Honorare für Röntgendiagnostik sind mittlerweile so tief gefallen, dass wir nur noch Verluste machen".

Die Klischees vom Schmuddelbezirk, von der Berliner "Bronx" wird Neukölln kaum los. Was daran stimmt und was nicht, lässt sich vielleicht auf der Fotoausstellung "Zwischen Döner Kebab und Gottesacker" in Erfahrung bringen.

Hätte sich Jacob Burkhardt auf dem Höhepunkt seines wissenschaftlichen Schaffens einer Evaluierung nach den heute üblichen Kriterien unterziehen müssen, das Ergebnis wäre vernichtend ausgefallen: In dreißig Jahren nur ein halbes Dutzend Veröffentlichungen und eine auch für die Zeitgenossen nur schwer verständliche Begrenzung auf einen Arbeitsort. Doch, die Zeiten waren im 19.

Die frühere jamaikanische Sprint- Weltmeisterin Merlene Ottey wird nach Ansicht ihres Verbandes zu Unrecht des Dopings bezichtigt. Nach einer Anhörung in Kingston erklärte eine achtköpfige Jury die 39-jährige für unschuldig.

Deutschland, Freiheit, Humanität - um diese Themen kreisten die Werke, mit denen das Deutsche Symphonie-Orchester in der Philharmonie auftrat. Im Zentrum stand das "Deutsche Stück mit Hamlet" für Mezzosopran, Bariton und Orchester, das Wolfgang Rihm für die Frankfurter 150-Jahr-Feiern zur Revolution von 1848 geschrieben hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })