zum Hauptinhalt

FPÖ-Chef Jörg Haider hat sich am Freitag in einer Grundsatzrede in der Wiener Hofburg von jeder Art von Rassismus und Nationalsozialismus distanziert. Der Vorsitzende der Freiheitlichen Partei Österreichs (ÖVP) entschuldigte sich bei jüdischen Mitbürgern, die er mit "missverständlichen Äußerungen" zum Nationalsozialismus verletzt habe.

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) hat für Sonnabend, 14 Uhr, zusammen mit der Deutschen Herzstiftung zu einem Informationstag zum Thema Herz eingeladen. Der "Tag der offenen Tür" findet in der Rehabilitationsklinik Seehof in der Lichterfelder Allee 55 in Teltow statt, wie die BfA am Freitag mitteilte.

Die Haushaltspolitiker der Nation müssten beim Blick auf die Leistungen der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) vor Neid erblassen. Auf der Synode von Leipzig haben die Kirchenparlamentarier den Etat der EKD verabschiedet: Um 27 Prozent ist ihr Haushalt seit 1995 geschrumpft, und sie hat das ohne größere Brüche verkraftet - eine erstaunliche Leistung für eine Institution, die wie wenig andere den Prinzipien des sozialen Ausgleichs und der Gerechtigkeit verpflichtet ist.

Kultur-Staatsminister Michael Naumann (SPD) hat nach einjähriger Amtszeit eine positive Bilanz gezogen. Durch seine Arbeit in der Bundesregierung sei der "kulturpolitische Diskurs in der Bundesrepublik spürbar belebt" worden, sagte Naumann gestern in Berlin.

Die gewaltigen Kraftanstrengungen von Politik und Förderinstituten, den Bereich der Bio- und Medizintechnologie in Berlin und Brandenburg im regionalen Wettbewerb zu einem Spitzenstandort auszubauen, tragen erste Früchte: Die inzwischen mehr als 80 kleinen Unternehmen mit 2400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von insgesamt 270 Millionen Mark bedeuten - gemessen am Bestand und der Investitionssumme - einen deutlichen Schritt nach vorn. Zusammen mit München und Heidelberg gehöre Berlin heute zum Spitzentrio der Standorte in Deutschland, sagte Landesbank-Vorstand Bernd-Peter Morgenroth am Freitag zur Eröffnung der "2.

Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf US-Einrichtungen in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad sind am Freitag mehrere Menschen verletzt worden. Insgesamt detonierten der Polizei zufolge vier Autobomben: in der Nähe der US-Botschaft, vor dem US-Zentrum in der Innenstadt, in der Nähe eines Gebäudes mit UN-Büros sowie vor einem Regierungsgebäude.

Dieter Hundt konnte den verbalen Hieb gegen die Regierung nicht für sich behalten: "Die Abgeordneten werden sich wegen der momentan im Bundestag stattfindenden namentlichen Abstimmung über die Nachbesserungen des Gesetzes zur Scheinselbständigkeit etwas verspäten. Ich hoffe, die Mühe lohnt sich.

FAMILIENFÖRDERGESETZ: Durch Neuregelungen und nachträgliche Berücksichtigung des Existenzminimums in Form von Erstattungen in den Jahren 1983 bis 1995 gehen im Jahr 2000 rund 4,4 Milliarden Mark an die Familien. Der Betrag steigt bis 2003 auf 5,5 MilliardenDas Kindergeld wird vom 1.

Das Ergebnis einer jetzt vorgelegten Sozialstudie "Marzahn und seine Bürger" überrascht wahrscheinlich nur Außenstehende: Denn wie auch vorangegangene Untersuchungen zeigten, ist die große Mehrheit der Marzahner nach wie vor mit ihrem Wohnort zufrieden. Sie fühlen sich wohl in der größten Plattenbausiedlung Deutschlands, weil sie verkehrsgünstig liegt, eine grüne Umgebung hat, die Miete relativ günstig ist und vor allem die bestehenden sozialen Kontakte als positiv beurteilt werden, resümiert Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg (SFZ).

Die frühere Spandauer Sozialstadträtin Renate Mende (1985 bis 1995) verlässt die SPD. Sie werde ihren Austritt, mit dem sie sich seit langem getragen habe, am Wochenende in einem Brief an die Parteizentrale erklären, sagte Frau Mende gestern dem Tagesspiegel: "Ich finde mich in der SPD nicht mehr ausreichend wieder, in die ich 1971 wegen des Lebensweges von Willy Brandt und seiner Ostpolitik eingetreten bin.

Von Brigitte Grunert

Die wichtigste Entscheidung am zweiten Tag des CHI im Velodrom war die Qualifikation zum heutigen Weltcup-Springen. Durch das neue Reglement, nach dem sich jeder Reiter für das Finale der besten 18 qualifizieren muss, sind auch die Spitzenreiter gezwungen, ein gutes Pferd zu satteln.

Die Koalition wird die Kronzeugen-Regelung für reuige Terroristen und Mafia-Täter zum Jahresende auslaufen lassen. Die Innen- und Rechtspolitiker von SPD und Grünen verständigten sich am Freitag in Berlin darauf, die 1989 zunächst versuchsweise für terroristische Taten eingeführte und 1994 auf die Organisierte Kriminalität ausgedehnte Regelung nicht ein weiteres Mal zu verlängern.

Von Robert Birnbaum

Was nach dem Krieg als Wohltätigkeitsprojekt christlicher Frauen begann, gehört mittlerweile zu den größten caritativen Einrichtungen der Stadt. Im November vor 50 Jahren genehmigte der damalige Oberbürgermeister, Ernst Reuter, die Gründung des Nachbarschaftsheims Schöneberg.

Das Sparprogramm findet nach wie vor breite Zustimmung: Wie schon im Vormonat finden es laut ZDF-Politbarometer 73 Prozent der Befragten richtig, dass die rot-grüne Koalition durch Kürzungen insgesamt 30 Milliarden Mark einsparen will, nur 21 Prozent lehnen dies ab; im Oktober waren 23 Prozent gegen das Vorhaben. In dieser Einschätzung sind sich die Anhänger der Parteien weitgehend einig, von den Anhängern der SPD befürworten 82 Prozent die geplanten Ausgabenkürzungen, von den Anhängern der CDU/CSU sind es 69 Prozent, von den Grünen- und den FDP-Anhängern 88 Prozent beziehungsweise 85 Prozent und von den PDS-Anhängern 68 Prozent.

Vor etwas über einem Jahr hat der Wähler Helmut Kohl abgewählt. Zwar gibt es inzwischen auch Forscher, die die Evidenz dieses Vorgangs bezweifeln, aber dass Kohl das damalige Desaster der Union kräftig mitbeeinflusst hat, ist schwerlich zu bezweifeln.

Die Berliner Feuerwehr probt am Sonnabend den Fall der Fälle beim Wechsel ins neue Jahr. Eine öffentliche Übung um 9 Uhr am Gewerbepark Ahrensfelder Chaussee in Marzahn ist dem Schwerpunkt Wasserversorgung gewidmet, wie gestern mitgeteilt wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })