zum Hauptinhalt

Amtsformulare, die im Kopf das Logo eines als Sponsor auftretenden Bierbrauers tragen, Werbepausen bei Gerichtsverhandlungen oder Vertreter eines Kreditinstituts als Beisitzer der Sachbearbeiter im Sozialamt - der witzigen Ideen sind viele, wie die leere Kasse Berlins mit ein paar Mark gefüllt werden könnte. In der Wirklichkeit einer Amtstube aber hat solcherart privat-public-partnerschip nichts zu suchen.

Von Gerd Nowakowski

Hans-Günter Friese wollte ein Vorurteil bekämpfen. Es sei doch "ein Märchen" zu glauben, dass Medikamente in Deutschland teurer seien als in anderen europäischen Staaten, hob der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) an, als er am Donnerstag in Berlin zusammen mit Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), eine neue Studie zu den Medikamentenpreisen in Deutschland präsentierte.

US-Präsident Bill Clinton und Bundeskanzler Gerhard Schröder haben sich persönlich in die schwierigen Verhandlungen über eine Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern eingeschaltet. Dies geht aus Äußerungen des US-Unterhändlers Stuart Eizenstat am Rande der jüngsten Verhandlungsrunde in Bonn sowie einem Bericht der "New York Times" vom Donnerstag hervor.

BVG stoppte die U-Bahn - und fordert, die Kosten erstattet zu bekommenKlaus Kurpjuweit Tausende standen auch gestern im Stau oder mussten lange Umwege in Kauf nehmen, weil die Ruine des ehemaligen Hotels "Adria" weiter einzustürzen drohte. Die Friedrichstraße musste deshalb bereits am Mittwoch in diesem Bereich voll gesperrt werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Spaß ging nach hinten los: Ein Paar, das Anfang November im Schöneberger Standesamtes sein Aufgebot bestellen wollte, wurde in den Amtsräumen Opfer einer Fernsehproduktion mit versteckter Kamera und kann darüber nicht lachen. Nach Angaben des 43-jährigen Verlobten sollte er in einer mit Schauspielern arrangierten Sequenz getäuscht und mit einer falschen Braut "verheiratet" werden.

Fünf Menschen wollen um 18.30 Uhr am Messedamm "Gegen Mobbing" demonstrieren - die kleinste Demo des Freitags.

Von Jörn Hasselmann

Die Sache ist endgültig gelaufen. Auch wenn sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz noch einen letzten Hauch von Optimismus bewahrt, der von Rom angeordnete Abscheid von der staatlichen Schwangerenberatung ist nicht mehr abzuwenden.

Sozialwissenschaftler erklären den Verdruss im OstenUwe Schlicht Große Begeisterung über den Fall der Mauer 1989 und über die ersehnte Wiedervereinigung, aber heute Enttäuschung und Politikverdruss. Wie ist es zu diesem Stimmungsumschlag im Osten Deutschlands gekommen?

Telefonsex ist nach Ansicht des Arbeitsgerichts Frankfurt sittenwidrig, deshalb hat eine mit dieser Tätigkeit beschäftigte Frau keinen Rechtsanspruch auf Zahlung des vereinbarten Gehalts. Mit diesem am Donnerstag bekannt gewordenen Urteil wiesen die Richter die Zahlungsklage einer Frau gegen einen Telefonsex-Anbieter zurück (Az: 7 Ca 3707/98).

Ein Treffen von Papst Johannes Paul mit dem Mainzer Bischof Karl Lehmann hat offenbar keine neuen Ergebnisse im Streit um die Schwangeren-Konfliktberatung gebracht. Auf die Frage nach dem Verlauf seines Gesprächs mit dem Papst sagte Lehmann am Donnerstag in Rom, er sei mit klarem Kopf nach Rom gefahren, und er kehre mit demselben klaren Kopf nach Deutschland zurück.

Krankenhäuser brauchen auch dann keine Umsatzsteuer zu zahlen, wenn sie als Gewerbebetrieb geführt werden. Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist allein die ärztliche Leistung für die Umsatzsteuerbefreiung ausschlaggebend.

Zwischen unions- und SPD-regierten Bundesländern ist es am Donnerstag zum Streit um die so genannte Altfallregelung für Asylbewerber gekommen. Die Innenminister von Bund und Ländern waren am Donnerstag zu einer zweitägigen Konferenz in Görlitz zusammengekommen, auf der sie unter anderem über die umstrittene Härtefallregelung für abgelehnte Asylbewerber beraten.

Im Streit um die Schulpolitik in Mecklenburg-Vorpommern hat die PDS-Fraktionschefin Angelika Gramkow dem Regierungspartner SPD eine Gefährdung der rot-roten Koalition vorgeworfen. "Nicht wir haben die Koalitionsfrage gestellt, sondern die SPD mit ihrer deutlichen Abkehr von einem wesentlichen Vertragspunkt", sagte Gramkow in Schwerin.

Nach anfänglichem Jubel kommt jetzt in den neuen Ländern Ernüchterung über das Bundesverfassungsurteil zum Bund- Länder-Finanzausgleich auf. Die Sorgen richten sich auf finanzielle Nachteile, auf den Zeitpunkt der verlangten Neuregelung, zunehmende finanzpolitische Streitigkeiten der Länder untereinander, wie aus einem Papier der Regierung Brandenburgs hervorgeht.

Sechs Tage nach dem zweiten schweren Erdbeben dieses Jahres in der Türkei haben die meisten Rettungsteams die Suche nach Überlebenden aufgegeben. Nach offiziellen Angaben stieg die Zahl der Todesopfer auf 619.

Als Konsequenz aus dem nach wie vor rätselhaften Absturz der EgyptAir-Maschine vor der Ostküste der USA hat der demokratische Senator Dick Durbin eine Video-Überwachung im Cockpit gefordert. "Wie wir jeden Tag aus dem tragischen Fall von EyptAir lernen, können die akustischen Aufnahmen mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben", begründete Durbin seinen Vorschlag in einem Schreiben an US-Verkehrsminister Rodney Slater sowie an die Verkehrssicherheits- und die Zivilluftfahrtbehörde.

Ein Tornado-Kampfjet der britischen Luftwaffe ist in Schottland nur wenige hundert Meter von einem Atomkraftwerk entfernt abgestürzt. Wie die Royal Air Force am Donnerstag mitteilte, ereignete sich das Unglück am Vorabend bei einem Übungsflug.

Am Sonnabend wollen die Berliner den 1. FC Kaiserslautern niederkämpfen, dann folgen englische Wochen bis WeihnachtenMichael Rosentritt Dieter Hoeneß bringt den Sommer in die Stadt.

Von Michael Rosentritt

Mit einem Revolver hat ein maskierter Räuber in der Nacht zum Donnerstag gegen zwei Uhr früh den 26-jährigen Schichtleiter eines Schnellrestaurants in der Budapester Straße in Charlottenburg bedroht und in seinem Büro zum Hinlegen gezwungen. Danach fesselte ihm der Täter die Hände, stahl Geld, schloss die Bürotür hinter sich ab und flüchtete.