Das Kind im Manne zeigt sich in den Hallen von eher schwerem Gemüt. Während die Mini-Autos lustig um die Kurven flitzen, regt sich bei den Kandidaten mit der Fernbedienung keine Miene.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.1999
Nach der ÖTV haben am Donnerstag auch die übrigen vier Dienstleistungsgewerkschaften auf Sonderkongressen über ihre geplante Fusion zur weltgrößten Einzelgewerkschaft Verdi beraten. Der Zusammenschluss sei die Antwort der Gewerkschaften auf die veränderte Arbeitswelt, sagte DPG-Chef Kurt van Haaren in Bremen.
Das Land Niedersachsen will die Kosten weiterer Atomtransporte in das Zwischenlager Gorleben nicht mehr übernehmen. Umweltminister Jüttner machte eine Wiederaufnahme der Gorlebentransporte von einer Neuverteilung der Kosten abhängig.
Die US-Fluggesellschaft American Airlines (AA) hat für die nächsten zehn Jahre eine enge Kooperation mit der Swissair und der belgischen Sabena vereinbart. Dies soll die Zusammenarbeit der beiden europäischen Fluglinien mit der US-Gesellschaft Delta Air Lines ersetzen, die von Delta im Oktober aufgekündigt worden war.
US-Präsident Bill Clinton will nach Aussage seines Sprechers Joe Lockhart den Haushaltsentwurf der Republikaner annehmen. Lockhart sagte am Donnerstag auf dem OSZE-Gipfel in Istanbul, der mit der republikanischen Kongress-Mehrheit ausgearbeitete Kompromiss entspreche Clintons Prioritäten.
Der Spaß ging nach hinten los: Ein Paar, das Anfang November im Schöneberger Standesamtes sein Aufgebot bestellen wollte, wurde in den Amtsräumen Opfer einer Fernsehproduktion mit versteckter Kamera und kann darüber nicht lachen. Nach Angaben des 43-jährigen Verlobten sollte er in einer mit Schauspielern arrangierten Sequenz getäuscht und mit einer falschen Braut "verheiratet" werden.
Es steht zu vermuten, dass nach dieser Saison der Lehrplan für den Fußball-Lehrerlehrgang an der Sporthochschule Köln um einen Punkt erweitert werden muss. Neben Viererkette, Stretching und Auslaufen muss jeder Fußballtrainer, das lehrt das aktuelle Beispiel aus der Fußball-Bundesliga, eine weitere Teildisziplin perfekt beherrschen: den Rücktritt.
Sehr müde sei sie, und beim Turnier in Philadelphia vergangene Woche wäre sie "fast gestorben". So klingt das bei einem Tennisprofi am Ende einer langen Saison.
Angesichts einer Überbelegung der Haftanstalten ist ein Streit über einen Vollstreckungsstopp ausgebrochen. Justizsenator Ehrhart Körting (SPD) wies jetzt Forderungen des Vollzugsbeirates und der Grünen zurück, zur Entlastung die Vollstreckung von Haftstrafen aufzuschieben.
Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE), der ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer am 19. November 1990 von den Staaten der Nato und des Warschauer Pakts unterzeichnet wurde, legte Höchstgrenzen für die wichtigsten konventionellen Waffensysteme und Truppenstärken zwischen Atlantik und Ural fest.
Außerirdische sind bekanntlich intelligent. Sie haben riesige Hirne und tödliche Spritzpistolen, und ihre Raumgleiter schaffen es vom einfachen Herumstehen bis zum totalen Verschwinden in zehn Nanosekunden.
Der Titel klingt anmaßend: Nicht weniger als die Zukunft des Jazz verspricht die Plattenfirma Compost mit ihrer gleichnamigen Reihe. Sie löst dieses Versprechen ein.
Die rückwirkend zum 1. Januar 1 999 fusionierte Karstadt-Quelle AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihr Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 Prozent gesteigert.
Das Apart Hotel Westend an der Heerstraße 80 steht vor dem Aus - und die Pächterin Astrid Fricke weiß noch nicht einmal, warum. Nach ihren Worten läuft das Haus mit 37 Zimmern, vier Suiten und zwei Penthäusern gut, die Belegungsquote betrage derzeit 65 Prozent, steige weiter an.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Berlin hat einen Spendenaufruf zu Gunsten der Obdachlosenhilfe gestartet. Angesichts steigenden Bedarfs und geringerer Zuwendungen vom Senat ist der Verband dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen, sagte die Vizepräsidentin des Berliner DRK, Elke Strangfeld, am Donnerstag.
Die Polizei will in der Vorweihnachtszeit verstärkt Alkoholsünder aus dem Verkehr ziehen, aber nicht mehr als üblich blitzen. Polizei und Innenverwaltung widersprachen gestern dem Eindruck, dass in den letzten Wochen dieses Jahres verstärkt kontrolliert werden solle, um die leeren Kassen der Finanzsenatorin zu füllen.
Die beteiligten 80 Galerien haben am heutigen Freitag von zwölf bis 19 und am Sonnabend von zwölf bis 21 Uhr geöffnet. Morgen ist ein kostenloser Shuttle-Bus-Verkehr eingerichtet, der die Galeriezentren im Westen und Osten miteinander verbindet.
Die Deutsche Lufthansa hat Jürgen Weber einiges zu verdanken. Noch Anfang der Neunziger Jahre schrammte der deutsche Nationalcarrier dicht an einer Crash vorbei.
EdFDas französische Staatsunternehmen Electricité de France ist der größte Stromerzeuger in Europa. Mit 452 Milliarden Kilowattstunden Strom verkauft EdF fast doppelt so viel Strom wie der zweitplatzierte Europäer, das italienische Unternehmen Enel.
Ein Tornado-Kampfjet der britischen Luftwaffe ist in Schottland nur wenige hundert Meter von einem Atomkraftwerk entfernt abgestürzt. Wie die Royal Air Force am Donnerstag mitteilte, ereignete sich das Unglück am Vorabend bei einem Übungsflug.
Telefonsex ist nach Ansicht des Arbeitsgerichts Frankfurt sittenwidrig, deshalb hat eine mit dieser Tätigkeit beschäftigte Frau keinen Rechtsanspruch auf Zahlung des vereinbarten Gehalts. Mit diesem am Donnerstag bekannt gewordenen Urteil wiesen die Richter die Zahlungsklage einer Frau gegen einen Telefonsex-Anbieter zurück (Az: 7 Ca 3707/98).
Die von Bundeskanzler Gerhard Schröder geführte Bundesregierung denkt offenbar über eine komplette Neugestaltung der deutschen Rundfunkordnung nach. Wenige Tage nach dem Bekanntwerden der möglichen Höhe der nächsten Rundfunkgebührenanhebung hat ein vom Bundeswirtschaftsministerium eingesetztes Expertengremium am Donnerstag in Berlin zum Angriff gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufgerufen: Der müsse auf Kernaufgaben in (hoch-)kulturellen Bereichen reduziert und die privaten Anbieter von einem dichten Geflecht von Regulierungen befreit werden, heißt es in einem Gutachten unter dem Titel "Offene Medienordnung".
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die geplante Wiederinbetriebnahme des letzten Reaktors des Atomkraftwerkes von Tschernobyl kritisiert. Damit breche die Regierung der Ukraine internationale Zusagen, erklärte ein Experte der Organisation am Donnerstag in Amsterdam.
Sozialwissenschaftler erklären den Verdruss im OstenUwe Schlicht Große Begeisterung über den Fall der Mauer 1989 und über die ersehnte Wiedervereinigung, aber heute Enttäuschung und Politikverdruss. Wie ist es zu diesem Stimmungsumschlag im Osten Deutschlands gekommen?
BVG stoppte die U-Bahn - und fordert, die Kosten erstattet zu bekommenKlaus Kurpjuweit Tausende standen auch gestern im Stau oder mussten lange Umwege in Kauf nehmen, weil die Ruine des ehemaligen Hotels "Adria" weiter einzustürzen drohte. Die Friedrichstraße musste deshalb bereits am Mittwoch in diesem Bereich voll gesperrt werden.
Weltweit müssen 250 Millionen Kinder zwischen fünf und 14 Jahren unter Bedingungen arbeiten, die ihrer Entwicklung schaden. 130 Millionen Kinder im Grundschulalter gehen nicht zur Schule.
Die Medien sind verpflichtet, so viele Informationen wie möglich zu verarbeiten. Das gebieten die Sorgfaltspflicht und der Wunsch der Öffentlichkeit, umfassend informiert zu werden.
Michael Komma erfüllt die handelsüblichen Anforderungen für einen Trainerposten in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nicht. Dieses Umstandes ist sich der gebürtige Tölzer durchaus bewusst: "Im idealen Fall muss ein Trainer ein hohes Gehalt verlangen und darf keinen deutschen Namen haben.
In der italienischen Komödie gab es einst den Harlekin, der seine Possen trieb und den keiner ernst nahm. Vergleiche zu lebenden Personen sollen hier nicht gezogen werden, auch wenn das Stück "Werner Lorant gegen den DFB" mittlerweile ein Lustspiel in unzählbaren Akten geworden ist.
Mit einem riesigen Polizeiaufgebot, weiträumigen Absperrungen und drakonischen Sicherheitsmaßnahmen will die griechische Regierung dafür sorgen, dass der Besuch von US-Präsident Bill Clinton in Athen ohne Zwischenfälle verläuft.Wenn Clintons Regierungsjumbo, die Air Force One, an diesem Freitagabend auf dem Athener Flughafen Ellinikon landet, wird niemand Gelegenheit haben, dem Präsidenten zuzujubeln.
US-Präsident Bill Clinton und Bundeskanzler Gerhard Schröder haben sich persönlich in die schwierigen Verhandlungen über eine Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern eingeschaltet. Dies geht aus Äußerungen des US-Unterhändlers Stuart Eizenstat am Rande der jüngsten Verhandlungsrunde in Bonn sowie einem Bericht der "New York Times" vom Donnerstag hervor.
Werden unbescholtene Personen durch einen Lockspitzel der Polizei ohne vorherigen Verdacht zu einer Straftat verleitet, dann müssen die Gerichte künftig deutlich geringere Strafen verhängen als bisher üblich. In einem am Donnerstag verkündeten Grundsatzurteil stellte der Bundesgerichtshof (BGH) fest, ein unzulässiger Einsatz polizeilicher "V-Personen" verstoße gegen die Europäische Menschenrechtskonvention.
Auch Ron Sommer geht mit der Zeit. Der Telekom-Chef rüstet sich für weitere Übernahmekämpfe in der Branche.
Lufthansa-Chef Jürgen Weber will das Netz der Fluggesellschaften, die unter dem Dach der Star-Allianz fliegen, weiter stärken. Dabei geht es nicht um Kapitalbeteiligungen, aber um "bindende Verträge", die einen Ausstieg von Partnern aus dem Verbund erschweren und etwa mit finanziellen Lasten verbinden sollen.
"Das ist eine Zumutung und von großer Dreistigkeit." Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Wieland regte sich gestern sehr darüber auf, dass CDU und SPD in der konstituierenden Sitzung des Abgeordnetenhauses sämtliche Anträge von Bündnis 90/Grüne und PDS vertagten.
Mit einer inneren Windgeschwindigkeit von 240 Stundenkilometern hat Hurrikan "Lenny" am Donnerstag morgen über der Karibik gewütet und auf den Junfern-Inseln schwere Schäden angerichtet. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben.
Der harte Kern der Schläger verdient mit Drogenhandel Millionen - bis die Polizei zuschlägtHolger Stark Mario Wronski* war oft im Stadion und manchmal auch davor. So wie am 21.
Die Zahlungsmoral gewerblicher und privater Schuldner in Deutschland hat sich auch in diesem Jahr weiter verschlechtert. Als Folge davon stehen 3 100 Handwerksbetriebe vor dem Aus, wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU)in Berlin mitteilten.
Tödliche Kopfverletzungen hat eine 24-jährige Beifahrerin bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Petersburger Straße / Mühsamstraße in Friedrichshain erlitten. Der alkoholisierte 30-jährige Fahrer des Unglücksautos wurde mit einem Schädelhirntrauma ins Krankenhaus gebracht.
Der neue Parlamentspräsident Reinhard Führer (CDU) wurde gestern in der konstituierenden Sitzung des Abgeordnetenhauses mit großem Vertrauensbeweis gewählt. Führer (CDU), bisher Vizepräsident, erhielt 146 von 166 Stimmen bei zwölf Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen; eine Stimme war ungültig.
Seit Jahren will Berlin in der Lösung der Verkehrsprobleme Akzente setzen, bislang ohne durchschlagenden Erfolg. Das könnte sich nun ändern: "Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird in Berlin-Adlershof ein Institut für Verkehrsforschung errichten", sagte Walter Kröll, Chef der DLR auf der diesjährigen Jahrestagung der Kosmosforscher im Roten Rathaus.
Krankenhäuser brauchen auch dann keine Umsatzsteuer zu zahlen, wenn sie als Gewerbebetrieb geführt werden. Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist allein die ärztliche Leistung für die Umsatzsteuerbefreiung ausschlaggebend.
Die Bundesanstalt für Arbeit will die Mittel für die aktive Arbeitmarktpolitik im Jahr 2000 um mehr als 1,6 Milliarden Mark erhöhen. Gegen die Stimmen der Arbeitgeber verabschiedete sie am Donnerstag einen Etat, der rund 43 Milliarden Mark für Eingliederungshilfen vorsieht.
Fünf Menschen wollen um 18.30 Uhr am Messedamm "Gegen Mobbing" demonstrieren - die kleinste Demo des Freitags.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat die Forderung der Grünen-Fraktionschefin Renate Künast abgelehnt, den CDU-Abgeordneten Wolf-Dieter Zupke aus der Fraktion auszuschließen. Zupke hatte vor der Abgeordnetenhauswahl ein Regierungsbündnis zwischen Union und Republikanern befürwortet.
Zwischen unions- und SPD-regierten Bundesländern ist es am Donnerstag zum Streit um die so genannte Altfallregelung für Asylbewerber gekommen. Die Innenminister von Bund und Ländern waren am Donnerstag zu einer zweitägigen Konferenz in Görlitz zusammengekommen, auf der sie unter anderem über die umstrittene Härtefallregelung für abgelehnte Asylbewerber beraten.
Die jetzt bekannt gewordenen Kontakte zwischen Berliner Neonazis und gewalttätigen Rechtsextremisten in Schweden stehen offenkundig in einer länger währenden Tradition. Schon Anfang der neunziger Jahre seien Anleitungen zum Bau von Bomben nach Berlin geschickt worden, sagte jetzt der Szene-Aussteiger Ingo Hasselbach in einem Gespräch mit dem Tagesspiegel.
Im Zuge der Wende in der DDR standen sie vor zehn Jahren plötzlich im Rampenlicht. Fast täglich sah man sie in den Zeitungen und im Fernsehen.