zum Hauptinhalt

Der Markt für Telekommunikationsdienste in Deutschland wächst in diesem Jahr erheblich langsamer als im Vorjahr. 1999 werden die Unternehmen mit Mobilfunk- und Festnetzdiensten 84 Mrd.

Mit 32 Millionen Mark füllt die Deutsche Klassenlotterie Berlin zum Jahresende zusätzlich ihren Gewinntopf auf. Ohne Mehreinsatz können sich 20 Lotto- oder Totospieler mehr als üblich auf jeweils eine Million freuen.

Von Jörn Hasselmann

Mit einer heißen Bratpfanne schlug gestern früh eine 62-jährige Frau einen jugendlichen Räuber in die Flucht. Der schätzungsweise 15 bis 16 Jahre alte Täter hatte die Besitzerin eines "Tante-Emma-Ladens" an der Kohlfurter Straße mit einer Pistole bedroht und Geld verlangt.

Trotz der Forderung mehrerer westlicher Länder lehnt Russland eine Tschetschenien-Debatte im UN-Sicherheitsrat strikt ab. Der russische UN-Botschafter Sergej Lawrow verwies in New York auf die von Moskau vertretene Auffassung, wonach es sich bei dem Krieg in der abtrünnigen Kaukasus-Republik um eine innerrussische Angelegenheit handele.

Wo immer man in letzter Zeit über Kunst und Kultur spricht, eines wird deutlich: Der Kunstbegriff steckt in einer tiefen Krise, und niemand vermag zu sagen, wohin der Wandel führt. Aus dem Berliner Galeristen und Ausstellungsmacher Rudolf Zwirner brach es unvermittelt und heftig hervor: "Ich bin sehr beunruhigt, über was reden wir hier eigentlich?

Von Philipp Lichterbeck

Die schlimmsten Befürchtungen der Holzmann-Aktionäre haben sich bestätigt: Nach der Wiederaufnahme des Handels am Dienstag ist die Aktie um 90 Prozent eingebrochen. Nach einwöchiger Handelsunterbrechung startete die Aktie mit einem Kurs von 11,50 Euro, bis zum Nachmittag stieg der Wert auf 18,00 Euro.

Im "Hetzjagd-Prozess" ist offenbar ein Teil der Verteidiger nicht mehr bereit, die von einigen Kollegen verfolgte Strategie permanenter Angriffe gegen das Gericht weiter zu tolerieren. Bei einer Aussprache der Anwälte, die insgesamt elf Angeklagte vertreten, seien vergangenen Donnerstag "Meinungsverschiedenheiten" deutlich geworden, sagte jetzt Egon Janthur, der den 18-jährigen René K.

Von Frank Jansen

Die CDU ist erschüttert, und zwar bis ins Mark. Eben noch war die Partei der strahlende Sieger bei allen Landtagswahlen des Jahres.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Ulrich Kersten, und der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Claus-Henning Schapper, fordern eine verstärkte europäische Kooperation von Polizei und Justiz bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Auf der Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes (BKA) "Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa" in Wiesbaden sagte Schapper vor zahlreichen Experten aus Europa, es gelte jetzt, "Schritt zu halten mit der Kriminalität".

Der Münchner Autor Albert Ostermaier ist als Lyriker, aber auch als Dramatiker ein Mann der genauen, der poetischen Sprache. Er setzt dem flapsigen Alltagston vieler seiner schreibenden Altersgenossen eine eigene, expressionistisch gefärbte Wortkunst entgegen.

So wie gestern gehen auch am Mittwoch etwa 1000 Bauarbeiter der Firma Holzmann auf die Straße, und zwar um 17 Uhr vor dem Bundesbauministerium Ecke Invaliden-/Scharnhorststraße. Weit weniger dürften dem Aufruf von "ai" folgen, um 16 Uhr wieder einmal Unter den Linden, Ecke Neustädtische Kirchstraße gegen das Todesurteil gegen Mumia Abu-Jamal zu demonstrieren.

Von Jörn Hasselmann

Nur Hamburg leistet sich den "Luxus" eines eigenständigen Kulturressorts. Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Sachsen haben ihre Ministerien ähnlich wie Berlin geordnet: Es gibt ein Kultus- bzw.

Der Schweizer Telekom-Konzern Swisscom AG, Bern, hat in den ersten neun Monaten 1999 den Umsatz um 1,7 Prozent auf 7,75 Milliarden Franken gesteigert. Erwartungsgemäß lag das Minus von 10,9 Prozent auf 4,36 Milliarden Franken in der Sprachkommunikation.

Der Gesundheitszustand des schwer kranken kroatischen Präsidenten Franjo Tudjman ist nach Angaben seiner Ärzte besorgniserregend. In einem am Dienstag in einer Zagreber Klinik herausgegebenen ärztlichen Bulletin heißt es, trotz der intensiven medizinischen Behandlung gebe der Zustand des Patienten Anlass zur Besorgnis.

Die Zustimmung Nordrhein-Westfalens zur zweiten Stufe der Ökosteuer ist gesichert. Durch einen Kompromiss in vorletzter Minute - den dritten binnen weniger Wochen - wendeten Bundes- und Landesregierung eine ernste Belastungsprobe für ihre rot-grünen Bündnisse ab.

Von Robert Birnbaum

Russische Soldaten sollen bei den anstehenden Parlamentswahlen für die kremltreuen Kandidaten stimmenElke Windisch Am 19. Dezember wird die Duma - das russische Parlament - neu gewählt.

Von Elke Windisch

Der niedersächsische Landeschef ist nach einem Jahr aus dem Schatten seines Vorgängers Gerhard Schröder getreten - als Hauptfigur eines Politikskandals.Michael B.

Randale bei Lazio Rom: Ausgerechnet einer der Top-Favoriten plagt sich vor dem Start in die Champions-League-Zwischenrunde mit einem hausgemachten Problemen herum. In der italienischen Hauptstadt flippten die Lazio-Fans nach der ersten Niederlage einer bislang überaus erfolgreich verlaufenen Saison (1:4 gegen den Stadtrivalen AS Rom) total aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })