zum Hauptinhalt

Mit mehreren Millionen Mark schlägt die morgen fällige Präsidentenwahl in Tadschikistan zu Buche. Dabei steht schon jetzt fest, dass der bisherige Amtsinhaber, Emomali Rachmonow mangels Alternative weiter Präsident bleibt.

Von Elke Windisch

Als kurz nach Mitternacht der Abspann eines Dokumentarfilms des Bayerischen Rundfunks über leukämiekranke Kinder in Russland über den Bildschirm lief, stockte Eberhard Radczuweit der Atem. Die Bilder der von Chemotherapie geschwächten Kinder, ihrer verzweifelten Eltern und der trotz chronischer Unterbezahlung um jedes Leben ringenden Ärzte hatten den Berliner Maler und Graphiker tief getroffen.

Von Amory Burchard

Zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum - Michail Gorbatschow und Helmut Kohl als EhrengästeMichael Brunner Es ist zehn Jahre her, da saß US-Präsident George Bush im Weißen Haus in Washington und hatte große Sorgen: Wie würde wohl die Sowjetunion auf die verrückten Nachrichten aus Deutschland reagieren? Am 4.

Von der Erfahrung in der Champions League her machen dem FC Porto sicherlich in Europa nicht viele Klubs etwas vor. Seit fünf Jahren sind die Portugiesen jedesmal dabei, der FC ist auch seit fünf Jahren nationaler Titelträger (insgesamt 18 Meisterschaften).

Die lukrativen Vorstandsposten bei den zwei Teilen der Berliner Wasserbetriebe (BWB) teilen sich das Land Berlin und die privaten Investoren, die beiden Mischkonzerne RWE und Vivendi. Sie hatten im Rahmen der Teilprivatisierung 3,3 Milliarden Mark für fast die Hälfte der BWB-Anteile ans Land Berlin überwiesen.

Die Plädoyers sind beendet, der Tatbeitrag der Angeklagten nur schwer zu beweisenJürgen Zurheide Rudolf Esders legt den Kopf mal wieder in die rechte Hand. Für einen Moment scheint der Vorsitzende Richter sogar die Augen zu schließen.

Von Jürgen Zurheide

Das Diakonische Werk hat den Berliner Senat zur Einhaltung humanitärer und rechtsstaatlicher Grundsätze bei der Behandlung von Flüchtlingen aufgefordert. Durch die Streichung der Sozialleistungen von Senat und Bezirken werde der "Rückkehrdruck" auf Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien erhöht, kritisierte das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg am Freitag.

Einst hat er den Deutschen der damals noch jungen, pubertierenden Bundesrepublik das erste "Museum der modernen Poesie" eingerichtet. Der phänomenal belesene HME war noch keine 35, als er uns Brecht- und Benn-hungrigen Pennälern, denen Anfang der 60er Jahre in den Lesebüchern Carossa und Weinheber als lyrische Zeitgenossen gepriesen wurden, als er uns in seinem anthologischen "Museum" fast 100 Poeten mit ausgewählten Gedichten vorstellte.

Von Peter von Becker

Eine Woche nach dem verheerenden Zyklon in Indien verhungern die Menschen im Katastrophengebiet oder fallen Durchfall-Epidemien zum Opfer. Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass bis zu 50 000 Menschen durch den gewaltigen Wirbelsturm ums Leben kamen.

Der erfolgreiche Presse-Fotograf der Weimarer Republik machte aus der lediglich abbildenden Gebrauchsfotografie ein künstlerisch eigenständiges ReportagemediumFrank Peter Jäger "Wenn Deine Bilder nicht gut sind, dann warst Du nicht nah genug am Motiv", lautet eine bekannte Fotografen-Weisheit. Sie könnte auch von Erich Salomon stammen, einem der erfolgreichsten Presse-Fotografen der Weimarer Republik: Er kannte keine Berührungsängste gegenüber seinen Motiven.

Von Frank Peter Jäger

Nach Verstößen gegen das Werbeverbot vor Schulen und Jugendfreizeitheimen in Hohenschönhausen hat der deutsche Verband der Cigarettenindustrie (VdC) angekündigt, die Selbstverpflichtung bundesweit besser zu kontrollieren. Gegen drei Zigarettenhersteller, für deren Marken in Hohenschönhausen innerhalb des Hundert-Meter-Bannkreises geworben wurde, werden Schiedgerichtsverfahren eingeleitet.

Die Friedrichstraße ist um ein Restaurant reicher - allerdings nur für vier Monate. Über die Winterpause macht die schwarz-weiß-gemusterte "Moby Dick" der Stern- und Kreisschifffahrt an der Weidendammer Brücke auf der Spree fest.

Waffenembargo: Das Verbot von Waffenlieferungen gilt seit März 1998Exportverbot von "repressionsgeeigneter" Ausrüstung (etwa Geländewagen)Verbot staatlich finanzierter Exportkreditförderung und staatlicher Investitionsförderung.Visa-Sanktionen: Sperre für so genannte Repressionsverantwortliche, Regierungsmitglieder, Verantwortliche der Medienunterdrückung und die gesamte Familie MilosevicEinfrieren der Auslandsguthaben der Bundesrepublik Jugoslawien und SerbiensFlugverbot für jugoslawische Fluggesellschaften, umfassendes Flugverbot zwischen der EU und Jugoslawien; Ausnahme: MontenegroÖlembargo; gilt nicht für Montenegro.

Auch andere EU-Länder können mit den hochsubventionierten Schiffen aus Asien nicht mithaltenMit zahlreichen Aktionen haben Werftarbeiter in zwölf Ländern und rund 70 Standorten in Europa gegen Billigangebote südkoreanischer Schiffbauer protestiert. In Hamburg versammelten sich auf der Werft Blohm und Voss 1400 Arbeiter zu einer Demonstration bei Dock 17.

Bei den Löscharbeiten zu einem Wohnungsbrand an der Unionstraße stieß die Feuerwehr am Donnerstag auf eine Cannabis-Plantage. Ausgerechnet der Lüfter der Cannabis-Plantage hatte durch Überhitzung das Feuer in der Küche des 24-jährigen Mieters verursacht.

Für Sonnabend sind mehr als ein halbes Dutzend Demonstrationen und Kundgebungen angekündigt. Unter anderem findet um 14 Uhr eine Protestaktion gegen die Erotik-Messe auf dem Parkplatz vor der Messehalle 7 in Charlottenburg statt.

Ohne einen einzigen Vertreter der Landesregierung ist gestern in Wustermark am westlichen Berliner Autobahnring Richtfest für Deutschlands erstes Factory Outlet Center (FOC) gefeiert worden. Im März nächsten Jahres wollen die britischen und deutschen Investoren ihr Fabrikverkaufszentrum eröffnen.

Von Claus-Dieter Steyer

Die britische Immobiliengruppe Hammerson hat über ihre deutsche Tochtergesellschaft die Mehrheitsanteile der Forum Steglitz GmbH & Co KG übernommen. Die Hammerson GmbH kaufte aus Privatbesitz 82 Prozent der Kommanditgesellschaft des an der Schloßstraße gelegenen Einkaufszentrums, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Von Rainer W. During

Lust, mitzumachen? Bei "Jugend entwickelt" gibt es zwei Altersklassen: Gruppe eins bis 15 Jahre, Gruppe zwei bis 25 Jahre.

Von Annette Kögel

Der Ausbruch der ungewöhnlich blutigen Kämpfe zwischen der srilankischen Armee und den aufständischen "Befreiungstigern" (LTTE), die für einen eigenen tamilischen Staat im Norden der Insel kämpfen, hätte für Präsidentin Chandrika Kumaratunga zu keinem ungünstigeren Augenblick kommen können als jetzt. Denn sie hatte die Präsidentschaftswahlen um fast ein Jahr, nämlich auf den 21.

Offenbar im Haschischrausch hat ein 35-jähriger Mann in der Nacht zu gestern den Lack von rund 30 geparkten Autos zerkratzt. Entlang der Rotherstraße und deren Nebenstraßen beschädigte er mit seinem Messer die dort abgestellten Fahrzeuge.

Eine neue Funktion hat das alte Gemäuer schon seit den 80er Jahren, nun erhielt die Glühlampenfabrik zwischen Seestraße, Liebenwalder und Groninger Straße auch eine neue Bezeichnung: "Osram-Höfe". Das klingt simpel, ist es aber nicht, denn der Eigentümer THG musste dafür eine Warenzeichen-Lizenz erwerben.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })