Kritik am Verkehrsministerium wächst / Spediteure sind enttäuscht von der Einigung mit der EU-Kommission
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2003 – Seite 4
DIE UNION UND IHRE MINISTERPRÄSIDENTEN
Schon Monate, bevor der Junge in die Tiefe sprang, hatte seine allein erziehende Mutter um Hilfe gebeten
Für den Einsatz in Kundus will die Regierung einen UN-Beschluss – aber richtig wichtig ist er ihr nicht
Borussia Dortmund verliert gegen den FC Brügge 4:5 nach Elfmeterschießen und spielt nur im Uefa-Pokal
Der deutschtschechische Geschichtsstreit ist zwar nicht wirklich beigelegt, im Mittelpunkt der Beziehungen steht er aber keinesfalls mehr. Fischer hat in Prag appelliert, den europäischen Verfassungskompromiss nicht zu gefährden.
METIN KAPLAN DARF BLEIBEN
Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Und was mache ich jetzt? Axel Hackes Fragen zum Sommer Knock-Outing in Hamburg Lorenz Maroldt zur Entlassung Schills Schön war die Zeit Harald Martenstein über Nostalgie Krieg der Generationen Pascale Hugues: Mon Berlin Wir schrumpfen uns kaputt Leitartikel von Ursula Weidenfeld www.
Wir wollen hier ja keinen Ärger mit den Bayern. Deshalb vornweg: Bayern ist der schönste Landstrich der Welt, hat die grünsten Almen, die glücklichsten Kühe und die herzigsten Töchter, von den sensationellen Weißwürsten und dem fein darauf abgestimmten Senf nicht zu reden.
Aus Sicht des japanischen SonyKonzerns bleibt die Ifa die wichtigste Messe für Unterhaltungselektronik. In Halle 18 gibt es unter anderem Sonys ersten DVD-Recorder zu sehen.
Länderinitiative „verfassungsrechtlich problematisch“
Im Wintersemester wird Edith Püschel an der Freien Universität ein SchreibCoaching leiten, bei dem drei Stunden im Monat wissenschaftliche Texte analysiert und diskutiert werden. (Tel.
Thomas Häßler wechselt in die Bundesliga – von Österreich
Früher waren die Haushaltsdebatten noch die Sternstunden des Parlaments – heute will jeder nur noch sparen
Horror aus dem Unterholz: Rob Schmidts „Wrong Turn“
Wie der finnische Sport dem alkoholkranken Matti Nykänen helfen will
SPD-Experte fordert Konsequenzen
Wer nach Indien fährt, der begegnet ihm beinahe an jeder Ecke: Ganesha, die Gottheit mit dem prägnanten Elefantenkopf, ist einer der populärsten Götter des Subkontinents. Ihm ist während der diesjährigen AsienPazifik-Wochen eine eigene Ausstellung im Ethnologischen Museum gewidmet.
Der BerlinMarathon beschert der Berliner Wirtschaft einen Einkommenszuwachs von 35,9 Millionen Euro. Zu diesem Schluss kam jetzt Professor Wolfgang Maennig, Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Hamburg, in einer Studie für den veranstaltenden Sportclub Charlottenburg (SCC).
Das 3. internationale Literaturfest Berlin präsentiert sich höchst vital
Warum Kim Collins trotz Dopings kein Dopingsünder ist
Auf der Ifa präsentiert der Internetdienst neue kostenpflichtige Dienste für Filme und Musik aus dem Netz
Das Ende der Wiederaufbereitung in Sellafield ist besiegelt
Frühere Rechtsextremistin soll trotz Vorstrafe Wärterin werden
Das Leben ist auch nichts anderes als „Anything Else“, glaubt Woody Allen – und eröffnet die 60. Filmfestspiele Venedig