zum Hauptinhalt

Am 14. September stimmen die Schweden über den Euro-Beitritt ab – es sieht nach einem „Nej“ aus

Von Sven Lemkemeyer

TILMAN BRÜCK ist Abteilungsleiter Weltwirtschaft beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin Foto: Promo Herr Brück, Frankreich versucht erneut, die Kriterien für staatliche Haushaltsdefizite aufzuweichen. Ist der Stabilitätspakt noch zu retten?

Bei der Maut sind die Deutschen technisch führend – und hätten ihre Chance doch fast vertan

Der blaue und der rote Planet sind sich so nah wie zuletzt vor 60000 Jahren – noch 55,76 Millionen Kilometer trennen sie

Benedikt Voigt über die Botschaft der zwei deutschen Medaillen Es war einmal ein Land, das gesund und stark und kräftig war. Seine Wirtschaft verstand Rezession als ein Phänomen der 20er Jahre, seine Politiker hielten Reform für einen Begriff aus der Müsliabteilung des Supermarktes und die Menschen besuchten das Arbeitsamt nur deshalb, weil dort das Berufsinformationszentrum untergebracht war.

Breitband (siehe Bericht auf Seite 21) ist ein Telekommunikationsnetz, das die besonders schnelle Übertragung von Daten ermöglicht. Breitbandnetze können sowohl aus Kabeln als auch aus Funkwellen, also zum Beispiel UMTS, bestehen.

Die Regierung hat eine Aufgabe zu knacken, die sie kaum allein bewältigen kann. Das Haushaltsdefizit steigt dramatisch und liegt weit über den drei Prozent, die der Stabilitätspakt erlaubt.

Der Senat könnte im Doppelhaushalt 2004/2005 zusätzlich 770 Millionen Euro sparen, meinen die Finanzfachleute der FDPFraktion. Die Liberalen haben vor allem im Etat der Sozialsenatorin Heidi-Knake Werner (PDS) vieles gefunden, was sie für entbehrlich halten.

Andreas Erm holt Bronze über 50 Kilometer – es ist die zweite WM-Medaille für Deutschland

Von Frank Bachner

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist schon schlecht bestellt um die PDS. Doch nichts ist offenbar so schlimm, dass es nicht noch schlimmer werden kann.

Von Matthias Meisner

Von Maurice Shahd Die Bundesregierung scheint bei ihren Arbeitsmarktreformen nach dem Schrotflintenprinzip vorzugehen. Ich AG, Minijobs, Zeitarbeit, Personal Service Agenturen: Das eine Instrument funktioniert besser, das andere schlechter.

Nicolas Kiefer trifft bei den US Open in der zweiten Runde auf Rainer Schüttler

Von Matthias B. Krause

Die sieben städtischen und zum Teil hoch verschuldeten Wohnungsbaugesellschaften müssen sich eine kritische Diskussion über die Gehälter ihrer Vorstände einstellen. Jahresvergütungen von bis zu 212000 Euro einschließlich Prämien, Gehaltssteigerung von 60 Prozent innerhalb von drei Jahren – Abgeordnete aus dem Unterausschuss „Haushaltskontrolle“ haben Alarm geschlagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })