Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2003 – Seite 2
Nachbarschaftsverein feiert zehnjähriges Bestehen / Straßenfest am 7. September / Durch Öffentlichkeitsarbeit Schlimmes verhindert
Motto am 14. September: „Geschichte hautnah – Wohnen im Baudenkmal“
Andreas Erm holt Bronze über 50 Kilometer – es ist die zweite WM-Medaille für Deutschland
Rot-Grün will die Bundeswehr auch ohne UN-Mandat in Afghanistan einsetzen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist schon schlecht bestellt um die PDS. Doch nichts ist offenbar so schlimm, dass es nicht noch schlimmer werden kann.
Von Maurice Shahd Die Bundesregierung scheint bei ihren Arbeitsmarktreformen nach dem Schrotflintenprinzip vorzugehen. Ich AG, Minijobs, Zeitarbeit, Personal Service Agenturen: Das eine Instrument funktioniert besser, das andere schlechter.
Sehbehinderte sammelten 28 000 Protest-Unterschriften
Ulla Klingbeils Sammlung jetzt im Hotel Morgenland
„Dinner Party“ auf der Bühne
Frankfurter Architekt kandidiert womöglich als Vize des Zentralrats
Nicolas Kiefer trifft bei den US Open in der zweiten Runde auf Rainer Schüttler
14. Lange Nacht der Museen mit eigenem Programm für Kinder
Die sieben städtischen und zum Teil hoch verschuldeten Wohnungsbaugesellschaften müssen sich eine kritische Diskussion über die Gehälter ihrer Vorstände einstellen. Jahresvergütungen von bis zu 212000 Euro einschließlich Prämien, Gehaltssteigerung von 60 Prozent innerhalb von drei Jahren – Abgeordnete aus dem Unterausschuss „Haushaltskontrolle“ haben Alarm geschlagen.
Bis zum 1. September können noch die Bewerbungsunterlagen der Berliner JournalistenSchule angefordert werden (unter www.
Kritik am Verkehrsministerium wächst / Spediteure sind enttäuscht von der Einigung mit der EU-Kommission
DIE UNION UND IHRE MINISTERPRÄSIDENTEN
Vor SPD-Klausur verschärft sich der Streit um die Gewerbesteuer
Erste U-Bahnhöfe mit einem zusätzlichen Ausgang fertig
METIN KAPLAN DARF BLEIBEN
Schon Monate, bevor der Junge in die Tiefe sprang, hatte seine allein erziehende Mutter um Hilfe gebeten
Für den Einsatz in Kundus will die Regierung einen UN-Beschluss – aber richtig wichtig ist er ihr nicht
Borussia Dortmund verliert gegen den FC Brügge 4:5 nach Elfmeterschießen und spielt nur im Uefa-Pokal
Der deutschtschechische Geschichtsstreit ist zwar nicht wirklich beigelegt, im Mittelpunkt der Beziehungen steht er aber keinesfalls mehr. Fischer hat in Prag appelliert, den europäischen Verfassungskompromiss nicht zu gefährden.
Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Und was mache ich jetzt? Axel Hackes Fragen zum Sommer Knock-Outing in Hamburg Lorenz Maroldt zur Entlassung Schills Schön war die Zeit Harald Martenstein über Nostalgie Krieg der Generationen Pascale Hugues: Mon Berlin Wir schrumpfen uns kaputt Leitartikel von Ursula Weidenfeld www.
Aus Sicht des japanischen SonyKonzerns bleibt die Ifa die wichtigste Messe für Unterhaltungselektronik. In Halle 18 gibt es unter anderem Sonys ersten DVD-Recorder zu sehen.
Wer nach Indien fährt, der begegnet ihm beinahe an jeder Ecke: Ganesha, die Gottheit mit dem prägnanten Elefantenkopf, ist einer der populärsten Götter des Subkontinents. Ihm ist während der diesjährigen AsienPazifik-Wochen eine eigene Ausstellung im Ethnologischen Museum gewidmet.
Wir wollen hier ja keinen Ärger mit den Bayern. Deshalb vornweg: Bayern ist der schönste Landstrich der Welt, hat die grünsten Almen, die glücklichsten Kühe und die herzigsten Töchter, von den sensationellen Weißwürsten und dem fein darauf abgestimmten Senf nicht zu reden.
Der BerlinMarathon beschert der Berliner Wirtschaft einen Einkommenszuwachs von 35,9 Millionen Euro. Zu diesem Schluss kam jetzt Professor Wolfgang Maennig, Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Hamburg, in einer Studie für den veranstaltenden Sportclub Charlottenburg (SCC).
Das 3. internationale Literaturfest Berlin präsentiert sich höchst vital
Warum Kim Collins trotz Dopings kein Dopingsünder ist
Auf der Ifa präsentiert der Internetdienst neue kostenpflichtige Dienste für Filme und Musik aus dem Netz
Länderinitiative „verfassungsrechtlich problematisch“
Im Wintersemester wird Edith Püschel an der Freien Universität ein SchreibCoaching leiten, bei dem drei Stunden im Monat wissenschaftliche Texte analysiert und diskutiert werden. (Tel.
Thomas Häßler wechselt in die Bundesliga – von Österreich
Früher waren die Haushaltsdebatten noch die Sternstunden des Parlaments – heute will jeder nur noch sparen
Horror aus dem Unterholz: Rob Schmidts „Wrong Turn“
Wie der finnische Sport dem alkoholkranken Matti Nykänen helfen will
SPD-Experte fordert Konsequenzen
Das Ende der Wiederaufbereitung in Sellafield ist besiegelt
Frühere Rechtsextremistin soll trotz Vorstrafe Wärterin werden
Forscher formulieren: Schreibkurse helfen Wissenschaftlern – und ihren Lesern
Im Haushalt gibt es immer weniger Mittel für die Infrastruktur
Der neue britische Botschafter kam als Blockade-Kind in Spandau zur Welt. Sein Vater war Offizier, die Mutter hatte vor dem Krieg Deutsch in Dresden studiert. Die erwachsenen Kinder holen viele ihrer Freunde nach Berlin. Alles, damit der Kontakt nicht verloren geht
Die Universität Bremen will mit Studienkonten die Semesterzahl bis zum Examen verkürzen. Die Studenten sollen vom ersten Semester an „Credit points“ sammeln – und bestraft werden, wenn sie keine vorweisen können.
Der britische Verteidigungsminister Hoon reicht die Verantwortung für die Kelly-Affäre weiter – an Tony Blair