zum Hauptinhalt

Mit 22 Jahren ist er bereits Stammspieler beim VfB Stuttgart. Dennoch braucht der Weißrusse fürsorgliche Steuerung

Von Wolfram Eilenberger

Auf der Oder ruht schon seit Mitte Juni der Verkehr – und das wird auf absehbare Zeit so bleiben

Von Claus-Dieter Steyer

Ob Kohle, Nachtarbeit oder Biergenuss: Der Staat greift seinen Bürgern und Unternehmen jedes Jahr mit Subventionen in Milliardenhöhe unter die Arme. Den größten Anteil machen die Finanzhilfen aus.

Fünf Jahre ist das Daimler-Quartier jetzt alt. Fast genau so lange wohnt Siegrid Klinke wieder hier. Den Potsdamer Platz kennt sie jedoch viel länger

Von Lothar Heinke

Ab Mittwoch gilt die einheitliche Rücknahme von Einweg. Doch Ausnahmen machen es Kunden weiter schwer

Von Volker Eckert

Fünf Jahre wird das DaimlerAreal am Donnerstag alt, da ist es nur konsequent, dass alle Termine am Geburtstag auch jeweils um „fünf nach“ beginnen. Das Kinderfest für alle Fünfjährigen (die ebenso wie das Stadtviertel am 2.

Gut funktionierende Netzwerke, zu Deutsch: Kungelrunden, gehören zu den Grundvoraussetzungen des beruflichen Erfolgs. Dass die Kunst des Kontakteschmiedens keineswegs eine Spezialität der Männer ist, beweist Angela Merkel, die mit einem MitarbeiterinnenStab die CDU regiert.

Pierre Gerckens, 1938 im belgischen Eupen geboren, wollte nach seinem Abitur in Brüssel zunächst Architekt werden und arbeitete auf dem Bau, bevor er mit 24 Jahren in Köln das Studium der Betriebswirtschaftslehre aufnahm. Nach Auslandsaufenthalten und Promotion stieg er 1968 innerhalb der Verlagsgruppe Holtzbrinck beim „Handelsblatt“ in Düsseldorf ein.

Kinderspielecken, Ruhezonen, Expresskassen für Eilige, breite Wege zwischen den Regalen, jede Menge frisches Obst und Gemüse, mehr Fertigprodukte denn je sowie 800 außergewöhnlich günstige Produkte. Und alle Waren so übersichtlich sortiert, wie bisher in keinem ReicheltMarkt: Das alles gibt es ab heute im komplett umgestalteten Supermarkt des traditionsreichen Berliner Lebensmittelhändlers an der Ollenhauerstraße 107 in Reinickendorf.

Von Bernd Hops Die Post wird sich in gut einem Jahr von der Hälfte ihrer Anteile an der Postbank trennen. Bis zu 2,5 Milliarden Euro will PostChef Zumwinkel so in die Konzernkasse schaufeln – und behalten.

Das landeseigene Krankenhausunternehmen Vivantes hat das Angebot ausgeschlagen, durch gezielte Energieeinsparungen jährlich 2,6 Millionen Euro einzusparen. Die „Berliner Energieagentur“, die seit Mitte der neunziger Jahre unter anderem mehrere Krankenhäuser, die Technische Fachhochschule und 90 Schulgebäude saniert, wird mit ihrem Konzept für Vivantes seit zwei Jahren „abgebügelt“.

Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist das Grundgesetz des deutschen Wettbewerbsrechts. Es soll im nächsten Jahr reformiert und mit neuen Verfahrensvorschriften auf EUEbene harmonisiert werden (siehe Bericht auf dieser Seite).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })