Von Brügges Geheimwaffe, Graz“ Saugnapfwunder und der Suche nach Potsdams Stärken
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2003 – Seite 2
Vor 100 Jahren in Potsdam geboren: Gefängnispfarrer Harald Poelchau
Hat leitender Beamter beim Verrat der Razzia die Finger im Spiel?
„Viel zu selten kommen Obst und Gemüse auf den Tisch“, sagte Bildungsminister Steffen Reiche gestern in der Karl-Foerster-Grundschule in Potsdam-Bornstedt. Der Bildungsminister übernahm dort die Schirmherrschaft für die Ernährungsaktion „5 am Tag für Kinder“ in Brandenburg.
Bahnhofspassagen eröffneten „Yesterday“ Beatles-Ausstellung/Live-Musik am Sonnabend
15 Hochschulen wollen mobilen Studenten das Leben erleichtern
(fo). Bundesverkehrsministerium und Mautkonsortium streiten darum, ob die Mautverträge nachverhandelt werden.
Mit 22 Jahren ist er bereits Stammspieler beim VfB Stuttgart. Dennoch braucht der Weißrusse fürsorgliche Steuerung
In diesen Tagen ist Dieter Hundt bester Laune. Der VfB Stuttgart steht an der Tabellenspitze, mit 17 Punkten und keinem Gegentor, und am Mittwoch geht’s in der Champions League gegen Manchester.
Mendelsohns berühmte Fabrik in Luckenwalde wird saniert
und Freund/Von George Tabori
Auf der Oder ruht schon seit Mitte Juni der Verkehr – und das wird auf absehbare Zeit so bleiben
Ob Kohle, Nachtarbeit oder Biergenuss: Der Staat greift seinen Bürgern und Unternehmen jedes Jahr mit Subventionen in Milliardenhöhe unter die Arme. Den größten Anteil machen die Finanzhilfen aus.
Harter Richtungsstreit im Vorstand, aber die Mehrheit stützt Schröder / Grüne: Neuwahl, falls Agenda 2010 scheitert
Das Münchner Ifo-Institut zählt bei der Umsatzsteuer immer mehr Hinterziehungsfälle – und fordert einen Systemwechsel
KLASSIK
Gemeinsame Aktion von US-Soldaten und Irakern / Powell: Wer an Massenvernichtungswaffen zweifelt, ist naiv
Innenminister fordert europäischen Kontext für Vertreibungszentrum
Ganz große Koalition spricht sich für eigenen Skater-Wettbewerb aus
Fünf Jahre ist das Daimler-Quartier jetzt alt. Fast genau so lange wohnt Siegrid Klinke wieder hier. Den Potsdamer Platz kennt sie jedoch viel länger
Möglicherweise hat ein defektes Ventil die „BadenBaden“ versenkt. Eine Streife der Wasserschutzpolizei entdeckte das 30 Meter lange Restaurantschiff am Montag unter der Nordhafenbrücke in Wedding – es lag auf dem Grund des dort zwei Meter tiefen Hafenbeckens.
Ab Mittwoch gilt die einheitliche Rücknahme von Einweg. Doch Ausnahmen machen es Kunden weiter schwer
Fünf Jahre wird das DaimlerAreal am Donnerstag alt, da ist es nur konsequent, dass alle Termine am Geburtstag auch jeweils um „fünf nach“ beginnen. Das Kinderfest für alle Fünfjährigen (die ebenso wie das Stadtviertel am 2.
Ein stattlicher Schädel hilft dem IQ im Alter auf die Sprünge
Varta-Führer 2004 fast verdoppelt
Die Deutschen entdecken Asiens Spitzenforscher als attraktive Partner
Gut funktionierende Netzwerke, zu Deutsch: Kungelrunden, gehören zu den Grundvoraussetzungen des beruflichen Erfolgs. Dass die Kunst des Kontakteschmiedens keineswegs eine Spezialität der Männer ist, beweist Angela Merkel, die mit einem MitarbeiterinnenStab die CDU regiert.
Pierre Gerckens, 1938 im belgischen Eupen geboren, wollte nach seinem Abitur in Brüssel zunächst Architekt werden und arbeitete auf dem Bau, bevor er mit 24 Jahren in Köln das Studium der Betriebswirtschaftslehre aufnahm. Nach Auslandsaufenthalten und Promotion stieg er 1968 innerhalb der Verlagsgruppe Holtzbrinck beim „Handelsblatt“ in Düsseldorf ein.
Eigentlich beherrschen die russischen Artisten der Gruppe „Peresvony“ ihre Trapeznummer aus dem Effeff. Doch bei der Aufführung der Show „Revuepalast“ am Sonntagabend im Friedrichstadtpalast steckte der Wurm drin: Gleich zwei der acht Artisten verletzten sich beim Abgang während der Schlussnummer und mussten im Krankenhaus behandelt werden.
(hej). Noch liegt der Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums über eine Novellierung des Wettbewerbsrechts nicht auf dem Tisch, da meldet die deutsche Industrie bereits Nachbesserungsbedarf an.
(akz). Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag uneinheitlich tendiert.
Verwaltungsgericht mit Mediator
Kinderspielecken, Ruhezonen, Expresskassen für Eilige, breite Wege zwischen den Regalen, jede Menge frisches Obst und Gemüse, mehr Fertigprodukte denn je sowie 800 außergewöhnlich günstige Produkte. Und alle Waren so übersichtlich sortiert, wie bisher in keinem ReicheltMarkt: Das alles gibt es ab heute im komplett umgestalteten Supermarkt des traditionsreichen Berliner Lebensmittelhändlers an der Ollenhauerstraße 107 in Reinickendorf.
Aufsichtsrat der Post genehmigt Pläne für das Jahr 2004 – Erlöse sollen in Expansion und Schuldenabbau fließen
(nad). Der weltweit zweitgrößte SportartikelHersteller Adidas-Salomon hat seine Führungsspitzen in den Schlüsselmärkten USA und Asien ausgetauscht.
Von Bernd Hops Die Post wird sich in gut einem Jahr von der Hälfte ihrer Anteile an der Postbank trennen. Bis zu 2,5 Milliarden Euro will PostChef Zumwinkel so in die Konzernkasse schaufeln – und behalten.
Das landeseigene Krankenhausunternehmen Vivantes hat das Angebot ausgeschlagen, durch gezielte Energieeinsparungen jährlich 2,6 Millionen Euro einzusparen. Die „Berliner Energieagentur“, die seit Mitte der neunziger Jahre unter anderem mehrere Krankenhäuser, die Technische Fachhochschule und 90 Schulgebäude saniert, wird mit ihrem Konzept für Vivantes seit zwei Jahren „abgebügelt“.
Die Vorschläge der Kommissionen für Steuern und Soziales
Bundesregierung prüft Gesetze
Ersatz für entfallenen Termin
Ohne Andreas Neuendorf fehlt Hertha auch der letzte Funken Kreativität
Gedenken zum 50. Todestag von Ernst Reuter: Die Reden von Klaus Wowereit, Edzard Reuter und Richard von Weizsäcker
Der Mythos vom großen deutschen Fluss
Erfolgreiche EM-Volleyballerinnen haben ein Problem
Prozess gegen Ahmed R., der vorm Amtsgericht die Polizei beklaute
Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist das Grundgesetz des deutschen Wettbewerbsrechts. Es soll im nächsten Jahr reformiert und mit neuen Verfahrensvorschriften auf EUEbene harmonisiert werden (siehe Bericht auf dieser Seite).
Bund der Steuerzahler rügt Geldverschwendung
FOTOGRAFIE