zum Hauptinhalt

Das sind die Fakten der aktuellen Statistik: In Sachsen, SachsenAnhalt und Thüringen gibt es die meisten Selbstmorde, in Nordrhein-Westfalen die wenigsten. Das eine ist das Sendegebiet des MDR, das andere … Für Kenner des MDR-Programms ist der Zusammenhang ziemlich offensichtlich, und insofern darf nicht überraschen, dass jetzt ein großer Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen das dritte MDR-Programm nicht länger verbreiten möchte, offiziell, weil Arte und der Kinderkanal mehr Platz brauchen.

Der Kultursender Arte wird im Januar sein Programm umbauen. Mehr Nachrichten, ein tägliches europäisches Kulturmagazin, Dokusoaps um 20 Uhr 15 und ein zusätzlicher Themenabend sollen die Quoten heben.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Tumulte vor einem Ballettabend mit Rudolf Nurejew BERLINER CHRONIK Zu handfesten Auseinandersetzungen kam es am Sonntag Vormittag, als in der Deutschen Oper die Karten für den Ballettabend am 9. November verkauft werden sollten.

Zehn Wahlgänge und rund 13 Stunden hat es gedauert, bis der neue Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am späten Dienstagabend endlich gewählt war. In der Synode, dem Parlament der EKD, und der Kirchenkonferenz ist eine Vielzahl von sich zum Teil widersprechenden Interessen vertreten.

Wenn die Liebe wiederkehrt: „Intimacy“–Regisseur Patrice Chéreau hat mit „Sein Bruder“ einen Film über den Tod gedreht

Von Jan Schulz-Ojala

Experten sehen keine rechtsextremen Tendenzen in der Truppe, aber mangelndes Gespür für die Brisanz von Hohmanns Äußerungen

Von Sven Lemkemeyer

Späte Wahrheit: Ein sensationeller Bildband zeigt die Schrecken der chinesischen Kulturrevolution

Von Christian Schröder

Wie eine Fraktion ein Mitglied ausschließen kann, steht in ihrer Arbeitsordnung. Bei CDU und CSU heißt es, dass die Fraktion den Ausschluss eines Mitglieds mit einer Zweidrittelmehrheit in geheimer Abstimmung beschließen muss.

Beide Regierungsparteien wollen die Umlage – doch in der Praxis gehen die Vorstellungen von SPD und Grünen auseinander

Von Cordula Eubel

Israel ist verständlicherweise unglücklich über die Umfrage, in der 59 Prozent der EUBewohner Israel eine potenzielle Gefahr für den Weltfrieden nannten. Das Land hätte schon viel früher mehr Besorgnis gegenüber den Palästinensern zeigen und ihnen mehr Möglichkeiten bieten müssen.

Gemeinsam sind wir stärker, nicht nur gegen Hollywood: das erste deutsch-französische Filmtreffen in Lyon

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })