Brandenburgs neuer Bauminister Frank Szymanski (SPD) will nur noch die Entwicklung der Zentren fördern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2003 – Seite 2
Fast schon Routine: Vor zwei Jahren stimmte der Bundestag zu, dass Deutschland sich an „Enduring Freedom“ beteiligt
Aznar hart wie stets: Spanien soll in der neuen EU stark bleiben
Nicht nur sinnbildlich, sondern auch bautechnisch ist der Palast der Republik ein gesunkenes Schiff: Er steht auf einer 180 mal 85 Meter großen Betonwanne im Grundwasser. Würde man ihn einfach abreißen, könnte das erleichterte Fundament an die Oberfläche steigen.
2005 wird mit dem Abriss begonnen. Bis Geld für den Schlossneubau da ist, soll Gras über den Platz wachsen
(lü/HB/fo). Der heiße Sommer und die Flaute im Reisegeschäft haben dem Handels und Touristikkonzern Karstadt-Quelle im dritten Quartal arg zugesetzt.
Beim 2:1 im Hinspiel gegen Bröndby trifft der Stürmer doppelt
Wie lange ist Peer Steinbrück noch NRW-Ministerpräsident?
Am Sonnabend geht der erste private russische Radiosender auf Sendung. Radio Russkij Berlin bietet den russischsprachigen Berlinern – laut Sender immerhin sechs Prozent der Berliner Gesamtbevölkerung – ein Programm aus Musik, Unterhaltung und Reportagen.
Schily kann sich mit Forderung nach gemeinsamer Drittstaaten-Regelung nicht durchsetzen / Einreiseverbot für Hooligans
Studenten demonstrieren – und rangeln mit Autofahrern
Machos und Mäuse: Richard Maxwells „Caveman“ aus New York gastiert in Berlin
Der Bertelsmannkonzern weihte gestern seine Repräsentanz mit viel Pominenz Unter den Linden 1 ein
Bei Fadenwürmern gibt es Männchen und Zwitter – und die können auch noch anders werden
. Volker Kröning, Sprecher der SPD in der Föderalismuskommission, hat die Landesregierungen daran erinnert, dass es in dem Gremium nicht nur um die Stärkung der Länder gehen wird.
Die 3600 Jahre alte „Scheibe von Nebra“ wurde in vier Abschnitten gefertigt und trägt mehrere Handschriften
Ministerpräsident Steinbrück ist ein Jahr im Amt – und hat hoffen gelernt
Es sind diese Bilder aus Fernsehserien, die bei vielen Menschen die Vorstellung von Kreuzfahrten prägen: Ältere Herrschaften treffen sich zum Kapitänsdinner, wandeln in eleganter Kleidung an Deck. Doch die Seereisenveranstalter haben heute auch ganz andere Angebote parat.
Keine Genehmigung für Einsatz großer Maschinen von Ryanair
Die SPD-interne Debatte um ein neues Parteiprogramm hat durch den jüngsten Programmentwurf aus der Feder junger Sozialdemokraten an Dynamik gewonnen. Am Donnerstag einigte sich die Redaktionsgruppe für das Programm auf ein Klausurwochenende am 12.
Union will im Vermittlungsausschuss möglichst viel für den Arbeitsmarkt erreichen. Kommt dafür der Steuerkonsens?
Der ehemalige Chef der zur Bankgesellschaft Berlin gehörenden Landesbank Berlin (LBB), Ulf Decken, ist mit seiner Klage gegen seine im März 2001 erfolgte Kündigung gescheitert. Nachdem Decken bereits den Prozess vor dem Landgericht verloren hatte, hat nun auch das Kammergericht die Berufung Deckens abgewiesen.
RENTENKÜRZUNG IM BUNDESTAG
In Villeurbanne ahnt Alba Berlin, dass eine weitere freudlose Europaligasaison bevorstehen könnte
Die gefährlichste Unternehmung im Deutschland von heute ist die Suche des ZDF nach dem „bedeutendsten Deutschen“. Wie gefährlich – das mag ein Detail zeigen: Die letzten Hundert stehen fest, Dieter Bohlen und Daniel Küblböck sind dabei, Günter Grass ist draußen.
STEUERSCHÄTZUNG
Zum 75. tourt James Last 2004 durch Europa – Berlin ist am 29. Oktober dran
Weißer Soul: Bobby Hatfield, einer der Righteous Brothers, ist tot
Auf der Scheibe von Nebra ist über der Mondsichel ein Siebengestirn zu sehen. Es stellt möglicherweise das Sternbild der Plejaden dar, einer kleinen Gruppe von Himmelskörpern im Sternbild des Stier.
Mary-Kate und Ashley Olsen wurden von klein auf von ihren Eltern vermarktet – nun zieren sie die US-Zeitschriften
Getöteter Soldat gehörte zu multinationalem Korps in Stettin
CSU-Chef will im Landeshaushalt 2,5 Milliarden Euro einsparen
BMGChef Rolf Schmidt-Holtz hat lange nach einem Partner für die Bertelsmann Music Group gesucht. Zuletzt wollte er die Musiktochter mit dem Konkurrenten Warner Music zusammenführen.
Kritik am zentralen Stellenpool: „aufwendig und bürokratisch“
Für ihren Sohn änderte Tanja K. ihr Leben. Jetzt sitzt sie vor Gericht
Bertelsmann Music Group und Sony Music bereiten Fusion vor und greifen Marktführer Universal an
Daniel Pontzen über Giovane Elbers sportlichen Racheakt „So ist Fußball“, sagte Elber spät in der Nacht. Natürlich ist Fußball nur selten so.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Um das politische Berlin richtig in sich aufzusaugen, lohnt es sich, weg von den „Linden“ zu schreiten. Ein längerer Spaziergang gen Süden beispielsweise brächte den Neugierigen nach Kreuzberg.
Bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln nach dem GentechnikRecht gibt es einen Unterschied zwischen Lebensmittel-Produkten und Saatgut. Dieser ist in unserem Beitrag vom 6.
Mörder von Tom und Sonja wollten Kinder Barbesitzer „anbieten“
Im November wird es voll in den Ausstellungshallen unterm Funkturm. Dort treffen sich Reiselustige, Pferdeliebhaber, Hobbybastler, Souvenirjäger, Skifahrer und Wassersportler
Im Zentrum sollen Häuser nach mittelalterlichen Ausmaßen entstehen. Ein Testballon für das Klosterviertel könnten die Wohnhäuser auf dem Friedrichswerder sein
Die gemeinsame Betreuung für Langzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger sollte am 1. Juli 2004 starten. Doch daraus wird nichts
Drei Beamte teilten sich 215 Euro Jetzt droht ihnen die Entlassung
Energiekonzern kann Betriebsgewinn nach Fusion deutlich steigern
Die „BackofenAffäre“ lässt Brandenburgs früheren Agrarminister Edwin Zimmermann (SPD) nicht los: Ab dem 3. Dezember wird vor dem Potsdamer Landgericht der Prozess gegen den heute 55-jährigen SPD-Politiker und jetzigen Sportbundpräsidenten neu aufgerollt.
Hans Förtsch