Ein knappes Jahr nach seiner Wahl zum Bürgermeister und Gesundheitssenator wurde der FDPPolitiker Walter Conrad im September 1954 vom Abgeordnetenhaus abgewählt. In der Nachkriegsgeschichte ist es aber nur einmal gelungen, einem Regierenden Bürgermeister erfolgreich das Misstrauen auszusprechen: Eberhard Diepgen (CDU) wurde im Juni 2001 nach dem Skandal um die Bankgesellschaft zusammen mit den Senatoren Eckhart Werthebach, Christoph Stölzl, Peter Kurth und Wolfgang Branoner von einer rot-rot-grünen Mehrheit aus dem Amt gefegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2003 – Seite 4
Kammern klagen über Unwissen
Halt, liebe Kinder! Für diejenigen von euch, die das Buch heute Nacht schon durchgelesen haben, ist es vermutlich eh zu spät.
„ Er hat uns beleidigt“ / Sachsens Ministerpräsident nennt Nitzsches Äußerungen Biertischgeschwätz
Weniger Arbeitslosengeld, niedrigere Renten, höhere Zuzahlungen bei Kassenleistungen – das nächste Jahr wird hart. Einziger Lichtblick: Die Steuern sinken
(ro). Der Vorstands und der Finanzchef des zweitgrößten europäischen Reisekonzerns Thomas Cook haben überraschend ihre Ämter niedergelegt.
Er befreite die Deutschen aus der humorfreien Zone. Durch ihn entdeckten sie ihre Nachbarn und sich selbst. Eine persönliche Geschichte.
Weniger Soldaten nötig Struck besteht aber auf Reserve
Eingeschweißte Studentenausweise werden aber nicht eingezogen
Kritik am Subventionsabbau von Koch/Steinbrück: „Wirres Durcheinander“ und „fachlich schlampig“
Sein 21-jähriger Freund Rabih stammt aus der Familie Al-Z. Ein berüchtigter Clan, der Polizei und Justiz beschäftigt
Was bedeuten die Reformen für die Bürger? Wie wirken sich die Sparmaßnahmen in der Kranken und Rentenversicherung auf die Versicherten aus, was kommt auf Arbeitslose zu, und welche Entlastung würde das Vorziehen der Steuerreform bringen?
Ex-Spreepark-Betreiber Norbert Witte in Berlin verhaftet: Im Karussell soll er 181 Kilo Kokain geschmuggelt haben
28 Zentimeter länger und mit 432 Liter Kofferraum
Pläne für 165 neue Wohnungen