zum Hauptinhalt

Die Gesundheitsreform, die die Regierung und die Union zusammen ausgehandelt und beschlossen haben, sorgt unter den mehr als 300 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland für viel Bewegung. Die meisten großen und viele kleine Kassen wollen ab dem Jahreswechsel Bonusprogramme anbieten.

In einer EnqueteKommission dürfen nicht nur Abgeordnete, sondern auch externe Sachverständige mitarbeiten. Sie hat die Aufgabe, „gesetzliche Regelungen und andere vom Parlament zu treffende Entscheidungen“ vorzubereiten.

Deutschland wiegt seine Partner in Sicherheit, weil es langsam der Rezession entkommt und Reformen in Angriff nimmt, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Zugleich aber beunruhigt es seine Partner, indem es sich eine neue Rolle zulegt: Als der Stabilitätspakt erdacht wurde, war Deutschland der Musterknabe der Haushaltsdisziplin.

Erst hatte die Mutter einen Schlaganfall, dann wurde die Wohnung geräumt. Wochenlang musste die Familie in einem Büroraum campieren

Von Ingo Bach

Ozan Sakar über Türken, die nicht verlieren können Der Fußballer Roy Präger hat einmal einen fatalen Fehler begangen: In einem UI-Cup- Heimspiel mit seinem damaligen Verein Hamburger SV gegen Trabzonspor setzte er nach seinem Treffer zum 3:0 zu einer berühmt gewordenen Gestik an: Er kniete sich hin und bewegte seinen rechten Arm, zu 90 Grad angewinkelt, rhythmisch vor und zurück, ein Jubel, der hierzulande die „Säge" genannt wird. Eigentlich weiter kein Problem, nur suchte er sich dabei genau den Fanblock aus, in dem die türkischen Anhänger standen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })