Deutschlands Fußball-Junioren werden nach dem Erfolg in Istanbul getreten und beworfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2003 – Seite 3
Kleiner Koalitionspartner ist mit Subventionsabbau unzufrieden
Deutschland soll Projekte mitfinanzieren, die es im eigenen Land unter Strafe stellt – verlangt Europas Parlament
Sechs Mädchen und Jungen räumten seine Wohnung aus – er musste zuschauen
Die Küchenschabe huscht nachts durch warme Räume. Doch wenn sie erst einmal ein Jahr alt ist, kommt sie nur noch langsam voran: Sie muss selbst auf der Flucht Pausen einlegen, stolpert dabei und meidet daher zunehmend offene, ungeschützte Flächen.
Münchener Star-Kellner verpflichtet
Drastische Kürzungen beim katholischen Religionsunterricht
Die überregionale Entwicklung setzt Signale für die Berliner Wirtschaft/Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend, ergibt eine DIW-Studie
Bei seinem Staatsbesuch in London erklärt Bush den Europäern, warum Gewalt manchmal nötig sein kann
Die Postbank hat die OnlineBank und Finanzberatung Entrium-City gekauft. Das gab sie am Mittwoch in Bonn bekannt.
Initiative für Zwischennutzung ist gegen frühen Abriss. Sie plant ein 1000-Tage-Kulturprogramm und will das Haus dafür herrichten – mit ungewöhnlichem Brandschutz
Annette Spieler, Rektorin der Fichtelgebirge-Schule in Kreuzberg sorgt sich um ihre Kinder. „Wir müssen zur Zeit beobachten, dass die Kinder im Unterricht sehr unruhig und unkonzentriert sind und deshalb weniger leisten können“, schrieb sie jetzt in einem Brief an die Eltern.
Antijüdische Parolen auf Bauschildern und Elektrokästen
Im April geht der Musiksender MTV in Berlin auf Sendung. Am Hauptsitz wird gebaut, die Mitarbeiter ziehen um
Auftakt im Hallenhockey mit vielen Berliner Derbys
Palästinenser-Premier fordert Ende der Attentate / SPD-Experte schließt Bundeswehreinsatz in Nahost nicht aus
Grüne hadern wegen Kohlesubventionen auch mit ihrem Minister
Finanzmärkte befürchten amerikanischen Protektionismus/BDI: Schmerzgrenze ist erreicht
Sohn Peer will anderen Betreuer als Diepgen – sagt aber nicht, wen
Union und SPD am Beginn der Vermittlungsverhandlungen
Die Technische Universität Berlin wird in den kommenden Jahren in rund 30 Studiengängen keine neuen Studenten mehr zulassen können. Nach neuen Berechnungen des Präsidiums kann die Sparsumme des Senats von 32,8 Millionen Euro bis zum Jahr 2009 anders nicht erbracht werden.
Im Al-Tawhid-Terrorprozess fordert die Bundesanwaltschaft fünf Jahre Haft – der Angeklagte ist geständig
Sarrazin lehnt Forderung nach zusätzlichen Stellen ab
Diplomatentreff im „Curtain Club“
Albas Basketballer verlieren in Valencia 72:87
Noch keine Bürgschaft für Chipfabrik in Frankfurt (Oder)/AMD-Projekt in Dresden so gut wie sicher
50 imitierte Stars auf der Tipi-Bühne
STAMMZELLBESCHLUSS DES EU-PARLAMENTS
Jeden Donnerstag finden Sie fünf neue ausgewählte TagesspiegelArtikel zum Hören im Internet unter: Craig Venters neue Waffe Das Comeback des Gen-Pioniers Gegen den modernen Islam Bomben in der Türkei – ein Leitartikel Und was mache ich jetzt? Axel Hacke über Becker und Goethe Die Leiden der jungen Reichen Wie amerikanische Erben ticken Seitenhiebe, Nächstenliebe Martenstein über Michael Moore www.
Welt-Antidoping-Agentur attackiert die US-Regierung
ALLPARTEIENGESPRÄCH ZUR HAUSHALTSPOLITIK
Rom: Abgeordneter lobt „menschlichen Wert“ von NS-Mann
Von Maren Peters Auf die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen kommen aufregende Zeiten zu. Immer mehr Kassen wollen nach dem Vorbild der Barmer ab dem kommenden Jahr spezielle Zusatztarife und Bonusmodelle für gesundheitsbewusstes Verhalten anbieten – exklusiv für die eigenen Mitglieder.
Kritische Situationen am Steuer erleben Anfänger besonders häufig. Deshalb gilt für sie die zweijährige Probezeit nach dem Erwerb des Führerschein.
Berlusconi: Grenzzaun dient Israels Selbstverteidigung
Streit um Wertheim-Grundstücke am Leipziger Platz vor dem Ende – doch ein Baubeginn ist noch nicht abzusehen
MUSIKTHEATER
Attac und Gewerkschaften sträuben sich gegen ein Bündnis mit der PDS
Sie verkaufte HO-Läden, Kombinate und LPGs : Das Jahr 13 der Einheit ist das Ende der „vereinigungsbedingten Sonderaufgaben“
Zahlreiche Nachtsitzungen liegen vor dem Vermittlungsausschuss: Nach dem Auftakt in der vergangenen Woche verhandeln die zwei Arbeitsgruppen nun intensiv über Steuersenkungen, Subventionsabbau, Kündigungsschutz, die Betreuung von Langzeitarbeitslosen und viele andere Details. Erste Zwischenergebnisse sollen am kommenden Mittwoch vorliegen, wenn das Vermittlungsgremium zwischen Bundestag und Bundesrat zum zweiten Mal zusammenkommt.
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Strafverteidiger bei einer Annahme von „schmutzigem“ Geld als Honorar weiterhin wegen Geldwäsche verurteilt werden dürfen. Der Zweite Senat verhandelte am Mittwoch in Karlsruhe über die Verfassungsbeschwerde eines Anwaltsehepaares, das wegen Geldwäsche zu einer elfmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt wurde.
Wenn wirtschaftliche Spannungen zwischen zwei Ländern oder Wirtschaftsblöcken eskalieren, kann dies zu einem Handelskrieg führen (siehe Artikel auf Seite 17). Dieser martialische Begriff bezeichnet nicht bewaffnete Auseinandersetzungen, sondern gegenseitige Wirtschaftssanktionen, die meist von Regierungen verhängt werden: plötzliche Zollerhöhungen, die Veränderung von Einfuhrvorschriften oder die Begünstigung heimischer Produzenten gegenüber ausländischer Konkurrenz durch Subventionen.
Zahlreiche Unterschriften für Aufruf gegen antiisraelischen Aufmarsch / Route geändert
Die BVG will Fahrgäste beim Einsteigen in den Bus wieder kontrollieren. Zunächst dürfen Fahrgäste auf einigen Linien versuchsweise nicht mehr durch die mittlere und hintere Tür ins Fahrzeug, sondern nur noch vorne beim Fahrer.
THEATER
Lettland durch 2:2 in Istanbul weiter – Spanien und Kroatien qualifiziert
Mädchen erkrankte an Pseudokrupp – Gericht sah keine Behandlungsfehler
90 Minuten nach dem Eintreffen von Präsident Bush war die Mission erfüllt. Eigentlich hätte er in der Präsidentensuite das Frühstück servieren sollen.