(mfk/hmt). Bundeskanzler Gerhard Schröder hat zum Abschluss des SPD Parteitags weitere Reformen angekündigt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2003 – Seite 3
Joachim Huber bedauert, dass Willy Brandt im ZDF nicht gewinnen kann Es war wie ein Schock. Bei der ersten „Hochrechnung“ lag Konrad Adenauer mit 74 Prozent der Stimmen vor Willy Brandt, der nur 26 Prozent erreichte.
Immer wieder haben Frauen es versucht. Aber Fußball-Moderation blieb Männersache. Bis Monica Lierhaus kam
Wer richtet, sollte auch wissen, worüber eigentlich. Deshalb haben sich Berliner Strafrichter im September in einem Polizeibus durch die Stadt fahren und diesen mit Gegenständen bewerfen lassen.
Ein Neonazi und Ex-Unterfeldwebel der Stasi steht im zweiten „Landser“-Prozess vor Gericht
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Neubau der Reichssportfeldbrücke BERLINER CHRONIK Die kürzlich für den Verkehr teilweise wieder freigegebene Reichssportfeldbrücke am Olympiastadion erhielt jetzt auch die Postamente, welche die Brückengeländer zu beiden Seiten begrenzen. Die alten Postamente bestanden aus Kalksandbeton und waren nicht mehr reparabel.
Bis 2011 will die Regierung die Altlasten der ehemaligen DDR vollständig abtragen – zumindest die finanziellen. Nach den Plänen soll in acht Jahren der so genannte Erblastentilgungsfonds, der alle Finanzlasten der ExDDR zusammenfasst, aufgelöst werden.
Bis zum Großen Stern, so schien es, hätten die Springer am Brandenburger Tor gestern fliegen können. Doch die Optik täuscht.
Berlin wird im Jahr 2004 nur rund 250 Lehrer einstellen. Dies teilte die Senatbildungsverwaltung am Mittwoch mit.
Jens Mühling sorgt sich um die Liebesgrüße aus Moskau In der Sowjetunion gab es keinen Sex. Jenseits des Eisernen Vorhangs erfuhr man von dieser erstaunlichen Tatsache erst relativ spät, nämlich im Jahre 1986, als sich in einer Fernsehsendung russische und amerikanische Zuschauer live zu ihrem Alltagsleben befragen konnten.
Bundesfinanzminister Eichel droht innerhalb der EU die Isolation
Wie man dem oft verkannten Karpaltunnelsyndrom auf die Spur kommt – und wie es richtig behandelt wird
Der Stabilitätspakt hat eine wichtige Funktion bei der Einhaltung der Haushaltsdisziplin. Er ist ein Stock, den man bereithält, aber der Stock darf nur gegen Länder eingesetzt werden, die sich sehr schlecht betragen.
Michael Jackson soll Kindesmissbrauch begangen haben, die Polizei erlässt Haftbefehl. Von außergerichtlicher Einigung ist diesmal nicht die Rede
Auf dem Eis sind die Eisbären den Freezers überlegen – nur die passende Halle fehlt noch
3500 Studenten stimmen für „massive Proteste“ gegen die Sparpolitik des Berliner Senats
Finanzmärkte befürchten amerikanischen Protektionismus/BDI: Schmerzgrenze ist erreicht
Sohn Peer will anderen Betreuer als Diepgen – sagt aber nicht, wen
Union und SPD am Beginn der Vermittlungsverhandlungen
Die Technische Universität Berlin wird in den kommenden Jahren in rund 30 Studiengängen keine neuen Studenten mehr zulassen können. Nach neuen Berechnungen des Präsidiums kann die Sparsumme des Senats von 32,8 Millionen Euro bis zum Jahr 2009 anders nicht erbracht werden.
Initiative für Zwischennutzung ist gegen frühen Abriss. Sie plant ein 1000-Tage-Kulturprogramm und will das Haus dafür herrichten – mit ungewöhnlichem Brandschutz
Annette Spieler, Rektorin der Fichtelgebirge-Schule in Kreuzberg sorgt sich um ihre Kinder. „Wir müssen zur Zeit beobachten, dass die Kinder im Unterricht sehr unruhig und unkonzentriert sind und deshalb weniger leisten können“, schrieb sie jetzt in einem Brief an die Eltern.
Antijüdische Parolen auf Bauschildern und Elektrokästen
Im April geht der Musiksender MTV in Berlin auf Sendung. Am Hauptsitz wird gebaut, die Mitarbeiter ziehen um
Auftakt im Hallenhockey mit vielen Berliner Derbys
Palästinenser-Premier fordert Ende der Attentate / SPD-Experte schließt Bundeswehreinsatz in Nahost nicht aus
Grüne hadern wegen Kohlesubventionen auch mit ihrem Minister
Die Postbank hat die OnlineBank und Finanzberatung Entrium-City gekauft. Das gab sie am Mittwoch in Bonn bekannt.
Im Al-Tawhid-Terrorprozess fordert die Bundesanwaltschaft fünf Jahre Haft – der Angeklagte ist geständig
Sarrazin lehnt Forderung nach zusätzlichen Stellen ab
Diplomatentreff im „Curtain Club“
Albas Basketballer verlieren in Valencia 72:87
Noch keine Bürgschaft für Chipfabrik in Frankfurt (Oder)/AMD-Projekt in Dresden so gut wie sicher
Ein 30-jähriger Häftling betrieb in der Cottbuser JVA einen schwunghaften Handel mit Rauschgiften. Jetzt flogen er und seine Helfer auf
Die Arbeitsgruppen des Vermittlungsausschusses beraten – doch ernst wird es erst Anfang Dezember
Der Osten hat viel Hilfe bekommen. Und steht nun unter Begründungszwang
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN An Großplänen und Geheimaktionen gab es bereits „Barbarossa“ und „Hufeisen“. Nun kommt „Adlerauge“.
Von Maren Peters Auf die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen kommen aufregende Zeiten zu. Immer mehr Kassen wollen nach dem Vorbild der Barmer ab 2004 spezielle Zusatztarife und Bonusmodelle für gesundheitsbewusstes Verhalten anbieten – exklusiv für die eigenen Mitglieder.
Die Treuhand-Nachfolgerin stellt ihre Arbeit ein und hinterlässt milliardenschwere Verpflichtungen
Enquete-Kommission zur Sanierung Berlins geplant
„Wir sind Helden“ spielen gleich an zwei Tagen in Berlin. Trotzdem waren alle Karten im Nu weg
Blamage gegen Lettland – Spanien souverän weiter
Kolportage mit schönen Menschen: „The Poet“ von Paul Hills
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sorgt sich um das Bild Berlins in Russland Es muss ungefähr so gewesen sein, dass die Moskauer Fernsehproduzenten für ihren Big-Brother-Ableger ein Land gesucht haben, in dem ihren Kandidaten die unvorstellbarsten Qualen drohen. Aber wo könnte das sein?
„FR“ druckte absichtlich Blindtext auf Titelseite – Leser „begeistert“
Junge Russen irren hungrig für eine TV-Show durch Berlin? Nicht ganz
18-Jähriger gibt Sniper-Morde zu