zum Hauptinhalt

In den Prozessen gegen islamistische Terroristen hat die deutsche Justiz schon mehrmals Probleme bekommen. Dies betrifft vor allem die zwei Verfahren vor dem Hamburger Oberlandesgericht.

Vor 25 Jahren wurde aus dem HiltonHotel das Inter-Continental Berlin BERLINER CHRONIK Ende des Monats wird ein Hotelname aus Berlin verschwinden, der genau 20 Jahre zuvor, als er erstmals an der Budapester Straße aufleuchtete, als Ereignis besonderer Art gefeiert wurde: Das Berlin-Hilton wird es dann nicht mehr geben. Am 30.

Was macht eigentlich Mao Tse Dong? Wenig zu hören im Moment vom großen Vorsitzenden, möglich, dass die junge Generation ihn längst für einen alten fernöstlichen Modeschöpfer hält oder als Erfindung Andy Warhols verkennt.

Der RBB startet am Montag sein neues „Kulturradio“

Von Joachim Huber

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf liegt im HänselFieber Berlin ist bekannt dafür, dass es hier alles, was das Herz des Opernfreundes begehrt, als Triplette gibt: Drei „Zauberflöten“, drei „Bohèmes“ und drei „Traviatas“ sorgen dafür, dass an der ewigen Hitliste des Repertoires nicht gerüttelt wird. Mit einer Ausnahme: Von Engelbert Humperdincks Evergreen „Hänsel und Gretel“ , der sonst in der Adventszeit allüberall auf den Spielplänen leuchtet und das Grimm-Märchen im Wagner-Sound präsentiert, hat die Opernmetropole bloß eine einzige Version zu bieten.

Der Tagesspiegel verlost fünf Mal zwei Eintrittskarten für „Punk Italia“ unter allen, die folgende Frage richtig beantworten: Was heißt „Banda Bassotti“ auf Deutsch? EMail bis heute 13 Uhr an stadtleben@tagesspiegel.

Einfach weitermachen und hoffen, dass die Wunde ohne Eingriff von außen heilen wird? Oder einen juristischen Konflikt zwischen den Regierungen in Kauf nehmen?

Die These: In Italien wird gern und laut gesungen und gern und gut gegessen. Der Beweis: An diesem Freitag steigt das dritte Festival „Punk Italia“ – organisiert von einem Restaurantbesitzer

Von Ariane Bemmer

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Lichtverhältnisse sind schlecht, denn der Diktator hängt unter einem Beton-Durchgang. Der Hintergrund ist gräulich-grün, das Gemälde, Öl auf Leinwand, unbekannter Künstler, misst 1,30 mal zwei Meter.

Von Robert von Rimscha
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })