zum Hauptinhalt

Es sind die harten Fälle, die beim Verein „Lernen lernen “ in der Senefelderstraße in Pankow ankommen. Junge Leute, die sich oft mit Prostitution oder harten Drogen besser auskennen als mit den Grundrechenarten.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Auf Bali ist das Taxi blau und heißt „Taksi“. In New York ist es gelb, jeder nennt es „cab“.

Von Robert von Rimscha

Huub Stevens hat Grippe, Dieter Hoeneß ist auch schon ganz blass im Gesicht – aber die Mannschaft soll gegen Schalke Stärke zeigen

Von Stefan Hermanns

Natürlich wäre es bequemer, im trockenen Atelier geruhsam vor sich hin zu malen, aber solche Bequemlichkeit hat André Krigar nie interessiert. Und selbst wenn es beim Arbeiten im Freien mal Ärger gibt, ist ihm dies als zusätzlicher Ansporn nur willkommen. Warum das so ist, hat er Ulrich Clewing erklärt

Mit dem Bild „Potsdamer Platz“ von André Krigar, das dieser Ausgabe als Großdruck beiliegt, setzt der Tagesspiegel seine von der Gasag unterstützte Kunstserie „Berliner Blicke“ (Internet: www.tagesspiegel.

Nur eine einzige Tageszeitung erscheint in Hamburg nicht bei Axel Springer: die „Hamburger Morgenpost“. Sie ist zu fünf Prozent im Besitz des intern umstrittenen Chefredakteurs Josef Depenbrock und zu 95 Prozent im Besitz von City Boulevard, der Gesellschaft von Frank Otto, Erbe des Versandhauses Otto, und Hans Barlach, Erbe des Bildhauers.

1995 tat es die SPD – jetzt wollen erstmals die Unions-Länder dem Bundeshaushalt die Zustimmung verweigern

Von Albert Funk

392 Männer und 44 Frauen hat die Kältebusfahrerin Stephanie Köstering im vergangenen Winter zu Notübernachtungen gebracht. 6316 Kilometer legte sie dabei mit dem klapprigen Bus der Berliner Stadtmission zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })